malapatka
Hallo,
diese Frage stelle ich mal euch, da ja einige schon ausgekugelt haben...
Unser kleiner wurde am 02.12. geboren und das stillen klappt bis jetzt ganz gut. Jedoch habe ich sorge dass das wie beim großen recht schnell vorbei ist. Ich möchte es einfach richtig anstellen.
Der kleine bekam anfangs die Flasche mit abgepumpter Mumi. Er lag auf der Neo, dadurch hatte ich eigentlich ne ganz gute Anleitung. Danach hat er immer an einer Seite getrunken und eine Seite habe ich gepumpt (die Flasche brauchte er dann aber auch nicht mehr). Das im 4-std-rhythmus.
Er kommt auch besser damit klar, nur an einer Seite pro Mahlzeit zu trinken. Er trinkt bis jetzt nicht so lang 10-15 min. Wenn ich zwischendrin wechsel, trinkt er weniger.
Seit wir zu hause sind, hat er einen 1-4-std-rhythmus. Nun weiß ich nicht, wie ich das mit dem pumpen anstelle. Hätte sorge, dass nach einer stunde noch nicht genug neue milch da ist. Kann ich da das pumpen sein lassen? Andererseits können es auch mal 4 Stunden werden. Wenn ich da nicht pumpe, bekommt mein Körper nicht das Signal, dass ich nicht mehr so viel Milch produzieren muss?
Sorry falls die Frage doof ist, ich denke vllt zu sehr drüber nach. Möchte es wie gesagt einfach richtig anstellen, diesmal länger milch zu haben
(Zu damals: beim großen war es dauerstillen ohne pumpen und immer schön mit wechseln der brust)
Und nein, eine Hebamme haben wir diesmal nicht. Unsere damalige sagte, ich müsse mit dem Stillen aufhören, wenn die Milch weniger wird. Denn stillen und pre geht nicht zusammen
Ich stille, gebe nachts pre und abpumpen tue ich auch. Das haben wir mit der Stillberaterin im KH vereinbart. Habt ihr vielleicht ein Stillcafe in der Nähe? Finde ich sehr gut, weil diese von Stillberaterinnen geführt werden.
Halli Hallo. Aufhören zu Pumpen... Das bringt euch ja überhaupt nichts ausser Stress. Es gibt sehr viele Kinder die pro Mahlzeit nur eine Seite trinken, das ist überhaupt kein Problem, die Brust stellt sich prima darauf ein. Sie soll sich ja auf das was dein Schatz trinkt einstellen, nicht auf das was du abpumpst. Einfach nach Bedarf anlegen und die zweite Seite nur geben, wenn er nach der ersten noch Hunger hat. Beim nächsten mal dann die andere Seite. Keine Abstände erzwingen und nicht voreilig zufüttern. Meine Erfahrung ist: je weniger man in den Stillvorgang eingreift und manipuliert (Abpumpen, Zufüttern, Schnuller, erzwungene Abstände, erzwungene Seitenwechsel) und je mehr man auf sein Baby hört, desto besser klappt es.
Danke euch beiden für die Antworten! Ich dachte immer in nem stillcafe treffen sich nur muttis. Dass da auch Beraterinnen dabei sind, wusste ich nicht. Dann google ich mal ;) @mayasmama: danke du hast mich beruhigt, dass auch andere nur eine Seite trinken. Ich dachte der wechsel MUSS sein (für die Milchproduktion oder so). Dann stille ich mal mit positiven Gedanken weiter und hoffe, es klappt weiter so und diesmal länger. Da du dich scheinbar etwas auskennst: ist es schlimm, wenn man trotz stillen Möbel aufbaut? Also ist das zu viel Stress mit dem Gewicht und so, sodass das die Milchproduktion beeinträchtigt? Bisschen was muss hier noch aufgebaut werden... und ich mach das so gern (jetzt als unschwangere ;) )
Ich habe bei meiner Tochter oft nur eine Seite pro Mahlzeit gestillt. In manchen Phasen hat sie dann auch nach beiden Brüsten verlangt, aber meist nur eine Seite. Und als sie älter war, habe ich nachts immer nur rechts gestillt, da sie immer rechts neben mir schlief - aus reiner Bequemlichkeit. Hatte dann zwar rechts mehr Milch, aber alles ist möglich solange Mama und Baby sich damit wohlfühlen. Meine Nachbarin konnte aufgrund einer Brust OP nur links stillen, also immer nur links. Und das Baby wurde 7 Monate vom Vollstillen satt, insgesamt hat sie fast 2 Jahre gestillt. Und körperlich solltest du dich maximal noch wegen deinem Beckenboden bzw. den noch nicht wieder geschlossenen Bauchmuskeln etc. schonen. Nicht wegen dem Stillen. Klar kann Stress das Stillen hemmen. Aber damit ist starker psychischer und körperlicher Stress gemeint, nicht Möbel aufbauen wenn man es auch noch gerne tut. Beim sehr schweren Heben ist aber wie gesagt evtl. dein Beckenboden noch in Gefahr.
Klingt gut, ich hoffe sehr, dass wir das auch packen, so lange wir wollen zu stillen. Achso, daran hab ich gar nicht gedacht. Na gut, muss mein Mann noch durch und ich gebe Regie ;) Danke für deine Antwort!
Ich habe meinen Sohnemann 2 Jahre gestillt. 10 Monate vollgestillt, da er Essen verweigert hat und ich habe in den 2 Jahren NIE abgepumpt. Ich denke das ist nicht nötig. Wenn du Milch hast, dann ist das genug für dein Baby. Ich würde ihn anlegen, wenn er danach verlangt, denn dann stellt sich deine Brust auf das ein, was dein Baby braucht. Wenn du dann noch pumpst nachdem du gestillt hast, bekommt er vielleicht nicht die ordentlich satt machende Milch ab sondern immer eher das durstlöschende am Anfang. Ich würde auch die Seite nicht zwingend wechseln, je länger er an einer Seite bleibt, desto nahrhafter die Milch. Anfangs fließt ja sozusagen nur "Wasser", erst nach einer Weile kommt die nahrhaftere Milch. Ich habe meinen Sohn ein Jahr lang nur links gestillt, er wollte die rechte Seite irgendwann nicht mehr. Es ist also wirklich alles möglich, wenn du dich auf dein Muckelchen einstellst und es ruhig angehst. Stress dich nicht wegen dem Stillen, je weniger man nachdenkt, desto besser klappt es glaube ich. Ich freue mich jetzt schon wieder aufs stillen. :)
Hallo, meine Erfahrung. Kind 1 hab ich gestillt und nach 3 Wochen 1x am Tag abgepumpt (wg. Schule) hat super geklappt - 13 monate gestillt. Bei Kind 2 am Anfang ziemliche Schmerzen, bin auch durcheinander gekommen mit Wechsel, bis 14 Monate VOLLgestillt. ABER bei mir gibt die linke Brust definitiv mehr Milch als die rechte, war auch angenehmer beim Stillen. Beide bevorzugten auch die Linke. Nach 10 min. waren beide immer satt. Hab dann auch mal die rechte gegeben. Beide Brüste sind gleich groß. Die Hebamme meinte auch, dass die meiste Milch während des Stillvorganges gebildet wird. GLG und weiterhin viel Erfolg :-) Rhythmus war 1 bis 2, später auch bis 4 std. Dennoch immer fix fertig und lief auch nach - Gesichtsdusche ;)