Monatsforum Dezember Mamis 2014

Noch jemand mehrsprachig?

Noch jemand mehrsprachig?

MayasMama

Beitrag melden

Guten Morgen Ihr Lieben! Wachsen hier eigentlich noch mehr Kinder zwei-, drei- oder gar viersprachig auf? Ich weiß, da gibt's ein extra Forum. Aber will wissen wie es hier "bei uns" im Bus ist :-) Ella wächst dreisprachig auf. Ich spreche deutsch mit ihr, Papa griechisch, Familiensprache ist englisch. Da wir aber die meiste Zeit des Jahres in D sind und sie zu Hause sehr viel englisch hört, werden das wohl die beiden starken Sprachen und griechisch die schwache. Aber das ist erst mal okay so, das werden wir irgendwann später dann vielleicht gezielt unterstützen. Wie sind eure Erfahrungen? Ich war im Babyschwimmen neulich ganz überrascht, dass so viele Kinder mehrsprachig aufwachsen. Da waren einige deutsch-englisch und auch zwei mit noch einer dritten Sprache... Was man alles herausfindet wenn man fragt ;-) Liebe Grüße Nadine


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Meine Erfahrung: klappt nicht, wenn man nicht das Durchhaltevermögen hat (meine jetzt nur in unserem Fall). Als der große ein Baby war, hab ich dem Papa gesagt, er soll sich das genau überlegen. Aber er wollte ihn zweisprachig (kroatisch) erziehen. Im babyalter ist es doch aber zu früh (seine Meinung). Ich wollte aber, dass er dann konsequent kroatisch spricht (ich kanns ja leider nicht, sonst hätte ich übernommen). Immer wieder haben wir drüber gesprochen. Es war ein totales Sprachdurcheinander. Jetzt spricht er fast nur deutsch mit ihm, will aber eine kroatische Zeit (abends oder so) einführen. Sagt es, fängt aber auch nicht damit an und zieht es erst recht nicht durch. Alle Vorschläge von mir, wie man es machen könnte, werden nur kurz umgesetzt und dann fallen gelassen. Unser sohn ist 3... was er mal auf kroatisch konnte, ist vergessen :( Ich versteh ihn total, dass es schwierig für ihn ist, wenn alle ringsherum deutsch sprechen. Aber dann muss man das für sich eingestehen und es sein lassen. Ich wäre da konsequenter. Das nur aus unserer Sicht, wie es auch schief gehen kann. Aber ihr habt ja ne große Tochter und wisst ja schon, wie es geht.


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

Danke für deinen Bericht. Aber das ist bei uns ein bisschen anders. Deutsch und Englisch sind "garantiert". Und dem Papa ist es wahnsinnig wichtig mit den Kindern in seiner "Herzenssprache" zu sprechen und zwar von Anfang an. Klar verbringt er weniger Zeit mit dem Baby als ich. Aber wenn er da ist, plappert er was das Zeug hält ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Meine Kinder, ich habe 3, wachsen Deutsch-Kroatisch auf. Ich rede Kroatisch, mein Mann Deutsch. Ich bin selbst hier geboren, meine Eltern sind aber gebürtige Kroaten, daher kann ich die Sprache. Die Große (8 Jahre) und der Mittlere (5,5 Jahre) sprechen beide fließend. Mit unserem Kleinsten (fast 5 Monate) spreche ich auch von Anfang an Kroatisch. Meine Erfahrung zeigt, dass es nur mit Konsequenz funktioniert. Dabei ist es mir "egal", ob SchwiMu oder andere Leute dabei sind, die nichts verstehen Aber Spaß beiseite: wenn man am Anfang (und damit meine ich eigentlich die ersten paar Jahre) ganz konsequent bei einer Sprache (z.B. pro Elternteil) bleibt, dann funktioniert es auch. Wichtig war mir immer, dass meine Kinder mir auch auf Kroatisch antworten. Denn bei vielen anderen sehe ich, dass die Kinder zwar die andere Sprache verstehen, sie aber nicht sprechen wollen und nur auf Deutsch antworten. Aber das Wichtigste ist mir, dass sie die deutsche Sprache gut beherrschen, da wir ja nun mal hier leben. Kroatisch kommt an zweiter Stelle.


Notenschlüssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Meine Kinder wachsen zweisprachig auf. Ich bin gebürtige Slowakin und da meine ganze Familie in der Slowakei lebt, war es mir wichtig, dass meine Kinder perfekt meine Muttersprache sprechen. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, mit eigenen Kindern eine Fremdsprache zu sprechen, was Deutsch für mich ja ist. Am Anfang bei meinem 1. Kind hatte ich Schwierigkeiten, in der Öffentlichkeit mit ihm Slowakisch zu sprechen, da ja diese osteuropäischen Sprache hier oft unterschätzt werden und nicht so ernstgenommen wie westlichen Sprachen. Ich muss aber sagen, dass ich nie schlechte Erfahrungen gemacht habe und Leute fanden es eher positiv, dass ich so konsewuent in der Zweisprachigen Erziehung bin. Mittlerweile ist es für mich das Normaleste der Welt (sollte ja auch so sein, denn was ist normaler als mit eigenem Kind seine Muttersprache zu sprechen). Meine Kinder beherrschen beide Sprachen - sowohl Deutsch als auch Slowakisch perfekt wie Muttersprachler. Sie wachsen ja in einer deutschprachigen Umgebung auf, der Vater ist Deutscher, ich bin die einzige Slowakin hier. Beeindruckend ist, dass meine Jungs untereinander auch slowakisch sprechen, was eher untypisch ist, aber umso mehr freut es mich natürlich :)


GabrielaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Wir versuche deutsch-polnisch. Wobei nur die Großeltern polnisch mit Ben sprechen. Bei meiner Nichte hat das geklappt.


liliaceae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Spielerisch. Wir reden immer mal wieder englisch, aber nicht konsequent genug. (Kinder sind fast 3 und fast 5 Monate) Mein Mann spricht deutsch und englisch. Ich selber spreche deutsch, englisch, französisch und etwas italienisch. Leider bin ich aber so "verschult", dass ich ungern spreche, da die Grammatik, Aussprache...etc. nicht immer ganz korrekt ist. Aber ich will selber wieder mehr einsteigen und hoffe, dass ich mein Kinder später für die "Welt der Sprachen" begeistern kann- ohne Hemmungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Ich bin Französin mein Mann deutscher und ich spreche konzequent französisch mit den Kindern. Die Mühe hat sich gelohnt mein 18-jähriger, der im Moment noch in Australien ist (work and travel) will Fremdsprachen studieren. Mein 15-jähriger hat ein Stipendium für ein 1-jähriges Austauschprogramm mit Frankreich bekommen, er sagt dass er Dolmetscher werden möchte. Leider wurde es mit zunehmender Kinderzahl schwieriger weil die Kinder untereinander deutsch sprechen. Und ich schaffe es nicht, dass die Kinder konsequent mit mir frz. Reden. Mit diversen Tricks haben wir ein relativ gutes Niveau hinbekommen. Viel lesen, Lieder, die Kinder einzeln bei den Grosseltern und Cousins in Frankreich Urlaub machen lassen... Im Moment denke ich über eine Au Pair nach... LG


Notenschlüssel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist es möglich, dass deine Kinder mit dir deutsch sprechen, wenn du mit dem franz. immer konsequent warst? Ich kenne so etwas nur von Leuten, die zwischen beiden sprachen gewechselt haben (wenn auch nur in Gegenwart von anderen Leuten). Spricht dein Ältester mit dir auch deutsch? Ab welchem Alter hat es angefangen? Dass es bei jedem weiteren Kind schwieriger wird, kann ich bestätigen. Mein Kleiner spricht zwar auch ganz normal und akzentfrei, allerdings passiert ihm ab und zu, dass ihm Wörter im slowakisch nicht einfallen, was bei seinem großen Bruder nicht der Fall ist. Beim kleinen habe ich den Fehler gemacht, dass ich ihm manchmal aus deutschen Büchern vorgelesen habe, hätte ich wahrscheinlich nicht machen dürfen. Beim 3. jetzt werde ich es so nicht mehr machen und hoffe, dass sie mindestens genauso gut die Sprache lernt wie ihre Brüder. Sie sprechen mit ihr, genauso wie untereinander, auch slowakisch :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Ich weiß es nicht ich denke weil sie ja ganz genau wissen, dass ich deutsch verstehe. Vielleicht bin ich auch nicht konsequent genug um z. B. Auf frz. wiederholen, was sie gerade gesagt haben. Mein Großer hat anfangs nur frz. gesprochen ich weiß nicht mehr wann es anfing (glaube KiGa). Mein 4-jähriger hat am Anfang nur frz. gesprochen und zwar ganz toll, trotz der Tatsache dass er ganztags in die Krippe ging. Seitdem er im KiGa ist verlernt er frz. leider etwas (durch die bessere Kommunikation mit den anderen Kindern). Meine 12-jährige spricht frz. mit mir nur wenn sie nicht möchte dass man sie versteht (z. B. In Geschäften)... Hab die Erfahrung bei meinen Kindern gemacht nur wenn sie müssen sprechen sie (z. B. Mit den Cousins). Hab irgendwo gelesen dass bei 2- oder mehrsprachigkeit dass man in Prozentsatz ausdrücken oder messen kann wie man die Sprache spricht und beherrscht. Z. B. 60 % Dt (umgebungssprache) und 40 % frz. dies variiert im Leben erstrebenswert ist 50 - 50. Ich sage mir ich versuche es so gut wie möglich es ist ein "Bonus" was man den Kindern auf jd Fall gibt. Aber wie hast du es geschafft dass deine Kids untereinander Slowakisch reden? LG


Notenschlüssel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, wie ich es geschafft habe, es hat sich einfach so eingespielt. Bin selbst darüber überrascht, da ich es so von anderen wirklich nicht kenne. Es ist für sie einfach natürlicher, sich auf slowakisch zu unterhalten. Vielleicht liegt es daran, dass ich mit denen schon immer sehr viel gesprochen habe und die Sprache für sie präsenter war als Deutsch? Denn wenn wir uns zu dritt unterhalten haben, war es natürlich immer auf slowakisch. Auf jeden Fall finde ich es toll und auch es trägt sicher dazu bei, dass es mit den beiden Sprachen so gut klappt. Wenn einem von meinen Söhnen z.B. ein Wort im Slowakischen nicht einfällt, ersetzen sie das Wort nicht einfach so mit dem deutschen, sondern sagen - (auf slowakisch) "Heute habe ich das gesehen, was auf Deutsch /so und so/ heißt." Und ich antworte (auf slowakisch) - "Ach, du hast /das und das/ gesehen?" Damit möchte ich sagen, dass sie nicht in einem Satz beide Sprachen vermischen, sondern das Wort, das denen gerade in der einen Sprache nicht einfällt (es sind meistens slowakische Wörter, da sie ja nur meinen persönlichen Wortschatz kennen,. während sie sich auf Deutsch mit vielen Personen täglich unterhalten), sie es als ein "Fremdwort" bennen bzw. mich erstmal fragen, wie es heißt, bevor sie mir dann das erzählen, was sie wollten. Ich hoffe, meine Erklärung ist halbwegs verständlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Ja! Werde darauf achten, dass ich konzequent und am Ball bleibe. Mit deinen Kindern hört es sich toll an es ist auf jeden Fall eine Bereicherung und sie werden es mit anderen Sprachen einfacher haben. LG Angie


BiBi82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Ich spreche Deutsch mit den Kindern, mein Mann Französisch. Die 3jährige versteht fast alles auf Französisch, weil sie aber mit mir und in der deutschen Kita viel mehr Zeit verbringt, kann (und will) sie wenig auf Französisch sprechen. Mein Mann spricht ab Geburt mit den Kindern Französisch. Das finde ich auch wichtig, weil es danach sehr schwer ist die Sprache zu wechseln (Gewohnheiten zu ändern). Am liebsten hätte ich noch eine französische Spielgruppe für sie, aber da gibt es keine in unserer Nähe. Viele Grüsse BiBi


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Ich selbst wird zweisprachig erzogen und mache es mit meinen Söhnen auch so. Ich spreche englisch und mein Freud deutsch mit den beiden. Meine Mutter spricht mit mir bis heute nur englisch. Sie hat NIE die Sprache gewechselt und dennoch antworte ich ihr seit ich jugendlich bin auf deutsch. Mein Bruder antwortet auf englisch. Mein Sohn fast 3 versteht alles was ich sage, aber spricht bevorzugt deutsch: wenn ich also sage: Oskar let us go grocery shopping. Bekomme ich ein: nein Mama das heißt einkaufen! Zurück :) Ich finde es süß und werde ihn nie zwingen mit mir englisch zu sprechen. Im Sommer sind wir 3 Wochen in den Staaten und treffen auch Kinder druben, da ist er dann mal in einer ganz anderen Situation. Ich hoffe er spricht dann mal wieder etwas mehr englisch. Er kommt, wenn wir nicht umziehen, auch auf die bilinguale montessorischule im Nachbarort.