TochteroderSohn
Heute ist eine Veranstaltung in der KiTa. Für alle Babys die im letzen Dreiviertel Jahr geboren worden sind und aus den Gemeinden des Einzugsgebietes kommen. Hoffe sehr, doch ein paar nette Mütter kennen zulernen. Evtl. Haben wir schon ab August einen Platz, muss ihn dann auch schon Zahlen obwohl unser Kind erst später hinkommt, aber durch die halben Kosten, da zweites Kind in der Einrichtung ist es im ganzen Günstiger als ab Januar eine Tagesmutter. Wie werden eure Kinder Betreut wenn ihr arbeitet? Und ab wann und mit wieviel Stunden werdet ihr arbeiten? Ich ab Januar 2016 mit 23 Stunden in der Woche.
Wir hoffen auf U3-Platz im Aug 2016 und ich würde im Spt 2016 am liebsten mit 25 Stunden starten. Halb Büro, halb Homeoffice, wenn machbar. Bis dahin wird sich wohl noch einiges ändern. In unserem Kreis in NRW sind Geschwisterkinder umsonst.
Hallöchen, Wir haben ab dem 1.12.2015 einen Krippenplatz. Ich selber gehe ab dem 14.12.2015 wieder arbeiten und das für 33 Std. Mein Mann hat im 13 LM nochmal Elternzeit und kann somit die Eingewöhung durchführen. Lg
Wir werden die Kleine ab Dezember 2016 anmelden, also ab dem 2. Geburtstag, dann werd ich wahrscheinlich mit 25 std wieder arbeiten. Früher möchte ich sie nicht abgeben, meine Schwägerin ist Kindergärtnerin in einer KiTa mit Einjährigen und das ist wirklich nur Grundversorgung was die da machen. Wenn drei gleichzeitig schreien müssen zwei halt erstmal schreien, die sind da ordentlich am rotieren. Aber das liegt sicher an der knappen Besetzung, dort kommen 9 Kinder auf eine Erzieherin! Find ich nicht gut und da hat die kleine meiner Meinung nach auch nichts davon. Aber da gibt's bestimmt auch bessere KiTas. Nächstes Jahr müssen wir dann eben erstmal jeden Cent zweimal umdrehen und ich versuch mir im Ort Übergangsweise einen Minijob zu suchen.
Ich könnte schon dieses Jahr einen Platz haben,aber das ist mir zu früh. Ab nächstes Jahr geht er dann in die Kita,zusammen mit seiner Schwester. @ Gabriela : Wo in NRW seid ihr? Wir müssten für beide bezahlen jetzt. Das letzte Kindergartenjahr ist bei uns frei. Beruflich werde ich mich neu orientieren müssen,weil ich in meinem Beruf auf gar keinen Fall mehr arbeiten möchte.
Ich arbeite ab Oktober wieder voll, werde aber zunächst Urlaub machen. Mein Mann ist dann bis Dezember daheim. Dann betreuen die Omis den Kleinen. Und ab nächsten Herbst ist der Kindergarten geplant... mal sehen, unsere Verwandschaft ist in Rente, aber fit, so dass wir den Kleinen auch länger in der Familie lassen können, wenn wir wollen. Abgesehen davon hab ich einen sehr familienfreundlichen Arbeitgeber und von den Arbeitszeiten einen Traumjob: meine Arbeitszeit beginnt, wenn ich ins Auto steige und ich hab vormittags Termine und arbeite den Rest des Tages daheim am Laptop. Lg, Vico
Erik wird ab Januar 2016 in die KiTa gehen. In die gleiche Einrichtung wie seine Schwester. Sie sind dann noch ein halbes Jahr gemeinsam drin, bevor die Große in die Schule kommt. Und ab März 2016 denk ich, werd ich dann wieder arbeiten. Wieder Teilzeit evtl. mit 20-25 Stunden. Muss es dann gleich so hinkriegen, dass es ab Sommer auch mit den Schulzeiten passt.