Monatsforum Dezember Mamis 2014

Was haltet Ihr von 2 Vornamen ?

Was haltet Ihr von 2 Vornamen ?

törtli

Beitrag melden

Guten Morgen, was haltet Ihr von 2 Vornamen? Also kein Doppelname, soll wirklich ohne Bindestrich geschrieben werden Glg


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von törtli

Hallo ich schleich mal in euren immer ruhiger werdenden Bus. ;) alle meine 3 Söhne haben 2 Vornamen ohne Bindestrich. Ich finde das gar nicht schlimm. Doof wird es nur wenn man den zweiten Vornamen als Rufnamen nimmt. So hat es mein ältester. Andauernd wird er falsch genannt. Aber damit lernt man leben. ;) Alles gute An euch kugelnden und bereits kuschelnden.


Mutterweißmehr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von törtli

Guten Morgen, alle meine Kinder haben Doppelnamen und meine Krümeline wird auch einen bekommen. Liebe Grüße und noch einen schönen Tag


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von törtli

Bei uns ist es so "Tradition", dass der erste Vorname der Rufname ist und den die Eltern einfach nach Belieben auswählen. Der zweite Vorname ist dann der Name eines für dieses Kind wichtigen Familienmitgliedes/des Taufpaten. Finde ich schön, so kann man an Familientradition und bedeutungsvollen Namen bleiben und seinem Kind trotzdem den Rufnamen geben, den man am schönsten findet. Doof finde ICH persönlich Eltern, die einfach 3-4 Namensfavoriten haben, sich dann aber nicht entscheiden können und ihrem Kind dann einfach alle (meist auch noch ähnliche Namen) geben. Das Nachbarsmädel heißt nun beispielsweise Isabella Helena Milena. Das sind einfach drei sehr weibliche Namen aus verschiedenen Sprachen, die wohlklingen und Schönheit verkörpern sollen.


Vicoline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von törtli

Unsere Beiden haben auch je 2 Namen :Anna Maria, Rufname Maria und Lars Alexander, Rufname Lars.... Ich finde es schön und alle Namen haben fü uns tiefe Bedeutungen.... Lg, Vico


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von törtli

Also unser Sohn heisst Oskar Bastian und wird Oskar (haben erst später rausgefunden, dass sein Ururopa auch Oskar hieß) gerufen. Bastian ist der Name seines Vaters also von meinem Freund. Jetzt bekommen wir entweder einen Julian Nikolai (ich wollte was passendes für die Jahreszeit) oder eine Marlene Elisabeth (Elisabeth ist der Zweitname der Uroma). Ich selbst habe auch zwei Namen, auch wenn ich meinen zweiten nicht so toll finde, aber er ist der Name meiner Patentante die ich sehr liebe. Die überlegung mit den Namen der Paten finde ich auch schön, aber es stehen noch nicht die Paten jetzt fürs neue Baby fest.


GabrielaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von törtli

Bei uns ist es auch so üblich, deshalb hat unser Ben noch den Maximilian als zweiten. Ich habe auch zwei.


maeusezahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von törtli

Hallo, mein großer hat 3 Vornamen, letztlich rufen wir "nur" Max (eigentlich Maximilian, Name vom Ururopa) die kleine hat 2, Rufname von Uroma. Und die jetzige Maus bekommt auch 2 Namen, mal sehen welcher Rufname wird... Aber alle ohne Bindestrich. LG Nachteil ist - es muss immer öfters mit vollständigem Namen unterschrieben werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von törtli

Juhu. Haben 3 Mädels die ersten beiden haben erst und zweitnamen... Die kleine hat 2 Vornamen. Aber verstehen tut das echt keiner... Wenn ich könnte würde ich nen Bindestrich eintragen lassen, jedoch wäre es dann ein Name... Ich finde es total schön 2 Vornamen zu vergeben. So hat man die Wahl zwischen 3 Namen :))) erste , zweiter oder beide zusammen!


Minska

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von törtli

Ich schleiche mich auch mal ein. Ich persönlich finde es auch gut, hätte immer gerne einen zweiten Namen gehabt. Mein Mann ist aus Osteuropa, wo es nicht sehr üblich ist, weil es ja schon einen Vatersnamen gibt. Unser Sohn hat zwei Vornamen, nach dem osteuropäischen und deutschen Uropa, wobei er den zweiten Namen wirklich doof findet und ihn schon jetzt mit drei als seinen "Spaßnahmen" bezeichnet . Unsere Tochter bekommt auch zwei Namen. Einen Rufnamen und einen Zweitnamen nach einem Verwandten. Also, ich finde es gut.


Krümel-Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von törtli

Ich selbst habe nur einen Namen und finde den ok aber nicht wirklich toll. Eine Schulfreundin von mir hatte 2 Namen und fand ihren Rufnamen nicht gut, somit wurde sie von allen nur bei ihrem 2. Namen genannt, den fand sie toll. Für mich stand seit dem immer fest, dass meine Kinder auch alle 2 Namen bekommen werden und so ist es auch, alle 3 Kinder haben je einen kurzen Rufnamen und einen längeren 2.Namen. Wichtig war uns, dass es keinen Bindestrich gibt, denn so müsste man immer beide Namen nennen und auch immer mit beiden unterschreiben. Und da heute nicht mehr von den Eltern festgelegt wird, welcher der Namen Rufname ist (früher wurde der ja in der Geburtsurkunde unterstrichen), können sich die Kinder später auch gerne für den 2.Namen als Rufnamen entscheiden


törtli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von törtli

Danke schonmal für die zahlreichen Antworten Bei uns hat es keinen familiären Hintergrund, eher den, dass wir 2 Namen sehr sehr schön finden.... Ich habe selbst 2 Vornamen, einen ausgewählten und der 2. ist der meiner Taufpatin. Meine großen haben 1 Vornamen, dafür einen Doppel-Nachnamen (hat sich aufgrund Scheidung so ergeben) Nun hätte ich eben gerne für unsren kleinen 2 Vornamen... ich denke ich werde es uch umsetzen... Glg


Ma_He

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von törtli

Meine Tochter heißt Marlene Elisabeth. Finde das eine super Kombi! Wir bekommen hoffenltich im Sommer unser zweites Kind, das soll auch wieder zwei Vornamen haben. Den Rufnamen und einen Namen aus der Familie.


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ma_He

Deine Tochter hat aber einen schönen Namen ;) Ich denke, dass wir Marlene Elisabeth wieder beim 3. in Erwägung nehmen, falls dies ein Junge wird (lassen und überraschen und eigentlich hätte ich auch erstmal gerne einen zweiten Sohn). Ich wünsche dir eine schöne Schwangerschaft und das ihr im Sommer kuscheln könnt!!