MomosWelt
Ich habe gestern Vanillekipferl gebacken und habe nun große Lust weiter zu machen. Ich hab einen 2 jährigen Sohn den ich gerne ein wenig einspannen würde. Was sind denn so eure liebsten Plätzchen? Ich selbst bin eher fürs backen zuständig, das essen überlasse ich zum größten Teil meinem Freund und meiner Familie :) obwohl ich gestern schon reingehauen hab vorm schlafen gehen, was sehr untypisch ist. Am Ende nehme ich dann doch 20kg wieder zu ;)
Meine liebsten sind die Vanillekipferl. Dann müssen natürlich mit den Kids jedes Jahr auch einfach Butterplätzchen sein, sehr fantasievoll verziert natürlich ;-) und dann backe ich aber noch etliche andere Sorten, die ich selbst nicht mal besonders mag... Spitzbuam, Nugatsterne, Zimtsterne, Gewürzplätzchen, Kokosmakronen. Mehr wird's dieses Jahr wohl eher nicht. Toll für Kinder sind auch Lebkuchenhäuser. Aber sooo viel Arbeit wenn man sie toll machen will...
Momentan haben wir erstmal 3 Sorten gebacken, unsere liebsten.
Vanillekipferl , Spritzgebäck und Butterplätzchen.
Die Butterplätzchen wurden natürlich verschiedenst verziert
Mein absoluter Favorit sind Zimtsterne und Spekulatius. Dieses Jahr haben wir Butterplätzchen, Vanillekipferl, Kokos und Mandel Makronen gebacken. Zimtsterne backe ich nicht mehr irgendwie werden die bei mir immer Steinhart. Da esse ich lieber die, die meine Oma dann bäckt :D
Bin hier zwar fremd aber ich hab einen Tipp für schöne saftige Zimtsterne: 5 Eiweiß steif schlagen 450g Puderzucker unterschlagen, das wird richtig fest und cremig. 8EL davon in eine Schüssel in den Kühlschrank, das wird der Guss. In die restliche Eimasse 2TL Zimt und 500g gemahlene Mandeln rühren. Der Teig ist sehr klebrig wie das bei Zimtsternen ja leider ist. Also zwischen zwei Schichten Frischhaltefolie ausrollen, ich mache meist so etwa 0,5cm dick. Sterne ausstechen und auf Backpapier auf Bleche legen. Mit dem fertigen Guss bestreichen (so dick wie es der eigene Geschmack verlangt). Jetzt über Nacht ruhen lassen (nicht backen, klingt schräg aber funktioniert). Am nächsten morgen den Ofen auf 220° Ober-/Unterhitze vorheizen, dann die Sterne so lange backen bis die Zacken leicht braun werden (bei jedem Ofen und je nach Menge der Bleche unterschiedlich, im Zweifelsfall öfter kontrollieren, habe da Zeiten von 5-15 Minuten. Bei mehreren Blechen diese rotieren damit alle gleich gar werden, sonst hat man fertigen Guss und rohen Teig oder andersrum). Fertig kleben sie leicht am Backpapier fest, der Guss ist ein leichter Baiser. Zum Abkühlen am Besten vom Blech nehmen damit der Teig nicht weiter gart und trocken wird. Habe ich am 1. Advent gebacken und sind super weich und saftig (und schon nur noch halb so viele...)
Oh das Rezept muss ich ausprobieren, allerdings wohl eher ohne Oskar. Ich LIEBE Zimtsterne!! :) Danke für die Anregungen. Ich glaube das verzieren von Butterplätzchen starten wir nächstes Jahr erst :)