Rohy88
Hallöchen Zusammen, habt ihr euch schon zu einem Geburtsvorbereitungskurs angemeldet? Ab welcher Woche macht man den denn? Möchte da jetzt nicht mit meinem Mini Bauch neben schon ganz großen Bäuchen sitzen :) Und auch für einen Säuglinspflegekurs wollte ich mich anmelden...steht das bei euch auch auf der liste? VG Julia
kleine Ergänzung noch;
und so ein Stillvorbereitungskurs??
hab das gefühl ich sollte alles machen, weil ich wirklich noch nichts "kann"
hallo rohy,
mach dir nichts draus mir geht es auch ganz oft so
ich hab glück, dass ich eine hebamme gefunden habe, die das alles macht. sie bietet zb ab ende august einen kurs an in den sie mich auch direkt schieben will, dass ich alles noch mitbekomme.
und ich denke darum geht es, dass du eben die möglichkeit hast alles mitzumachen was in der geburtsvorbereitung bespricht usw.
liebe grüße
Hallo :-) Ich habe den Geburtsvorbereitungskurs erst um die 30te Woche rum gemacht. Ich habe mich damals aber schon früh angemeldet (ca 15te Woche), weil die immer so schnell ausgebucht sind. In der Regel sagt die Hebamme dir aber, wann du einen besuchen kannst/sollst. Sind dann alle Frauen ca im selben Monat (+- 6 Wochen). Andere Kurse habe ich nicht besucht. Habe von vielen Seiten aber gehört, dass sie nicht sehr viel geholfen haben. Das meiste lernt man, wenn der Schreihals dann da ist ;-)
... einschleich..... Bei "meiner" Hebammenpraxis ist es so, dass die Kurse nach Geburtsmonat statt finden. So sind alle ca gleich weit (klar, +/- 4 Wochen halt). Der Kurs fängt zwei Monate vorher an und endet nach 7 Abenden ca. drei Wochen vor Geburtsmonat, so dass alle bis zum Ende mit dabei sind, wenn's keine Frühchen werden. Find ich gut so. Bei uns ist es so, dass es pro Abend oft um ein bestimmtes Thema geht... Ausstattung, stillen, pda & Co., Geburt. ....
huhu ihr, ich hab keine Hebamme und hatte eigentlich auch nicht vor eine zu nehmen. Irgendwie bin ich da vllt ein bisschen eigen, aber ich finde es einfach nicht so toll wenn jmd Fremdes zu mir in die Wohnung kommt. hab hin und her überlegt, bin noch unentschlossen aber iwie glaube ich bruache ich das nicht. naja, wieder zurück zum Thema :) Ich hab jetzt einer Hebamme geschrieben und sie meinte die 20SSW ist super um damit zu starten...hm. Die Hebamme wird ja von der KK bezahlt, aber die Kurse doch nicht, oder? So ich glaube so langsam komme ich an und realisiere das Ganze erst richtig ;-) Kinderwagen ist so gut wie gekauft und die Anmeldung für die Kurse laufen lg aus dem extrem heißen München julia
Bei uns kann man sich ab der 17. Woche anmelden. Habe das vor zwei Wochen gemacht. Eigentlich brauch ich es nicht, hab das ja schon zweimal durch. Aber ich dachte mir, machse wat für dich und komms ma unter leute. Auserdem tun einem die Entspannungs Übungen auch gut ;-) Den Kurs übernimmt die Kasse. Man zahlt die Gebühren nur im voraus. Wenn man dann alle termine wahrgenommen hat., wird das Geld erstattet. Wozu ein Säuglings pflegekurs oder Stillkurs? Das ist total unnötig. Wie du das Baby badest und abziehst zeigen dir zur not auch die Kinderschwestern im KKh. Mit dem Stillen genauso. Lg
Die Kurse zahlt auch die Krankenkasse (auf jeden Fall Geburtsvorbereitung und Rückbildung). Ich werde diesmal einen Rückbildungskurs machen, da mein drittes Kind kommt. Meine Hebi meinte ich könnte sonst Probleme mit Blasenschwäche bekommen, ab Mitte 50 aufwärts. Und das Risiko möchte ich nicht eingehen! LG
Hallo Julia,
Ich habe in der ersten Schwangerschaft auch nur einen Geburtsvorbereitungskurs gemacht und ich finde das reicht völlig. Dort wurde auch schon über das stillen gesprochen. ..
Bzgl. Der Säuglingspflege: das lernst du ganz schnell wenn das Baby da ist .
Ich fand hierfür allerdings die Ratschläge der Hebamme ìn der Nachsorge sehr hilfreich. Die Fragen kommen zum größten Teil erst auf, wenn das Baby da ist. Das ist zumindest meine Erfahrung. Ich hatte auch erst Zweifel, War nachher aber total froh, dass ich eine Hebamme hatte.
LG
Jenny
Hi Julia, ich habe mich auch vor 2 Wochen zum ersten Mal bei eine Hebamme angemeldet und die Geburtsvorbereitung gebucht. Bei mir ist es auch so, wie es Blattlaus beschrieben hat. Alle sind etwa im gleichen Monat, der Kurs geht 7 Wochen (wobei es 2 Paarabende gibt, wenn man möchte) und geht bei mir bis 16.11 (Termin habe ich am 12.12). Ich bin also schon in der 30. Woche wenn der Kurs losgeht. Jeden Abend ein anderes Thema was für die Geburt und alles was damit zu tun hat, wichtig ist. Ich muss eine Anzahlung von 90 € machen, was eher eine Art Absicherung für die Praxis ist. Nach Kursende bekomme ich das zurück, da der Kasse die Kosten übernimmt. Es passiert oft, dass Kurse gebucht werden und dann nicht wahrgenommen, daher die Absicherung. Ich wollte am Anfang auch nicht wirklich eine Hebamme, aber weil es auch unser erstes ist, denke ich, dass es doch sinnvoll ist, wenn ich eine Bezugsperson habe, die mich helfen kann, bei anfängliche Probleme und Fragen. Bei meine Hebamme ist es auch möglich zu ihr in die Praxis zu gehen, wenn du lieber niemand daheim empfangen möchtest. Liegt natürlich auch daran wie du dich nach der Geburt fühlst. Ich denke auch, dass eine Säuglingspflegekurs nicht unbedingt nötig ist, aber wenn Du dir sehr unsicher bist, kannst es natürlich machen. Auch ist es nett dort andere Mamis kennen zu lernen. Überlege es Dir einfach und lass dich eventuell einfach unverbindlich bei eine Hebamme beraten, welche Möglichkeiten es alle gibt. Liebe Grüße, Soraya
vielen dank für die rückmeldungen erstmal :) Hm der Geburtsvorbereitungskurs ist der letzte den sie anbietet, weiß gar nicht wieso. Werde dann in der 20 SSW sein. Naja, ganz schön früh finde ich. Aber sie sagt es passt. Ich hab sie auch nochmal angeschrieben zwecks Wochenbettebetreuung, vllt werde ich ja doch noch "warm" mit ihr und überlege es mir nochmal.. hach soviele Sachen über die man nachdenken muss :)