Monatsforum Dezember Mamis 2014

Zum Thema "Süßigkeiten": Rezepttipp Bananenbrot

Zum Thema "Süßigkeiten": Rezepttipp Bananenbrot

MayasMama

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Nachdem im Novemberforum vor kurzem gefragt wurde, ob die anderen Babys denn schon "Süßigkeiten" bekommen, dachte ich mir, ich berichte mal von Ellas "Süßem"... Meist gibt es nach dem Mittagessen ein Stück Obst oder einen Hirsekringel zum "Nachtisch". Da wir aber nachmittags öfter mal Kuchen oder Gebäck essen und wir das nun zunehmend vor Ella "verheimlichen" müssen - denn das darf sie natürlich noch nicht essen, bei BLW gehört aber dazu, dass die Kleinen immer mitessen dürfen - dachte ich mir, ich probier es mal mit einer babytauglichen Kuchenalternative: Zuckerfreies Bananenbrot 200 Gramm Dinkelmehl Typ 1050 3 reife zerdrückte Bananen 2 geriebene Äpfel (mal sollte so auf 100 Gramm geriebenen Apfel kommen) 2 Eier 1 Päckchen Backpulver und wer mag: 1 halber Teelöffel Zimt ODER 3 Teelöffel Mandelmus Alles mischen und 40 Minuten bei 180 Grad Umluft in der Kastenform backen. Ella fährt total darauf ab und auch als Erwachsener kann man es essen (schmeckt jetzt nicht wie die Prinzregententorte, aber geht schon). Liebe Grüße Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Das ist lieb von dir, probiere ich morgen mal aus. Habe kein Backpulver mehr. Lg


GabrielaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Hört sich toll an, danke!


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Ich schleich mich mal kurz mit ner frage ein. Wie lange hält sich das Bananenbrot oder kann man es einfrieren? LG


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Also es spricht nichts dagegen, das Bananenbrot scheibenweise einzufrieren und aufzutauen - wie normales Brot. Wie lange es sich frisch hält, kommt wohl auf die Lagerung und auf die eigenen Ansprüche an. Ich habe es nun ein paarmal mittags gebacken - die erste Ladung wurde also nachmittags zum Kaffee gegessen, der Rest am nächsten Tag zum Frühstück - dann war es weg. Für mich allein würde ich es wahrscheinlich viele Tage aufheben - ist ja ein trockener "Kuchen", das schlimmste was passiert, ist dass es hart wird - Schimmel würde man ja sehen. Aber für so ein kleines Baby würde ich es wohl nur 2 Tage guten Gewissens verwenden. LG Nadine


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Danke ich werde es morgen mal auch versuchen und einfrieren. ich darf im Moment keine Bananen und ob meine drei Großen das essen ??? Anbieten werde ich es ihnen aber ich bin skeptisch ob sie das essen, Dinkelbrot ist super obst auch, aber zusammen ?? Das sind sie so wie ich mit Keksen und Schokolade. Einzelnd super zusammen, ne danke


TochteroderSohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Bei mir gibt es noch nichts süsses in Form von reine. Obst. Da hier aber Essentechnisch aber sowie so noch nicht so viel geht, will ich das auch noch nicht anfangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Steht auf der roten Liste! Also dann doch besser ohne Zimt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab nochmal im Buch geschaut! Zimt enthält Cumarin und dieser Stoff ist nicht gut für die Leber. Sicher ist 1/2 Teelöffel nicht viel und in Panik verfallen würde ich deshalb auch nicht... Aber da steht kann schon in kleinen Mengen die Leber schädigen. In den ersten beiden Lebensjahren ganz weglassen und sogar bis 5 Jahre ist zur Vorsicht geraten! Max 1 mal pro Woche.


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir verwenden natürlich Ceylon Zimt aus dem Bioladen - gesund und ohne Cumarin. Aber selbst beim billigen Zimt wäre 1 halber Teelöffel auf eine ganze Kastenform, von der das Baby ja maximal eine Scheibe isst, unbedenklich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis zum 5. Lebensjahr sogar? Wow- dafür gab es in unserer KiTa zu viel Pfannkuchen mit Zimt und Zucker nach belieben. Wusste nur im ersten Jahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Jeder Zimt. Das ist das natürliche Zimtaroma was Zimt von Natur aus hat. Aber ich denke auch nicht das diese geringe menge Schäden anrichtet.... Jedoch hab ich sowas immer im Hinterkopf und lasse es deshalb. Danke für Das Rezept auf alle Fälle ;) Hier sind Haferkekse aus Muttermilch mit geriebenem Apfel voll im Trend. Hab gedacht (normal macht man die ja mit Milch oder Quark) mit Muttermilch müsste auch gehen. Ja geht;) und sind schön batschig saftig weich


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja schon aber der echte Ceylon Zimt hat grade mal ein Hundertstel vom "normalen" aus China. Wenn man dann die Zimtstangen noch selbst mahlt, kommt man auf geradezu nicht-existente Mengen!


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja schon aber der echte Ceylon Zimt hat grade mal ein Hundertstel vom "normalen" aus China. Wenn man dann die Zimtstangen noch selbst mahlt, kommt man auf geradezu nicht-existente Mengen!


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pumpst du die Milch dazu ab? Essen die Großen die auch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Du glaubst nicht wo ich überall Muttermilch rein mache ;) wenn sie es nicht wissen dann ja. es kommt drauf an. Also so 100ml für Kekse pump ich nicht ab das geht einfacher und schneller von Hand. Ansonsten ja!