MayasMama
So... Lang hab ich mich geweigert. Dachte mir, mit 2 Tragetüchern und dem ErgoBaby sei ich gut ausgestattet. Jetzt hör ich von allen Seiten wie super der "Sling" ist. Weiß noch nicht mal was es ist! Aber jetzt werde ich auch mal Dr. Google fragen und dann eventuell bei Amazon shoppen. Seit ich Kinder habe lohnt sich die Prime-Mitgliedschaft! Schönen Sonntag!
Ich gehe mal davon aus, dass man besser "Sling Babytrage" googelt, oder sprecht ihr von einer Liebesschaukel aus Leder?!
Die hat bestimmt auch ihre Vorteile!
Guck mal nach Ring Sling, da kommen dann keine erotischen Spielsachen.
Aber schön dass du das postest, ich wollte nämlich in Anbetracht meines Neuerwerbs auch einen Sling-Post aufmachen um zu hören wer damit Erfahrung hat. Ich hab wie gesagt noch keine, aber soooo viel Gutes darüber gehört Seils einfach so praktisch zu sein scheint (kein ewiges Binden, hängt nicht auf dem Boden rum usw usw). Und da ich mir als Ablöse des Moby Wraps und als Alternative zur Manduca eh noch ein Tuch kaufen wollte, das aber vorrangig für den Hüftsitz oder auf dem Rücken benutzen wollte war der Dling für mich die einfachere (und auch etwas preiswertere) Alternative.
Wenn er morgen kommt werde ich testen und berichten. Der soll ja wie erwähnt auch herrlich zum Stillen sein...
Ich habe den Didysling bei Ebay für 20€ geschossen. Neu kostet der was im 60€. Ich nutze ihn gern für kurze Distanzen: Wäsche waschen in den Keller, im Garten rumlaufen, wenn wir Papa vom Zug abholen, Ben rein, zum Gleis, auf den Zug warten.... Es geht schnell, Baby rein, Stoff über die Schulter und anzurren, fertig. Soll das Kind raus, einfach Ring lockern fertig. Schön ist, dass Ben dann auch viel sieht. Das Tuch ist nicht zum Spazieren und auch nix zum Schlafen. Neu wäre es mir zu teuer. An Tüchern Habe ich nur das elastische Hoppediz neu gekauft. Die Webtücher sind super gebraucht, weil nicht mehr so steiff.
Oh, da wäre ich auch an Erfahrungsberichten interessiert. Insbesondere: Gibt es da irgeneinen (auch noch so geringen) Druck auf die Brust, oder ist sie "frei"? Ich kriege ja von den kleinsten Kleinigkeiten (Wickelkreuztrage, Schnalle der Manduca, Sicherheitsgurt im Auto, Unterhaken der Schwiegermutter, ...) hartnäckige Milchstaus und kriege beim Tragetuch nur die Wickelkreuztrage hin, deshalb kann ich die Tragehilfen, die ich habe, bisher nur sehr eingeschränkt nutzen.
Hi Glaseule, hab dein Stilldilemma damals ja ein bisschen verfolgt und immer mitgelitten und die Daumen gedrückt, aber mich nie getraut was zu schreiben, weil ich eventuell in deine Still-Mafia Kategorie gefallen wäre ;-) Wie läuft es denn derzeit?
Oh, lieb, dass Du fragst! Es läuft ziemlich gut. Wir stillen quasi voll. Minimaus bekommt zwar jeden Tag auch einen Mittagsbrei angeboten, aber nachdem sie einige Wochen lang ganz begeistert so 20-30g davon gegessen hat, ist momentan nach dem 2. oder 3. Löffelspitzchen Schluss. Wenn Du mich vor 4 oder 5 Monaten gefragt hättest, ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass wir dahin kommen, also weder das Vollstillen noch dass mit einem halben Jahr auch noch kein Ende davon in Sicht ist. Ich wäre damals auch schon zufrieden gewesen, wenn ich es wenigstens ein oder zweimal am Tag für ein paar weitere Wochen geschafft hätte. Ich freu mich sehr, dass es so gekommen ist und dass ich durchgehalten habe. Meine Hebi hatte ja zum Abschied gemeint, der Vorteil an dem ganzen Drama sei, dass die Minimaus wenigstens schon an die Flasche gewöhnt sei und ich zwischen beidem wechseln könne wenn ich wolle und dadurch auch mal weggehen und dem Papa das Füttern überlassen könne. Das sah die Minimaus aber anders und hat, sobald Vollstillen möglich war, immer öfter die Flasche verweigert. Inzwischen nimmt sie sie gar nicht mehr, auch nicht, wenn Muttermilch drin ist. Finde ich ziemlich klasse von ihr, sowohl dass sie das zu Anfang, als es nicht anders ging, so anstandslos mitgemacht hat (da hat sie echt total locker zwischen Stillen und Flasche geswitcht, auch egal, ob Muttermilch oder Pre in der Flasche war) als auch, dass sie das mitbekommen hat, als es nicht mehr nötig war und dann klar gezeigt hat, was sie eigentlich möchte. Die ständigen Milchstaus sind seit Minimaus 15 Wochen alt ist (und ich das Tragetuch abgelegt habe) fast passé, vielleicht alle ein oder zwei Wochen mal (meine Ansprüche sind bescheiden geworden ;-) ), aber meistens auch nicht mehr so schlimm, nach 2-4 Stillmahlzeiten lösen sie sich meistens wieder. Anfang Mai hatte ich mal einen sehr hartnäckigen, fünf Tage lang, da hab ich ziemlich geflucht, aber davor war auch volle zwei Wochen Ruhe.
Ich nutze meinen Ring Sling gerne und häufig. Er ist allerdings ausschließlich für kurze Einsätze geeignet. Ich benutze ihn bspw um zum Bäcker zu gehen, das knatschige Kind zum Schlafen zu bringen (aus dem Sling raus kann man super ablegen) oder um die Babyschale nicht mitschleppen zu müssen (z.B. bei Arztterminen). Ich trage den Sling über der Jacke. Das Anlegen geht super schnell und ohne Tuchbahnen die bis zum Boden reichen und diesen aufwischen. Positiv ist auch dass sich das neugierige Baby auf der Hüfte getragen nicht den Hals verrenken muss um was zu sehen. Nochmals zum Dauereinsatz: als unser Sohn ca 1,5 Jahre war trug ich ihn damit immer in die Krippe. Die Strecke ist in 5 Minuten erledigt. Ich trug immer auf der gleichen Seite. Nach einiger Zeit bekam ich starke Knieprobleme und es dauerte recht lange bis ich kapierte dass die vom einseitigen Tragen kamen! @Glaseule: für dein Problem stellt der Sling keine Lösung dar! Wenn man damit auf der Hüfte trägt läuft die Tuchbahn über die Brust und "drückt" dort auch!
Da unsere Mäuse ja noch nicht sitzen, leuchtet mir ein, dass man sie nicht längere Zeit in den Sling "setzen" soll. Aber wieso später (mit 8+ Monaten) nicht?! Da würde ich sie mir im Tragetuch oder auch im ErgoBaby doch auch auf die Hüfte setzen? Geht es hier um Babys Gesundheit oder um meinen Rücken?
Es geht ganz klar um die Mutter! Also um deinen Rücken/Nacken/Knie usw. Die Last wird einfach nicht gleichmäßig verteilt! Das Baby "sitzt" im Sling genauso anatomisch korrekt wie im Tragetuch.
Ah ok, danke. Denn als meine große Tochter so ca. 1-3 war, hatte ich sie immer entweder ohne Tragehilfe auf der Hüfte, oder im kurzen Tragetuch - wie im Sling also. Und war der Meinung, dass sie da gut sitzt. An meinen Rücken hab ich gar nicht gedacht, bin aber zum Glück bisher von Rückenproblemen verschont in meinem Leben...
Ich finde Ring-Slings auch fantastisch. Die Milchschnute wird super gerne darin getragen und ich nutze ihn viel, wenn sie wach ist. Ich lasse meist einen Arm draußen, dann ist sie nicht so an mich rangepresst und kann mit ihrer Nuckelkette spielen. Angeschafft hab ich ihn mir letztes Frühjahr, da war der Große 9 Monate. Damals mochte er nicht mehr im Tuch/ in der Tragehilfe getragen werden. Der Sling war perfekt, weil er in meine Richtung schauen konnte, wir konnten uns unterhalten, auf Dinge zeigen und sie benennen, kuscheln... Ein Sling lohnt sich in meinen Augen also auf jeden Fall. Zum Dauereinsatz denke ich: Probieren! Hab den Großen im August (1 Jahr, 10,5 kg) noch ganz gut 1 oder 2 Stunden tragen können, obwohl ich ja schon wieder schwanger war und mein Rücken eigentlich auch grottig ist. Wichtig ist halt immer mal die Schulter zu wechseln, um Einseitigkeit zu vermeiden. Die Milchschnute könnte ich glaub ich open end damit tragen. @Glaseule: Der Sling hat ja den großen Ring. Eigentlich sollte der in dieser Schulterkuhle sitzen (keine Ahnung, wie das medizinisch korrekt bezeichnet wird), rutscht aber de facto oft runer Richtung Brust und drückt dann schon. Denke also, das wäre nicht das richtige. Hast du aber mal versucht, die Doppelkreuztrage zu binden? Die finde ich sehr bequem, die Maus schläft gut und man kann im Wachzustand auch sehr gut ein Arm draußen lassen. Die Anleitungsvideos von Pollora finde ich gut (bei Youtube). An Tragehilfen könnte ich sonst Mei Tais empfehlen, da sollte nichts drücken. Fräulein Hübsch ist super, aber zum Beispiel auch der Didytai. Kenne das mit den Milchstaus leider nur zu gut, hatte die über eineinhalb Monate wöchentlich mit Fieber, wirklich zum Brechen...
Im Slingtuch ist es wie vorne gebunden. Baby bekommt automatisch Anhockspreizstellung, somit ist Sitzen keine Voraussetzung für den Sling. Gute Kopfkontrolle aber schon. ;-) @ Glaseule: je nach Propotion deiner Maus, drückt die Maus auf die Brust, zumindest seitlich. Weiß jetzt nicht, wie kritisch das bei dem Milchstau ist.
Danke für Eure Infos zu Sling, anderen Tragehilfen und Milchstaus! Dann ist der Ring Sling wohl eher nichts für mich. Aber vielleicht sollte ich mich mit den anderen Alternativen nochmal beschäftigen, da scheint es ja doch noch einiges zu geben.