lillimausi77
Hallo ihr Lieben, Ich habe mal eine komische Frage und zwar raucht der Kindsvater von meinem Baby, sowie die Großeltern bei denen wir noch wohnen, zwar in der Waschküche bei geöffneter Tür, aber Gedanken mach ich mir trotzdem. Wie ist das denn bei euch ? Raucht bei euch auch der Vater vom Baby und wenn ja wie handhabt ihr das ? Liebe Grüsse
Mein Mann raucht ab und an, aber nur im Garten. Wovor machst du dir denn Sorgen, wenn keiner in der Wohnung raucht?
Mach dir keine Sorgen deswegen... er raucht ja nicht in der Wohnung. Mein Mann raucht auch und das auf dem Balkon.
Ich habe sone blöde Studie gelesen, dass Kinder deren Väter rauchen ein erhöhtes Risiko bezüglich des plötzlichen Kindstod haben und da ich eh so ein Schisser bin, hat das natürlich den Rest gegeben.
Aber ich kann ihn ja schlecht aus dem Schlafzimmer werfen ?&517;
Du wirst immer Angst haben, du solltest ein wenig davon abwerfen. ;-) Alles geht nicht, aber wenn man immer auf den Worst Case fokussiert ist, wird es dem Baby auch nicht gut tun. Weißt du, was ich meine?
Vor meiner ersten SS (vor fast 9 Jahren) haben mein Mann und ich beide geraucht. Als wir Nachwuchs planten, war es für uns beide selbstverständlich, dass wir zusammen aufhören. Einmal, weil es für mich leichter ist, dann, weil passiv mitrauchen auch schädlich ist und, es erwiesen ist, dass man bei Babys (also nach der Geburt) Nikotin im Blut festgestellt hat, wenn sie bei einem Raucher auf dem Arm waren. So fest sitzt das Nikotin in den Klamotten. Ich denke nicht, dass das Rauxhen auf dem Balkon so starke Schäden auslöst, wie rauchende Schwangere, aber ich würde halt alles versuchen, damit mein Kind in einer Nichtraucherfamilie aufwächst. Schon allein wegen der Vorbildfunktion. Das muss aber jede Familie für sich entscheiden. Liebe Grüße
Huhu,
also mein Männl ist da total lieb. Er raucht nie in meiner Gegenwart und möchte an dem Tag an dem der kleine kommt aufhören (hat er bei seinem ersten Kind auch geschafft). Find ich toll
Anni
Mein Freund hat auch geraucht als unser Sohn kam. Er musste sich halt nach jeder Zigarette auf dem Balkon die Hände waschen. Ich fand es nicht optimal, denn es ist nun einmal in den Klamotten und im Bart und er küsst den kleinen wirklich viel. Unser Sohn hat sehr mit Bronchitis und Pseudokrupp zu tun und da habe ich immer gesagt, dass eine rauchfreie Umgebung die in jedem Ratgeber bei sowas empfohlen wird, für mich auch nicht rauchende Eltern beinhaltet. Nun raucht er schon länger nicht mehr, bzw nur wenn er mal weg geht abends was wirklich selten vorkommt. Bin da shon froh drüber denn er selbst hat Asthma, da sollte man dm Quatsch sowieso nicht machen ;)
Der Vater meines Kindes raucht nicht, jedoch finde ich es trotz geöffneter Tür nicht optimal das er raucht. Mein Vater war sehr starker Kettenraucher und ich bin deshalb wahrscheinlich auch eher negativ vorbelastet. Erstens auch wenn bei geöffneter Tür geraucht wird bleiben die Partikel in den Klamotten und Textilien in der Wohnung hängen, dann würde ich nicht wollen das mit Rauchfingern das Baby angefasst wird (ich gehe davon aus das der Kindsvater und die Großeltern sich immer die Hände waschen nach dem rauchen bevor sie den Säugling anfassen), dann glaube ich das trotzdem irgendwie die schädliche Luft nicht ganz rausgelüftet wird. Da ja im Winter meist immer nur kurz stoßgelüftet wird. Mein Vater hat soviel geraucht das wir als Kinder wie Aschenbecher gerochen haben, wenn wir ihn besucht haben (meine Eltern haben sich früh getrennt), er hat auch nie Rücksicht darauf genommen das noch Kleinkinder bzw. Kinder im Raum waren zwar hat er oft gelüftet aber ich habe mich bereits als kleines Kind vom Rauchgeruch belästigt gefühlt und empfand es als sehr unangenehm. Vielleicht könnt ihr ja einen Kompromiss eingehen? Dass vllt im Haus überhaupt nicht geraucht wird sondern nur auf dem Balkon bzw auf der Terasse oder vor der Türe? Zumindestens solange das Baby noch so klein ist? Liebe Grüße Goldschatztruhe
Mein Mann raucht auch, aber nur draussen im Garten. Wenn er raucht bin ich meistens im Haus (Fenster und Türen sind zu) oder so weit weg, dass ich den Rauch nicht einatme. Wenn ich in der Stadt oder so unterwegs bin, geh ich Rauchern auch aus dem Weg, soweit das da halt möglich ist.
Hallo Lillimaus, Bin zufällig auf deinen Beitrag gestoßen. Ich will dir keine Angst machen, aber ein rauchendes Elternteil erhöht tatsächlich das Risiko für SIDS. Und es stimmt auch, dass Babys das Nikotin nicht nur passiv sondern auch über Textilien, Haare etc. aufnehmen. Das beste für den werdenden Papa und seine Eltern wäre tatsächlich sofort aufhören. Wenn das nicht geht, soll er sich zum Rauchen draußen eine Jacke überziehen, die er draußen auszieht bevor er das Baby auf den Arm nimmt. außerdem nach jeder Zigaretten oder vor jedem Kindskontakt Zähne putzen und Hände und Gesischt waschen. Besonders wichtig ist, dass das Baby nicht bei euch im Bett schläft. Klingt sehr aufwendig? Kaum machbar? Richtig. Deswegen besser aufhören.