MayasMama
Liebe Mädels,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Denn - wie die meisten Lehrer privat ihren Kindern nicht richtig bei den Hausaufgaben helfen können, habe ich als Rechtsfachwirtin keine Ahnung, wann ich welche bürokratischen Schritte zu tun habe. Folgende Fragen hätte ich:
- Wann und wie beantrage ich Elterngeld?
- Selbige Frage zum Mutterschaftsgeld
- Nach deutschem Recht sind mein Mann und ich nicht verheiratet. Wie machen wir das mit der Vaterschaftsanerkennung vorab schon?
- Muss ich meiner Krankenkasse irgendetwas melden? Der Steuerbehörde? Irgendwem?
Sorry aber ich bin total clueless. Im Zweifel sagt mir Google das bestimmt auch alles... Aber vielleicht weiß die ein oder andere von euch ja bestens Bescheid...
1000 Dank im Voraus!!!!
Den Elterngeld Antrag kann man sich aus dem Internet downloaden. Abgeben erst nach der Geburt da du auch die Geburtsurkunde brauchst. Das selbe auch mit Kindergeld... Bei mutterschaftsgeld habe ich keine Ahnung wie das da abläuft.... Da ich und mein "Mann" auch nicht verheiratet sind haben wir die Vaterschaftsanerkennung schon vor einer Woche beim Jugendamt gemacht weil wir uns auch das Sorgerecht teilen wollen. Das einzige was bei uns noch ungeklärt ist, ist der Nachname.
Mutterschaftsgeld geht 7 Wochen vor der Geburt - du brauchst nochmal ein Attest mit dem endgültigen ET - das wird sowohl dem AG als auch der KK abgegeben. LG, Vico
Halloeochen Wir haben uns bei einer Schwangerschaftsberatung pro familia beraten lassen und die haben uns gleich Anträge mitgegeben und auch Tipps wo man noch evtl. Zuschüsse bekommen könnte. Mein Verlobter (obwohl ich immer mein Männe sage) haben heute die Vaterschaftsanerkennung beim Rathaus erledigt. Vielleicht hilft dir so ein Gespräch ja auch weiter. Ansonsten guck ich auch gerne nochmal auf die ganzen Unterlagen :-) LG