MayasMama
Guten Morgen zusammen! Da hier grade alle zum Thema Arbeiten posten, wollte ich mal erzählen wie wir das nun lösen: Ich will ja mindestens 3-4 Jahre (wenn Ella halt in den KiGa kommt, vermutlich September 2018) zu Hause bleiben, aber möchte/brauche trotzdem ein kleines Extraeinkommen, damit wir nicht zu sehr sparen müssen. Und ich habe jetzt seit 3 Wochen ein Tageskind :-) Ein 2-Jähriger Bub, für 20 Stunden die Woche. Macht viel Spaß, Ella freut sich schon immer total wenn sie ihn sieht und ist finanziell genau der Betrag ab dem es für mich realistisch ist, zu Hause zu bleiben. Ich hole ihn mittags von der Krippe und habe ihn bei mir bis die Eltern abends aus der Arbeit kommen. Hab den Verlängerungsantrag für die Elternzeit bereits abgegeben und freue mich :-) Noch jemand hier der länger daheim bleibt? LG Nadine
Hey,
Das hast du ja mal genial gelöst. Schön dass ihr das so machen könnt und du deinen Traum leben kannst. Freu mich für dich &522;
Ich habe drei Jahre Elternzeit eingereicht, also bis Dezember 17. Im Herbst 17 soll Alexander in den Kindergarten gehen. Geplant ist dann im Sommer 17 unser zweites Kind(soweit man das planen kann &
521;) für das ich dann auch drei Jahre Elternzeit einreiche. Dann werde ich versuchen das unverbrauchte halbe Jahr von Alexander hinten dran zu hängen. Dann wären wir bei Winter 20. Und dann schauen wir mal. Ich kann mich auch aus familiären Gründen beurlauben lassen. Da ich sehr unglücklich auf der Arbeit war wegen den extremen personellen Einsparungen will ich dem Arbeits beginn hinaus zögern soweit ich kann... Mein Mann ist Physiotherapeut in der elterlichen Praxis und wird die in den nächsten sieben Jahren spätestens ganz übernehmen und dann verdient wer mehr. Deshalb ist das mal noch offen wie lange wir es uns leisten können dass ich zuhause bleibe. Irgendwann werde ich dann Teilzeit wieder einsteigen, aber vermutlich weniger als 50%.
Ich kann also auch meinen Traum leben und freue mich für jeden der das auch kann &
522;
Alles Liebe
Ich finde deine Einstellung grossartig! Ja es ist in der Tat ein Traum den man sich nur selber erfüllen kann. Ich sehe es auch als Geschenk so viel und ausgiebig zeit mit meinen Kindern verbringen zu dürfen. :) Vlg
Ich finde deine Einstellung grossartig! Ja es ist in der Tat ein Traum den man sich nur selber erfüllen kann. Ich sehe es auch als Geschenk so viel und ausgiebig zeit mit meinen Kindern verbringen zu dürfen. :) Vlg
Das klingt auch schön! Und ein Physiotherapeut als Mann ist sicher auch nicht schlecht ;-) Ich drück dir die Daumen, dass dein Plan so aufgeht und du weiterhin so leben kannst, wie du es dir wünschst! LG Nadine
Hier! Werde auch 3-4 Jahre zu Hause bleiben. Mein Mann hat die Möglichkeit ein paar Überstunden mitzunehmen. So das wir uns nicht einschränken müssen. Eltegeld habe ich auf 2 Jahre splitten lassen. Wenn ich die ganzen Kosten rechne: 3 Kinder betreuen zu laden entspricht hier 600€ + Sprit usw...) müsste ich ja schon 700-800€ alleine dafür ausgeben monatlich!!!! Das rechnet sich für mich null. Was soll ich dann bitte verdienen? Plus die Hausarbeit, Garten usw was ich dann zeitlich noch bewältigen muss.. Ne ne - nicht mit mir! Ich wurde letztens von einer betitelt ich wäre zu faul zum arbeiten. Ich musste nur laut lachen!!! Null Plan von nix! Ich bin auch anerkannte Tagesmutter (habe den Lehrgang dazu gemacht) aber die Auflagen sind mir zu streng! Privat hab ich öfter schon auf Kinder aufgepasst. Demnächst wird das wohl noch öfter sein. (Ne Freundin von mir hat täglich genau 1 Stunde zu überbrücken.. Und ich habe mich Angeboten zu helfen) Aber das betreuungsgeld hätte ich natürlich gerne kassiert ;) hehe. Gibt es leider nicht im Saarland. Ein paar kleine kleine Gewerbefreie einkommen habe ich auch. Und wenn es nur zu klein gewordene Sachen sind die ich verkaufe oder Dinge die wir nicht benötigen... Man hat doch eh viel zu viel.... Viele liebe Grüsse Ps: hab noch keines meiner Kinder u3 fremd betreuen lassen und habe immer gearbeitet stundenweise.
Ja bei uns ist das ähnlich... Kinderbetreuungskosten, Sprit, kein Betreuungsgeld (bei mir gibts das nämlich schon, juhu) und evtl. zusätzlich eine Haushaltshilfe wenn ich es zeitlich nicht mehr schaffe und schwups - weg ist mein Gehalt ;-) Ich habe den Lehrgang nicht gemacht, aber man muss sich ja nicht anerkennen lassen, die Eltern sind auch nicht auf Zuzahlung angewiesen. Wir haben uns quasi gefunden ohne zu suchen, auch eine entfernte Bekannte. Deren Traum ist es eben, Vollzeit und noch mehr zu arbeiten und muss daher 20 Stunden pro Woche "überbrücken". Aber der Kleine ist daran gewöhnt und fühlt sich bisher sehr wohl bei und mit uns. LG Nadine
Wie schön, das jeder eine andere Meinung hat. Ich habe ein gutes Arbeitsklima und freu mich schon wieder drauf zu arbeiten. Und dann genieße ich die Zeit mit meinen Kindern ganz bewusst und nicht neben bei, bei der Hausarbeit. Ihr könnt euren Traum ja auch nur leben, weil andere es nicht machen, sonst hättet ihr ja keine Fremdenkinder, die ihr betreuen könnt. Jeder wie er möchte, aber bitte niemanden ein schlechtes Gewissen einreden.
Hoppla, ich wollte bestimmt keinem ein schlechtes Gewissen einreden. Habe ich aber auch nicht, wenn ich mir meinen Text noch mal so durchlese... Aber ich hatte hier ja schon mal geschrieben, dass es für MICH persönlich keine gute Option ist, vor KiGa-Alter wieder arbeiten zu gehen. Bei meiner Großen bin ich nach zwei Jahren wieder halbtags arbeiten gegangen und es war nicht schön. Ich bin nur noch von A nach B gehetzt, hatte ständig ein schlechtes Gewissen 1. gegenüber meiner Tochter, dass ich gerade nicht bei ihr sein kann und 2. gegenüber meinem Arbeitgeber, dass ich nicht so gut arbeite wie ich es eigentlich könnte. Für mich habe ich nun also eine gute Lösung gefunden und mit dem Post wollte ich nur meine Freude darüber zum Ausdruck bringen. Wenn ich in meinen Job zurückgehe will ich es auch GUT machen und ohne schlechtem Gewissen. Das würde Abendtermine, Überstunden und Home Office bedeuten und das kann ich mit meiner momentanen Situation nicht vereinbaren. Aber was für mich "mein Traum" ist, muss das ja nicht für andere sein und umgekehrt. LG
Wollte dich nicht angreifen, habe mich vielleicht blöde ausgedrückt.
Ja man kann in nem Forum eben nocht wirklich Emotionen erlesen ;) Ich hatte es schon mit 2 kiddis und mag nun wirklich einfach mal keinen (für mich!!) Stress! Kann es aber auch total verstehen wenn Andere anderer Meinung sind. Kein Thema ;) Mir ging es wie Nadine... Das ist ne irre belastende Situation wenn man mit sich hadert über "es wird eigentlich von mir verlangt arbeiten zu gehen" oder "ich bleib bewusst zu Hause" .... Bei mir ging es soweit das ich gekündigt hab, da länger als 2 Jahre nicht möglich gewesen wären. Und erpressen lassen wollte ich mich nicht.
Das ist ne tolle Sache Nadine. Hatte ich auch schon mal überlegt. Aber wäre nichts für mich. Ich habe das Elterngeld auch auf zwei Jahre gesplittet. Und ja, ich schränke mich ein, was ich für mich ok finde. Ja gut, mein Mann verdient ganz gut. Aber ihn frag ich nicht, weil ich das bisher nie musste. Außer es geht um den kleinen. ;-) Und für mich gibt halt ein paar oder auch zwei Paar Schuhe weniger. Wie Tammy sagt, hat man eh schon genug von allem. Dennoch könnte ich mir vorstellen einen Tag in der Woche arbeiten zu gehen und zwar Freitag, wenn mein Mann Zuhause ist. Würde nach Steuern nicht viel bringen, aber ich würde gerne einfach wieder drin sein, aber nur wenn unser kleiner von Papa betreut würde. Also alles offen.
Ja auf das zweite Paar Schuhe verzichte ich auch, aber es gibt einfach so vieles bei uns was jetzt nicht zwingend unter "notwendige Aufwendungen" fällt (Klavierstunden, Reit- und Skikurse, Ausflüge, Urlaube, etc.) und da täten mir persönlich die Einschränkungen eben leid. So ein kleines Zusatzeinkommen kommt da gerade recht. Hast du die Möglichkeit nur an einem Tag die Woche zu arbeiten? Das wäre ja super, wenn dein Mann dann an dem Tag die Betreuung übernimmt, sicher auch hinsichtlich der Vater-Sohn-Beziehung, zumal er ja auch viel weg ist... LG Nadine
Theoretisch ja, wenn es die Aufgaben hergeben. Hängt vom Vorgesetzten ab. Meine Noch-Chefin wird wohl das Unternehmen verlassen, wie ich gehört habe. Meine Kollegin sagte mir, dass es aber recht viel zu tun gibt, weiß nur nicht, welchem Chef ich zugeordnet würde und wie dieser das sieht. Aber eigentlich müsste das möglich sein. Wäre aber wirklich nur freitags möglich. Auf einen anderen Tag würde ich mich nicht einlassen. Die Zeit mit dem kleinen ist mir zu kostbar. ;-)
Leider nein! Ich bekomme nur ein Jahr Elterngeld (wäre auf zwei Jahre aufgeteilt zuwenig). Daher muss ich bald wieder los. Aber nur mit 18 Stunden/Woche. Lust habe ich noch gar nicht, aber das Geld brauchen wir. Ja und wir müssen uns trotzdem einschänken. Ich beneide euch ja ein bisschen, das ihr noch zu Hause bleiben könnt. Aber vielleicht genieße ich die Zeit auf der Arbeit ja auch. Nach meinem ersten Kind, war ich sogar richtig froh wieder arbeiten zu dürfen. Meine Tochter kommt dann (hoffendlich) nächsten Sommer in die Kita bis dahin geht sie zu meinen Eltern. LG
Ich arbeite wieder seit die Kleine 4 Wochen alt ist.
Sind selbstständig und ich bin für das Büro zuständig.
Betreut wird sie an 2 Tagen von den Großeltern, ansonsten von mir.
Ich bin auch froh um diese Situation.
Vielleicht studiere ich ab 2016 auch wieder, mal sehen.
Steht noch in den Sternen, bzw. die Beratungsgespräche stehen noch aus.
Es ist schön, wenn man seine Träume verwirklichen kann, wobei ich keine 24/7-Mama bin bzw sein will muss ich ehrlich gestehen.
Lg
Ist aber doch jede von uns irgendwie..man kann ja schlecht sagen wenn ich arbeite in dieser zeit bin ich mal keine Mama mehr... Und wenn deine Eltern die gleiche Einstellung hättet, würde das so auch nicht gehen ;) Aber jeder muss seinen Weg finden im Leben um glücklich zu sein :D
Hihi, klaro bin ich IMMER Mama
Aber halt nicht immer präsent.
Wie gesagt, es ist schön, dass es viele Modelle gibt und auch viele, leider nicht alle, die Option haben, sich gezielt für etwas zu entscheiden.
Ich finde es muss sich niemand vor Fremden für irgendetwas rechtfertigen.
Natürlich haben wir besonderes Glück mit der Oma-Variante, dessen bin ich mir bewusst. Ich sage es ihr auch regelmäßig
Ja ich finde das auch schön wenn mehrere Generationen Hand in Hand arbeiten. Glaube auch das es besonders schön für die kleinen ist. In Japan sagt man: ein junger Mensch brauch viel Geld und man muss dafür viel arbeiten... da er ja Familie ernährt und ein Haus brauch und sich wünsche erfüllen möchte. Wenn man alt ist hat man dies alles schon hinter sich. Sollte entspannen und seine Enkel geniessen damit die jungen Menschen frei von Sorge und Last sind.... Also seit ihr mental Japaner :D Spass Hihi
Och, wieso nicht? Ich liebe Sushi und die japanische Kirsche
Nein, aber dies trifft den Nagel auf den Kopf.
Uns wird so der Rücken frei gehalten, wir können uns dem Geschäft widmen, und so den Grundstein für unsere Kinder legen.
Wenn wir unser soziales Netzwerk nicht hätten würde es wohl auch bei den 2 bleiben, so können wir uns den Traum "3-4 Kinder" (hoffentlich) erfüllen.
Also, ich bin ja auch total froh, das meine Eltern auf meine Kinder gerne aufpassen. Sonst würde ich wohl noch mehr arbeiten müssen und meine Kinder müssten vollzeit in die Kita. LG