DeniseBöhm
Habt ihr schonmal was davon gehört, das zu viel geschalle nicht gut fürs Baby sein soll?
Ja, Ich hab davon gelesen, denke aber nicht das der Schall schädlich fürs Baby ist. Als meine Mutter mit mir schwanger war, wurde ab dem fünften Monat alle 2 Wochen Ultraschall gemacht, weil man nicht feststellen konnte, was mir fehlt... Was ich damit sagen will ist,dass das ganze 21 Jahre her ist, die Geräte damals schlechter waren als heute und mir hat es auch nicht geschadet. Bin jetzt 20 Jahre alt und werde selbst, wenn auch ungeplant, Mutter. HAbe mich auch bewusst dafür entschieden jedes Mal schallen zu lassen, weil man so einfach frühzeitig evtl. Fehlbildungen feststellen kann.
Habe das auch schon mal gehört, kann mich nicht mehr erinnern, ob es die Schallwellen sind die Laut sind. Aber ich weiß nicht, ob das so eine Diskussion wie das Haare färben o.ä. ist. Aber ehrlich gesagt, ich fühle mich besser, wenn geschallt wird und ich weiß, dass es dem Baby gut geht und es gut versorgt wird durch Plazenta und Co. (Da schaut mein Arzt immer nach.) Die regulären drei US reichen mir nicht aus, aber ich respektiere es, wenn andere nicht allzu viel schallen wollen.
Also ich bin ziemlich sicher, dass die Babys das (negativ) mitkriegen. Da gibt's ja schon viele Studien. Und die meisten von euch werden selbst wissen, dass das Baby beim US immer anfängt zu zappeln. Ältere Babies fassen sich sogar oft dabei an die Ohren. Auch habe ich ja anfangs ca. 1 mal die Woche mit einem eigenen US Gerät die Herztöne abgehört. Da fing das Baby auch immer zu zappeln an. Trotzdem: für mich persönlich gilt auch: lieber etwas lärmbelästigung für mein Baby, als Dauerstress und Angst für mich, das schadet dem Baby nämlich auch. Also meiner Meinung nach sollen die ängstlicheren Mamis grade am Anfang, wo man das Baby noch nicht regelm. Spürt, ruhig schallen soviel sie wollen/brauchen!
Ich denke nicht, dass das Kleine einen "Schaden" davon trägt durch den Ultraschall, allerdings lass ich persönlich nur die 3 Hauptultraschalls machen (es sei denn, es passt etwas nicht) sonst lasse ich keinen Ultraschall machen und hab die restele Vorsorge auch bei meiner Hebamme.
Habe ich auch schon gehört...jedenfalls soll es ganz schön laut fürs Baby sein wenn geschallt wird aber direkt gefährlich?-Keine ahnung
Ich verzichte auf Ultraschalle. Ich mache nur die 3 vorgesehenen und das war es. Ich habe beim ersten mehr machen lassen und er hat immer gezappelt, auch beim CTG. Das ist vom Geräusch her nicht angenehm für die kleinen und kann Stress verursachen. Ich vertraue auf meinen Körper und Ängste habe ich keine, es turnt ja den lieben langen Tag in mir rum. Meine Hebamme Macht CTGs auch erst ab dem Et, werde vorher aber bestimmt mal eines beim Fa bekommen obwohl ich das immer ätzend fand da so lange zu liegen.
Ich habe das mal meinen Frauenarzt gefragt weil ich am Anfang auch den Angelsound benutzt habe. Er meinte, die Babys sind doch keine Fledermäuse. Die UltraschallFrequenz könnten die Föten garnicht hören. Aber dazu gibt's wahrscheinlich wieder viele Meinungen.
Ich habe auch schonmal was davon gehört - aber nicht, dass es schädlich sei, sondern dass es eine Diskussion darum gebe, OB es schädlich sei. Mein Kleines scheint den US auch nicht zu mögen, es wird da auch unruhig, hält sich bei jedem US die Hände an den Kopf und drückt sich ins hinterste Eckchen. Aber ist natürlich auch immer die Frage, wo "nicht gut", "schädlich", "unbedenklich" usw. anfängt und aufhört. Ich denke mal, das ist in vielen Fällen Definitionssache und gehe nicht davon aus, dass es bleibende Schäden hervorrufen wird, eher unangenehme Gefühle beim Baby. Die wären ja auch nicht "gut" in dem Sinne, und Unangenehmes möchte man dem Kleinen sicher gern ersparen, aber Stress und Ängstlichkeit der Mutter sind, wie einige schon geschrieben haben, sicher auch unangenehm für das Kleine...
passt nur bedingt dazu, aber wir waren heute beim Organsceening und wir sind mit der Ärztin nett ins quatschen gekommen, u. a. auch über Tiere. Unser kleiner fängt z B immer an zu sich zu bewegen und strampeln, wenn die Katze auf dem Bauch liegt und schnurrt. da meinte die Ärztin, dass es in usa erfolgreiche Studien über die Gehirnentwicklung von Babys gibt, die in Mama s Bauch waren, als diese mit Delfinen geschwommen sind. diese positive Entwicklung wird der Ultraschallfrequenz der Delfine zugeschrieben! fand ich sehr interessant!
Ja und ich glaube auch, dass die Babys das nicht mögen, meine Große hat schon immer versucht, davor zu flüchten und das Kleine jetzt auch. Ich hab ein Angelsound geschenkt bekommen und da wird extrem gegen getreten und sich gewehrt. Vielleicht ist es nicht schädlich, aber angenehm sicher nicht.
Danke ihr lieben, für die verschiedenen Meinungen. Ich bin ja fast alle zwei Wochen manchmal öfter sogar gewesen. Und am 24,9 zum Vorgespräch im kh, die machen glaube ich auch einen Ultraschall??? Und nachmittags zufällig einen Ultraschall zur fw Kontrolle beim Spezialisten , soll ich dann lieber den Termin Absagen und fragen ob die das im kh mit kontrollieren?
Danke
MAch das, womit es dir am besten geht und womit du ein gutes Gefühl hast. Wie schon geschrieben wurde, eine nervöse Mutter ist auch nicht gut fürs Baby :-) VG