MomosWelt
Unser Julian Nikolai hat am 25.12 im heimischen Schlafzimmer das Licht der Welt erblickt. Da ich so gar nicht mit der Geburt gerechnet hatte, hatte ich nichts mit zu unseren Eltern genommen über die Feiertage, selbst der Mutterpass lag zu Hause (das war im Gegensatz zu einer Notfallkliniktasche jedoch nicht geplant). Wir wollten eigentlich noch eine 4. Nacht bei der Familie bleiben, aber morgens merkte ich, dass die Fruchtblase wohl geplatzt war. Immer wieder lief es und ich verlor enorm viel Schleim, der mich vom Geruch her an den Wochenfluss erinnerte. Wir haben dann gemütlich gefrühstückt, geduscht und haben unseren Großen verabschiedet und sind nach Hause gefahren. Zwischen 11 und 12 waren wir zu Hause und haben es uns auf der Couch gemütlich gemacht, Serien geguckt, nochmal gegessen und die Ruhe genossen. Da hatte ich nur ganz schwache Kontraktionen alle 8-10 Minuten. Die Hebamme kam um 14:45 um das allererste CTG in dieser Schwangerschaft zu schreiben. In der halben Stunde am CTG gingen die etwas schmerzhafteren Wehen auf einmal los, direkt alle 3 Minuten. Um 15:30 ist die Hebamme in den Nachbarort zur Nachsorge des Babys einer meiner Bekannten (auch eine Hausgeburt) gefahren und wollte um 17 Uhr wieder bei uns sein. Ich habe dann schön Wehen veratmet. Die wurden schnell intensiver und Basti musste mit dem Kirschkernkissen meinen Rücken massieren. Um 16:28 fühlte es sich dann doch ziemlich unangenehm an und ich rief meine Hebamme an. Diese kam um 16:36 an, gerade als Basti sie wieder anrief, denn ich hatte bereits Presswehen. Ich habe ihm das so nicht gesagt, da ich nicht wollte das er in Panik gerät, da er ja sowieso nicht 100% von einer Hausgeburt überzeugt war. Zusammen haben wir uns ins Schlafzimmer gequält ('du hast ja noch die Hose an', war Claras Begrüßung) und 20 Minuten nach Ankunft von ihr war Julian schon da. Er kam um 16:56 zur Welt. Ich konnte gar nicht glauben das es noch vor 17 Uhr war. Es war eine unglaublich tolle Geburt. Ich konnte selbst immer wieder nach dem Kopf greifen, um zu fühlen wie er tiefer rutschte, alles war viel intensiver, als damals bei Oskar im Krankenhaus. Es war zwar schmerzhaft als sein Kopf kam und sein Körper flutschte nicht einfach hinterher, da er breite Schultern hat, aber es waren aushaltbare Schmerzen. Meine Hebamme hat mich toll angefeuert und Basti mit vergrabenem Kopf in den Kissen meine Hand gehalten. Er kann sowas ja eigentlich gar nicht sehen ;) die Plazenta durfte ganz natürlich kommen, als ich dafür bereit war und ganz ohne irgendwelche Spritzen. Toll war auch, dass die gesamte Geburt ohne Monitore vonstatten lief. Clara hat nur einmal mit einem Holzinstrument nach dem Baby gehört und ansonsten auf uns vertraut. Um 19 Uhr war sie schon wieder weg und ich habe Reste vom Weihnachtsessen im Bett verspeist. Einfach perfekt! Julian wog stolze 4060 Gramm, war 57cm lang bei der Geburt und hatte einen Kopfumfang von 37cm. Ein richtiger Brocken. Wir finden uns nun in das Leben zu viert ein. Oskar ist (noch) total begeistert vom Baby und küsst und streichelt ganz viel. Ich bin total dankbar für so eine klasse Geburt, die so komplett anders war als die erste. Meine Milch kam direkt nach 1,5 Tagen und der kleine Mann hat kein Gramm abgenommen, sondern schon 150gr zugelegt. Im Gegensatz zu seinem Bruder vor fast 2,5 Jahren schläft er sogar so viel wie Neugeborene das üblicherweise tun. Er ist ganz gelassen, liebt es auf dem Arm zu schlafen und öffnet gerne für den Papa die Augen. Dankbarer könnten wir nicht sein. Als kleine Anmerkung: Einige wussten nichts von meinem Wunsch und auch den Vorbereitungen einer Hausgeburt. Die Reaktionen sind da sehr unterschiedlich. Ich habe während der gesamten Geburt kein einziges mal den Gedanken gehabt, dass etwas schief gehen könnte, dass ich das Leben vom Baby oder mir damit in Gefahr bringe. Ich habe die gesamte Schwangerschaft anders angehen lassen als die erste. Ich habe auf unnötige Ultraschalle verzichtet, habe keine CTGs schreiben lassen und auf Blutuntersuchungen verzichtet. Meine Frauenärztin habe ich bis zum Schluss nur alle 4-8 Wochen gesehen. Es war eine total entspannte Schwangerschaft und eine sehr private und auch ruhige Entbindung.
Das klingt sehr nach einer wunderschönen Geburt
Herzlichen Glückwunsch noch.
Dein Nickname kommt mir noch aus dem Juli 2012 Forum bekannt vor. Falls ich mich nicht täusche.
Hoffe meine zweite Geburt verläuft auch so angenehm und selbstbestimmt.
Ja in dem Bus war ich auch! Oskar kam am 15.7 mit dem Baby von emres, sagt dir der Name auh noch was? Wann kommt euer Nachwuchs denn? Wünsche die alles gute!!
Emres sagt mir auch noch was. Ich war in dem Bus nicht so aktiv, hatte die Seite erst entdeckt als meine Maus schon geboren war. Sie kam am 12.7. zur Welt.
Ich war damals unter MamaMeli angemeldet.
Mein Kleiner kommt voraussichtlich am 21.2. Mal abwarten.
LG und kuschelt fleißig
Noch mal herzlichen Glückwunsch an der Stelle. Das habt ihr toll gemacht. Wir sind uns in dem Punkt ja sehr ähnlich und ich hoffe jetzt bei Kind zwei auch auf eine selbstbestimmte, tolle Hausgeburt (am besten noch heute ;-)). Dass das Stillen so gut klappt, dass der Kleine so zufrieden ist - ich bin sicher, das liegt alles auch größtenteils daran, dass er und du keinerlei negativen Geburtsstress hatten. Kuschelt schön und genießt die Zeit...
Was habt ihr mit der Plazenta gemacht??? Wollte sie im Garten eingraben und nen Baum drauf pflanzen. Mein Freund hat mich heut darauf hingewiesen, dass das bei - 10 Grad und 25 cm Neuschnee schwer wird... Aber was sonst?! Kann mich mit keiner Variante so recht anfreunden... Und mein Freund gleich noch viel weniger ;-)
Ich habe heute noch rumgeschertzt als ich einen Geburtsbericht für Freunde verschickt habe, dass alle die demnächst bei uns zum Braten essen eingeladen sind, vorher gucken sollen ob Nabelschnurstücke am Fleisch hängen, da die Tüte der Plazenta bisher noch unbeschriftet im Tiefkühlfach liegt ;) dort wird sie noch bis März/April liegen bevor wir dann ein Bäumchen setzen. Der Vater meines Freundes besitzt Waldgrundstücke und Obstwiesen und dort werden wir das denke ich machen, da wir selbst keinen Garten haben und die Großeltern ihn ihren keinen Platz für einen Baum der ewig bleiben soll. Ich drücke dir Daumen für eine baldige Geburt!!
Hihi... Das kann ich meinem Freund nicht antun. Der springt aus dem Fenster wenn er sowas im Gefrierschrank findet. Und ich finde keine Apo/Firma die Kapseln macht... :-( Danke, ich drücke mir auch die Daumen ;-)
Das hört sich richtig schön. Sind ja richtig viele, die eine Hausgeburt hatten. Ich bin mit mir Körperlich viel mehr im Einklang als nach meiner Klinikgeburt. Mal sehen ob es noch ein drittes gibt und wie es dann wird. Meiner Hausgeburtbaby ist auch sehr entspannt.
Toll toll toll!
Klingt nach einer wundervollen Geburt!
Ich denke Kind 3 wird auch zu Hause auf die Welt kommen
Ganz liebe Grüße und schönes Kuscheln
Vielen Dank für den tollen Bericht. Freut mich von immer mehr Hausgeburten zu lesen. Unser zweites kommt im Mai hoffentlich auch ganz ruhig und entspannt zu Hause auf die Welt. Alles Liebe
Herzlichen Glückwunsch :) Ich kann dich so verstehen so eine hausgeburt ist einfach traumhaft :) ich hatte meine am 21.12 und ich würde es wieder so machen :)