Monatsforum Dezember Mamis 2014

Nestchen und Himmel am Bettchen???

Nestchen und Himmel am Bettchen???

Mutterweißmehr

Beitrag melden

Es wird ja heute gesagt man soll nichts weiter am Bettchen haben, um das Risiko des plötzlichen Kindstodes zu senken. Nun finde ich aber, dass es sehr kahl und ungemütlich aussieht. Man könnte doch ein sehr strammes Nestchen verwenden oder??? Wie handhabt ihr das??? Liebe Grüße


WM2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutterweißmehr

Ich glaube es geht eher um die Luftzirkulation und nicht darum, dass das Kind zu nah an das Nestchen ran kommt und erstickt. Wir lassen alles weg. Sie wird aber eh im Beistellbettchen liegen und dann ist eine Seite offen.


liebemaus1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutterweißmehr

ich habe bei allen 3 kinder nestchen und himmel gehabt. und ganz ehrlich, wenn ich nen stubenwagen nehme, ist es doch viele enger als in nem großen babybett. da ist links,rechts,oben und unten doch viel mehr platz wie in nem kleinen stubenwagen... sprich, die luft kann in dem großen bett trotz himmel doch genug zirkulieren.. es reicht eigentlich, wenn man das himmelteil anfangs etwas nach hinten schiebt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutterweißmehr

Es sieht nicht nur kühl aus... Es ist auch zugig... Ich finde es gehört dazu und wirklich belegt sind diese Dinge auch nicht.... Liebe Grüße aus dem novemberbus


lillimausi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutterweißmehr

Hallo, Mir hat mal jemand den Tipp gegeben, ein Nestchen zu verwenden, was nur am Kopfende fixiert ist, also nicht ganz rum geht und dann das Baby ans Fussende zu legen, Himmel wie bereits geschrieben zurücknehmen oder so eine Stange nehmen, die hinter dem Bett auf dem Boden steht und die dann ggf. wegnehmen


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutterweißmehr

Also meine Maus soll im Beistellbett schlafen. Das hat ein gut angebundenes Nest an drei Seiten (eine ist ja ganz offen) und keinen Himmel. So wird, denke ich weder die Zirkulation zu schlecht, noch zieht es aus allem Ecken...


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutterweißmehr

Himmel mag ich persönlich nicht, aber Nestchen finde ich ein Muß und nicht wegen der Optik. Die kleinen bekommen shon genug Luft und liegen nicht im Zug. Unser Nestchen ist nur oben am Kopfende und dort lege ich das Baby auch hin, genauso habe ich es mit meinem Sohn gemacht, der ist nun zwei Jahre alt und kerngesund :)


Herminchen88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutterweißmehr

Unser Sohn schläft bis heute nur mit seiner "Puckschnecke". Wenn er keine Begrenzung am Kopf hatte und hat, kann er nicht schlafen. Selbst wenn ich sie nach dem Einschlafen wegtue, finde ich ihn immer wieder drin eingewurschelt, weil ihm die Enge ein Gefühl von Sicherheit gibt. Und ich finde es auch irgendwie komisch und nicht natürlich, dass diese winzig kleinen Wesen, die von jeher die Enge des Mutterleibes kennen, plötzlich einfach in einem riesigen Bett schlafen sollen... Wir hatten ihn deshalb immer in unserem Bett, er lag am Rand zwischen meinem Kopfkissen und der Wand, eingemummelt in die Puckschnecke und hat sehr schnell durchgeschlafen :) Die Hebamme fands toll, die Kinderärzte hätten vermutlich die Hände über den Kopf zusammen geschlage,n aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein kerngesundes Kind stirbt, weil es ein Nestchen hat?!


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herminchen88

Ich musste jetzt erst einmal googlen was eine Puckschnecke ist. Die sieht ja sowas von gemütlich aus!! Ich glaube so eine stelle ich auf die Wunschliste! Ich selbst schlafe umzingelt von 3 Kissen am Kopf und noch dem stillkissen am Körper, bzw zwischen den Beinen. Wieso sollte ein Baby nicht auch so schlafen. Unser Sohn hat immer ein Spucktuch mit im Bett und ohne das kann er auch schlecht einschlafen. Er zieht es sich auch mal ins Gesicht und ich habe mir nie sorgen deswegen gemacht. Er nennt es 'NightNight' (wird bilingual erzogen) und verlangt danach seit er winzig ist. Ich habe ihn auch auf den Bauch schlafen lassen. Ich bin aber auch kein ängstlicher Mensch. Meine Hebamme hat gesagt, dass sie noch keinen Fall von plötzlicher Kindstod erlebt hat und das es sowas in Ländern wie Afrika gar nicht gibt we hier. Sie stellt das eng in Verbindung mit stillen. Stillen schützt laut ihr davor und Frauen die zu ihr kommen stillen in der Regel mindestens 8 Wochen und nur wenn es gar nicht geht wechseln sie zur Flasche.


Mutterweißmehr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Ich möchte es meinem Baby ja auch gemütlich machen, aber es ändert sich eben auch halt viel. Meine letzte Entbindung war 2005. Da hatte man mir nur zu einem Schlafsack geraten und vom Himmel oder Nestchen nicht abgeraten. Bei meinen Töchtern, geboren 1999 und 2000 hatte ich sogar eine normale Bettdecke, die wir allerdings mit Spangen am Bett befestigt haben. Und am Bett hatten wir auch Nestchen und Himmel. Außerdem habe ich auch keine Hebamme, die ich fragen könnte. Ich war nur mal für eine kurze Zeit bei unserer Stadtteilhebamme. Aber irgendwie fand ich die Gespräche mir ihr nicht wirklich aufschlussreich. Ich bedanke mich bei euch allen für eure Antworten. Ich werde wohl nur ein Nestchen ans Bett machen. Und ich habe auch schön gehört, dass viele Mamis ihre Kleinen am Tage auf dem Stillkissen schlafen lassen. Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende an alle.