Laura24
Bin ja schon immer mal wieder am Einkaufen für unsere Kleine und es würde mich interessieren was man unbedingt braucht bzw. was als Erstausstattung alles da sein soll wenn das Baby kommt.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen. :-)
Was ich dir auf jeden Fall empfehlen kann, sind Wickelbodys! Ich hab mir damals auch gedacht, so ein Quatsch, man wird ja wohl den Kopf durch die normale Öffnung kriegen, aber die Größen 50 und 56 hab ich mir dann Wickelbodys zugelegt....viel viel praktischer! Meine Meinung auf jeden Fall! Da die Babys ja im Dezember kommen und es vermutlich kalt sein wird....bin ich schon mal froh, dass wir für den Maxi Cosi einen Fußsack haben und für den Kinderwagen ein Fell sowie auch einen Fußsack und ein Kinderwagenkissen...muss ich dann noch schauen, was da zum Einsatz kommt! Für zu Hause hab ich dann schon den Schlafsack bereit und klar was zum Anziehen! Mehr fällt mir jetzt nicht ein!
Es gibt im Netz zig Listen mit Erstausstattung. Die sind hilfreich, aber nicht eins zu eins zu übernehmen, sonst hat man am Ende ne Menge Zeug, das man nicht braucht. Wichtig finde ich: Kleidung (klar), aber nicht so viel, da Gr. 50/ 56 nicht lange passt, Wollsocken, Mützen (warm und kalt), Handschuhe, Schneeanzug oder Fleeceanzug, 2 Schlafsäcke (oder einen, falls ihr in der Klinik einen geschenkt bekommt zur Entbindung), Badeeimer oder Babywanne, Bettchen/ Babybay, KiWa, Tragetuch (wenn es geht, erstmal leihen um zu gucken, ob Baby das mag), Autoschale, Fußsäcke für Kiwa und evtl Autositz, Wippe/ Stubenwagen für zu Hause, Bettlaken, Wasserdichte Unterlage für die Matratze, Mullwindeln als Spucktücher (VIELE), evtl. Sterilisator, 2 Milchflaschen mit Sauger (falls Stillen nix ist und/ oder für abgepumpte Milch)
Schau mal die hab ich grad bei mytoys gefunden: Alles braucht man auf keinen Fall! Ich denke jeder muss entscheiden was für Ihn wichtig ist!! 6 (Wickel-)Bodys 4-6 Strampler 4-6 Shirts 2 Babymützchen 2 Jacken (am besten mit Kapuze), im Winter auch mit Fäustlingen 3 Paar dünne und 3 Paar dicke Söckchen 2-3 Strumpfhosen (je nach Jahreszeit) Babys erste Körperpflege Rund ums Wickeln: Wickelkommode oder Wickelaufsatz für die Badewanne Wickelauflage dimmbare Beleuchtung für den Wickeltisch Heizstrahler Windeleimer mit Deckel eine Packung Windeln feuchte Reinigungstücher Pflege & Gesundheit: 4– 6 Waschlappen 2 kleine Handtücher 2 Badetücher mit Kapuze Baby-Badewanne mit Wannenständer bzw. Badeeimer Wundschutzcreme und Körperlotion mildes Waschgel Badethermometer Fieberthermometer oder Fieberschnuller weiche Haarbürste Baby-Nagelpflege-Set Schnuller, ggf. mit Schnullerkette Babys erste Mahlzeiten: Spucktücher Still- und Lagerungskissen 2 Milchflaschen mit Saugern (Größe 1) Flaschen-und Saugerbürste Flaschenwärmer (zugleich Babykostwärmer) Sterilisiergerät bzw. Vaporisator Flaschenständer Isoliertasche oder Thermosflasche 2 Teeflaschen mit Saugern (Größe 1 bzw. Feinlochsauger) Kümmel-, Anis- oder Fencheltee Wenn Sie stillen: 3 Still-BHs oder Still-Bustiers Stilleinlagen Stilltee Milchpumpe und Zubehör Wenn Sie nicht stillen: Milchpulverportionierer 6 Milchflaschen mit Saugern (Größe 1) 6–8 Babylätzchen Baby-Anfangsnahrung Babys erste Einrichtung: Wippe Wiege, Stubenwagen oder Beistellbettchen entsprechende Matratze 2 wasserdichte Betteinlagen (50 x 70 cm) 3–4 Spannbetttücher 2 Schlafsäcke bzw. 1 Bettdecke (80 x 80 cm) Bettnestchen und Himmel oder Bettset Lammfell Kirschkernkissen Spieltier, Schmusetuch 2–4 Moltonunterlagen Babys erste Ausflüge: Kinderwagen, ggf. mit Fußsack und Sonnenschutz wasserdichte Einlagen Tragetuch bzw. Bauchtrage Autokindersitz Gr. 0+ (eventuell mit Sitzverkleinerer) Wickeltasche bzw. Wickelrucksack Babydecke bzw. Kuscheldecke Isoliertasche Reisebett und passende Matratze Sonnenblenden fürs Auto
Kleidung: 5 wickelbodys in gr. 50/66 5 strampler mit langarm shirts 50/56 1 dünne 1 dicke Mütze dicker Anzug ev. schurwolle...56 oder thermoanzug babydecke stümpf 5 paar. Schlafplatz; Gitterbettchen Matratzen 2x Bezug. 1 Schlafsack mit innensack. Pflege: windeln Wickelkommode windeleimer Badewanne Thermometer 5 spucktücher Mandelöl feuchttucher Spieluhr Kiwa im Winter Tragetuch Fussack Babyschale wickeltasche, Für den Hunger; Baby anfangs Nahrung pre vaporisator 5 Flaschen mit Sauger stilleinlagen stillBH Das hat mir meine Hebamme gegeben. weiß nicht ob es alles ist aber hoffe ed hilft dir bisschen.
Hi Laura, also wie meine Vorrednerinnen schon gesagt haben gibt es zig ausführliche Listen. Daher schreibe ich dir nur meine Wohlfühl-Specials dazu: - Flexibles Tragetuch (z.B. BOBA WRAP), meines Erachtens die einzig wahre Weise sein Neugeborenes die ersten Monate richtig zu tragen, war bei meiner Tochter GOLD wert, echt ich würde dafür 1.000 € zahlen, obwohl es nur ca. 50 € kostet ;-) - Einen Stillsessel mit allem drum und dran: 2 verschiedene Stillkissen, Kuscheldecke, Mullwindeln, Lanolin für die Brustwarzen, angenehmes Licht, vielleicht ein paar Bücher die du schon immer mal lesen wolltest, weeeeeiiit weg von TV, Telefon, PC & Co. - Beistellbettchen für's Elternbett - Baby Hängematte für's Wohnzimmer (o. ä.) - Sanftes rotes Licht für's Schlafzimmer: Ist in den USA sehr beliebt, es gibt da Studien, dass man besser schläft, das Baby nachts besser hört und nach Wickel-/Stillstündchen nachts wieder besser einschläft, kann ich nur bestätigen! Und noch ein paar andere! Ich habe übrigens auch eine Liste für Mama-Wochenbett-Wohlfühl-Sachen. Die stelle ich jetzt dann mal zusammen und poste sie. Vieles hätte mit bei meiner Tochter sooo sehr geholfen und ich hatte es nicht...
Gaaaanz viele spucktücher. Ich weiß noch das wir zwei Tage nach der Geburt los gezogen sind und etliche gekauft haben ;) auch ein paar moltontücher am besten. Wo das Köpfchen im Bett lag haben wir die immer unter die Matratze geschlagen. So muss man nicht immer das Laken wechseln denn die sabbern/spucken viel. Ich kann dir auch so einen Schurwolleanzug empfehlen. Gibt's in jedem Naturkinderladen. Die sind besser als schneeanzüge oder fleeceanzüge, da man in Schurwolle nicht schwitzt. Wollsocken und ein paar Mützen natürlich und Lammfellsack für den kiwa. Den benutzt man länger. Wir haben auch eine tolle Krabbeldecke und ein ganz schönes holztrapez zum über das Baby stellen. Da haben sie dann was zu gucken mit 3 Monaten. Praktisch ist auch der fußsack für die Babyschale. Und ich selbst bin Fan von den weichen Hosen statt Stramplern. Da hat man viel zu viel zu knöpfen immer.
Unterschätzt hatte ich letztes Jahr in erster Linie den Bedarf an "praktischen" Dingen, die auf den Erstausstattungslisten immer nur eine untergeordnete Rolle spielen, z.B. den Bedarf an Spucktüchern (Mullwindeln). Je nachdem wie viel Deine Kleine nach dem Trinken wieder von sich gibt, kann man davon gar nicht genug haben. Ansonsten z.B. so Dinge wie Waschlappen zum Po saubermachen (wenn man nicht unbedingt immer Feuchttücher verwenden will), ein Fieberthermometer für Babys (mit weicher Spitze), Brustwarzenbalsam für die Mama (sehr wichtig in den ersten Tagen nach der Geburt, weil das Stillen am Anfang doch sehr ungewohnt ist - am besten eines aus der Apotheke nehmen, ich hatte es zuerst mit dem dm-Produkt versucht und das ist ein himmelweiter Unterschied). Natürlich kann man diese Dinge auch nach der Geburt noch besorgen, dann hat der Papa wenigstens auch eine sinnvolle Aufgabe im Wochenbett...
In meiner Liste (Eltern.de) steht etwas von 6 Langarm Bodies: Totaler Quatsch finde ich! ich wird da ca. 25 brauchen, wenn das so läuft wie bei meiner Tochter:
Morgens: Pipi ausgelaufen
Vormittags: Volle Windel ausgelaufen
Mittags: Milch beim Stillen drübergelaufen
Nachmittags: gespuckt
Abends: nochmal irgendwas von den vorgenannten Dingen
Macht 5 Langarm-Bodies PRO TAG, und glaub nicht dass ich Lust habe bereits im Wochenbett eine Ladung Wäsche pro Tag zu machen...
Aber jedes Baby ist da anders...
Ich hab auch lieber mehr Klamotten gekauft...ich hatte nämlich auch keine Lust, jeden 2. Tag eine Waschmaschine an zu machen! Strampler find ich auch nicht so gut, hatte die Kuschelhosen mit breitem Bündchen und socken sowie Langarmshirt! Ich fand es praktischer.
Ich werd da ganz verrückt bei wenn ich nur dran denke- weil ich sowas von keine Ahnung habe ^^
Habe aus dem Internet diese Liste und mit die mit meiner Mama auch durchgegangen. Ein par wenige Sachen haben wir gestrichen aber sonst braucht man so ziemlich alles sagt sie.
Ih hab immer so Angst irgendwas zu vergessen :/ fühle mich sehr unsicher
http://assets.babycenter.com/ims/pdf/de/checkliste_erstausstattung_DE.pdf
ich hab mir die Liste mal angeschaut...ja man braucht schon einiges! Aber selbst wenn du gewisse Sachen noch nicht hast, kannst du Sie immer noch kaufen! Solltest du nicht stillen können, bekommst du im Krankenhaus ein bisschen Nahrung mit, damit du in Ruhe was kaufen kannst oder du schickst dann einfach deinen Mann oder deine Mama los! Dir kann natürlich auch passieren, dass du 10 verschiedene Schnuller und 10 verschiedene Falschen ausprobieren musst, um dann festzustellen, dass dein Kind keins davon nimmt! Das weiß man vorher alles nicht....bleib ganz ruhig.....du schaffst das schon! Vieles ergibt sich dann auch...
Ruuuuhig :-) Diese Liste hatte ich damals bei Helene auch und ich hab so vieles nie gebraucht. Badethermometer z.B. - Ellenbogen/ Hand misst viel besser! Nagelschere für Babys hasse ich, ich schneide gut mit der Hautschere. Haarbürste - brauchte ich nicht, Glattsreichen hat gereicht, Mullwaschlappen liegen heute noch rum, Flaschenwärmer hab ich unbenutzt weitergegeben etc. Dafür hab ich n Wasserfilter angeschafft für Flaschennahrung und eine Thermosflasche. Stillen/ nicht Stillen kann man erst entscheiden, wenn das Baby da ist, aber eine kleine Packung Pre würde ich auf jeden Fall besorgen!!!! Nicht alle KKH geben Nahrung, im Gegenteil, wenn du ein stillfreundliches KKH nimmst, dürfen sie dir keine anbieten. Und 2 Milchfläschen, am besten aus einem System, wo es auch ne Handpumpe dazu gibt, falls stillen klappt, dann kann man sie weiter verwenden. Wenn du keine große Whg hast, brauchst du nicht unbedingt ein Babyphone und KiWa Kissen mag auch nicht jeder, wir werden einen kleinen Fußsack benutzen. Am besten wirklich wenig kaufen und nach Bedarf zukaufen, sonst stapelst du teuren Unsinn in der Wohnung, ging uns damals so. Geh systematisch im Kopf ein, zwei Tage mit deinem Baby durch, da fällt dir das wichtigste ein. Wahnsinn, mir ging es vor K1 genauso und nun hab ich zum Glück mindestens die Hälfte davon schon da oder weiß, wann, wo und wie ich es bekomme.
...ihr lieben :)
Ich kann auch nur sagen: Wickelbodys! Und ich rate auch zu mehr als nur 5! Mein Kleiner hat sehr viel gespuckt, musste auch mehrmals am Tag wechseln. Ich werde gleich bei Größe 56 beginnen; da schwimmen sie anfangs zwar meist noch mit den Beinchen drin, aber Söckchen drüber und geht schon; sie wachsen sooo schnell. Hatte damals Babysachen in Größe 50 mit (in der Klinik) und die haben kaum mehr gepasst, ich musste sie gleich wieder wegpacken, nur einmal getragen. Was ich dieses Mal auch unbedingt haben möchte ist ein Tragetuch. Ich habe nur Gutes gehört. Hab mich bei meinem Ersten nicht getraut, hatte Angst, beim Binden etwas falsch zu machen, aber es werden Kurse angeboten, um sämtliche Tragetechniken zu erlernen; dieses Thema wird bestimmt im Vorbereitungskurs angesprochen und diesmal kneife ich nicht ;-) Das mit den dicken Binden kann ich auch nur bestätigen ;-) Auf jeden Fall kann ich auch 2 Schlafsäcke empfehlen (hatte die von Alvi und war sehr zufrieden) Stofftiere waren eigentlich sehr lange überflüssig, aber ein Schmusetuch kann ich empfehlen. Mein Sohn (3) hat es heute noch gerne dabei, zum Schlafen sowieso und auch bei seinen derzeitigen manchmal auftretenden Wutanfällen spendet es Trost und beruhigt ihn ;-) Alles Liebe!
Einen Schaukelstuhl! Du glaubst nicht wieviele Stunden man darin verbringt! Wir sitzen mit unseren zweijährigen noch jetzt täglich da drin zum lesen. Ein schönes mobile für die wickelkommode ist auch Gold wert. Es gibt so vieles was man wirklich braucht und dann wiederum vieles unnützes Zeug. Zur Geburt bekommt man gefühlt 50 Kuscheltiere geschenkt! Braucht kein Mensch. Wir haben uns zum Teil gemerkt von wem es kam und haben es dann später an andere weiter geschenkt. ;) Völlig überflüssig waren bei uns der Sterilisation, Flaschen, Schnullis. Haben wir nie irgendwas von gebraucht.
Dankeschön Mädels, werd mich da mal durcharbeiten...
Ich hab so tolle wickelbodys wo man die Hände mit bedenken kann wenn nötig !!! Da die sich oft kratzen !!!! Hatte 2 paar so Handschuhe für New Born ! Socken gehen auch dafür und ganz wichtig wärme Lampe . Hatten unsere erst nach 4 wo geholt ! Es ging nicht ohne mein Sohn hat nur geschrien beim wickeln mit Lampe war es besser !!! Was auch eine gute Anschaffung ist vorallem für stillmamis beistellbett ! Der Rest wurde ja schon genannt