Monatsforum Dezember Mamis 2014

Frage

Frage

AnFyKa

Beitrag melden

Guten Morgen ihr Lieben, ich hab da mal eine Frage, die mir keine Ruhe lässt. Gestern waren meine Schwiegereltern, mit denen wir eigentlich ein sehr gutes Verhältnis haben, bei uns zum Grillen eingeladen. Unser Großer (15 Monate) hat zwei Wasserflaschen aus Glas auf den Boden geworfen. Bei der dritten sagte der Opa dann: " Machst du das nochmal, wird der Opa richtig böse." Natürlich hat Fynn noch eine Flasche geworfen. Nein sagen, bringt bei ihm noch nicht viel. Dann, ich hab das gar nicht so schnell gesehen, wie es passiert ist, haut mein Schwiegervater den Kleinen auf die Finger, Mehrmals. Ich hab ihn sofort angebschrieen, dass niemand meine Kinder haut, mein Mann sagte auch sehr laut und bestimmt, dass das nicht geht und er sofort aufhören soll. Ich bin dann total aufgelöst mit den Kindern rein, bin auch nicht mehr raus. 5 Minuten später sind meine Schwiegereltern dann abgefahren. Heute sollte Fynn eigentlich dahin, ich habe ihn natürlich zu Hause gelassen. Meint ihr, ich hab über reagiert? Zumal wir schon 2 Mal zu ihnen gesagt haben, dass unsere Kinder völlig ohne Schläge oder Gewalt groß und erzogen werden sollen.... Ich weiß nicht weiter. Mir geht es jetzt sehr schlecht, Ich habe Angst wegen Fynn, dass das schonmal bei denen passiert sein könnte und ich habe das nicht erfahren oder er jetzt Angst hat oder was weiß ich. Er geht da eigentlich zwei Mal die Woche hin. Jetzt natürlich erstmal nicht mehr Was soll ich jetzt tun? Wie seht ihr das? Danke euch, sorry, wenn es etwas lang geworden ist. Liebve Grüße und schöne Pfingsten


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnFyKa

Also ich finde nicht dass du überreagiert hast, zumal du ja ausdrücklich schon klar gemacht hast dass deine Kinder keine Gewalt erfahren sollen. Ich würde nochmal ein ernstes Wort mit deinen Schwi.Eltern reden, dass du es nicht ok findest dass sie sich deiner Bitte widersetzen, schließlich sind es deine Kinder! Und wenn sie damit nicht einverstanden sind müssen sie in den sauren Apfel beißen und dürfen die Mäuse nicht mehr betreuen (das hoff ich natürlich auch für euch nicht, wär ja nicht wünschenswert). Und hoffentlich bleibt es dann bei dem einen Mal. Sorgen wegen vorherigen Treffen würde ich mir aber nicht machen. Nur weil er dem Kleinen mal auf die Finger haut ist er sicher nicht traumatisiert. Ich kann verstehen dass du das nicht möchtest, ich möchte das auch nicht und wäre auch ähnlich entsetzt wenn das dann trotzdem einfach gemacht wird, einen langfristigen Schaden trägt der Kleine jetzt aber nicht davon. Wahrscheinlich war deinem Schwiegervater auch gar nicht bewusst, dass er damit eine Regel verletzte, weil in der Generation solchen "Kläppse" total normal waren. Sag ihm klipp und klar, dass da bei dir Gewalt schon anfängt und er das nicht darf. Ich hoffe er sieht es dann ein und ihr könnt die Kids weiter bedenkenlos ihre Großeltern besuchen lassen.


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnFyKa

Hi! Also ich wäre an deiner Stelle auch stinksauer!! Gewaltfrei aufwachsen sollte heutzutage eine Selbstverständlichkeit sein. Und vor allem hat man sich als Großeltern sowieso nicht in die "Erziehung" einzumischen - schon gar nicht auf diese Art und Weise. Ich würde ihn natürlich auch nicht mehr dort hinbringen, bis sich der Großvater nicht entschuldigt und deutlich von diesem Verhalten distanziert hat. Es muss klar sein, dass sowas nicht mehr vorkommt. Was sagt die Oma dazu? Wurde dein Mann als Kind geschlagen? Habt ihr nachgefragt, ob sowas schon mal passiert ist, als eurer Sohn bei ihnen war? So sehr das ganze auch verstört und verärgert - ich bin trotzdem ziemlich sicher, dass euer Sohn davon nun keinen Schaden davonträgt. Vorausgesetzt es ist niemals etwas "schlimmeres" als ein paar auf die Finger vorgefallen. Euer Sohn hat an eurer Reaktion erfahren, dass ihr ihn schützt, dass Gewalt nicht in Ordnung ist und dass er sich da auf euch verlassen kann. LG Nadine


Svenja020513

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnFyKa

Doch, ich finde du hast überreagiert. Ein paar auf die Finger tun nicht weh und haben mit Gewalt nichts zu tun. Ich halte von antiautoritärer Erziehung nichts. Schön das dein Kind so viel glasflaschen schmeißen kann wie es will. Mit 15 Monaten merkt es wohl was dein Kind macht und testet aus. Wird später dann nicht leicht mit der Erziehung.


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Svenja020513

Also da fehlen mir die Worte... Einem Einjährigen auf die Hände zu schlagen habe nichts mit Gewalt zu tun? Schon ein starkes Stück, sowas in einem öffentlichen Forum kund zu tun, da will man ja nicht wissen wie es unbeobachtet daheim zugeht... Ein Kind nicht zu misshandeln hat übrigens nichts mit Antiautorität zu tun.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Svenja020513

wenn dem Kind eine Geben deine Art ist deinem Kind was "beizubringen" dann bitte, aber es gibt tatsächlich noch andere Formen von Autorität und Erziehung als mit Gewalt. erst recht bei einem Baby!! Und gegen den Willen der Eltern einfach mal Hand anlegen geht wirklich gar nicht!


AnFyKa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnFyKa

Also Fynn wird sehr wohl erzogen,aber bitte nicht mit Schlägen. Und er darf bestimmt nicht mit so.vielen Flaschen schmeißen wie er will. Nur Gewalt geht für mich gar nicht. Danke euch anderen für die Antworten.... @Mayas Mama. Ja,mein Mann hat des Öfteren mal was abbekommen. Deswegen ist er genau so strikt dagegen wie ich.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnFyKa

Find ich sehr gut von deinem Mann, dass er aufgrund seiner Erfahrungen anderes mit eurem Kind umgehen will als er das erlebt hat. Es gibt ja leider oft genug den Fall dass sich solche Erziehungsweisen von Generation zu Generation forttragen eben weil's als normal empfunden wird. Und gerade bei Gewalt find ich das schlimm, das sollte wirklich in keinem Fall als normal gelten.


GabrielaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnFyKa

Im Sinne des klassischen Lernens geht Bestrafung auch Gewaltfrei. Umgekehrt: Gewalt, ob auf die Finger hauen oder ins Gesicht, hat noch keinen weitergebracht. Im worst Case wird Fynn Angst bekommen und möchte von selbst nicht mehr hin. Und Fynn ist in einem Alter, wo er ausprobieren möchte, wie weit er gehen kann. Gewalt erklärt im aber nicht die Grenze. Könntet ihr euch nicht zusammensetzen und ein Paar Grundregeln aufstellen: welchen Erziehungsweg ihr geht und ihr euch wünscht, dass wo eure Kinder mitaufwachsen, ihr es ebenfalls erwartet.


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnFyKa

Du hast auf keinen Fall über reagiert. Und bevor ihr das nicht klärt, würde ich diese Betreuung pausieren lassen. Fynn ist zu jung um dir danach zu Hause zu berichten ob was passiert ist. Ich würde mich mit denen zusammensetzen und denen sagen, dass diese Art von Bestrafung nicht ok ist. Wenn sie ihn disziplinieren wollen, dann sollen sie auf Augenhöhe gehen und mit ihm sprechen. Zur Not aus der Situation nehmen, wenn er Partout weiter macht. Richtig sicher wissen ob sie es weiter machen, könnt ihr leider erst wenn Fynn über zwei ist, daher sollte das wirklich geklärt werden und und du solltest auf dein bauchgefühl hören, ob die Ihnen traust oder nicht.


AnFyKa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnFyKa

Vielen Dank euch für die Antworten. Wir werden das Gespräch suchen,trotzdem werde ich Fynn erstmal nicht mehr dort hin lassen,wenn ich nicht dabei bin. Aber Grundregeln für deren Umgang mit Fynn aufzubauen,wenn auch zum wiederholten Male,werde ich versuchen. Zum Glück muss ich Leeni nicht dorthin geben,zumindest nicht allein. Ich danke euch nochmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnFyKa

Ich hatte die selbe Situation schon und habe damals ähnlich reagiert! Das Vertrauen ist weg!!!! Seither dürfen meine Kinder dort nicht alleine bleiben. Haben auch in ruhe drüber gesprochen das ich es nicht möchte. (Tage später) aber trotzdem denke ich noch immer daran wie schlimm es war