Marlie
Hallo, Ich möchte für unser Baby ein beistellbett kaufen und wollte mal nach euren Erfahrungen dazu fragen. Der Baby Bay gefällt mir gut, aber vielleicht gibt es ja auch eine günstigere Alternative die ähnlich gut ist? Welche Größe ist denn sinnvoll? Zumindest bei Baby Bay gibt es ja verschiedene. Weiß jemand wo es gute Angebote gibt? Online oder im Geschäft? Im Moment tendiere ich zum Neukauf. Bei einem gebrauchten würde ich die Matratze doch lieber neu kaufen und dann lohnt sich das auch nicht so wirklich, oder? Dann verkaufe ich unseres lieber wieder gebraucht. Also, was habt oder kauft ihr???
Den BabyBay haben sie bei uns hier im KH. Schon damals bei meiner Tochter im Mai 2010. Fand den super. Zuhause hatte ich zwar nen Stubenwagen, aber da hat Melina vielleicht nachts 3 mal dringelegen. Sonst war sie bei mir im Bett. Irgendwann sind wir dann hingegangen und haben das Gitterbett zu uns rüber gestellt. Die eine Gitterseite nach unten weggeklappt und die Matratze auf unsere Matratzenhöhe eingestellt. Das hat wirklich super funktioniert. Jetzt hab ich auch schon das Babybett an meinem stehen (seit gestern). Denn Melina bekommt nächste Woche ihr Hochbett. Und momentan schläft sie sowieso wieder bei uns, weil sie nicht allein sein möchte. Also wenn ihr Platz im Schlafzimmer habt, würd ich kein Extra-Beistellbett holen, sondern das Gitterbett zum Beistellbett umfunktionieren. Liebe Grüße Sonja
Den BabyBay haben sie bei uns hier im KH. Schon damals bei meiner Tochter im Mai 2010. Fand den super. Zuhause hatte ich zwar nen Stubenwagen, aber da hat Melina vielleicht nachts 3 mal dringelegen. Sonst war sie bei mir im Bett. Irgendwann sind wir dann hingegangen und haben das Gitterbett zu uns rüber gestellt. Die eine Gitterseite nach unten weggeklappt und die Matratze auf unsere Matratzenhöhe eingestellt. Das hat wirklich super funktioniert. Jetzt hab ich auch schon das Babybett an meinem stehen (seit gestern). Denn Melina bekommt nächste Woche ihr Hochbett. Und momentan schläft sie sowieso wieder bei uns, weil sie nicht allein sein möchte. Also wenn ihr Platz im Schlafzimmer habt, würd ich kein Extra-Beistellbett holen, sondern das Gitterbett zum Beistellbett umfunktionieren. Liebe Grüße Sonja
Wir haben das Maxi von Babybay. (Neu von den werdenden Großeltern schenken lassen.) Ich finde die kleineren "unsinnig" weil sie nicht bedeutend weniger kosten aber viel kürzer in der Nutzungsdauer sind. Selbst unser Maxi haben wir nur 4 oder 5 Monate benutzt. Danach drehte und rotierte unser Sohn so stark dass ich immer Angst hatte er landet unter meiner übergroßen Winterbettdecke! (Ein 1,40m breites Bett, zwei übergroße Winterbettdecken und ein rotierendes Baby sind ne schlechte Kombi...) Trotzdem fand ich den "Stillbalkon" super und empfehle ihn immer weiter! Wir werden das Maxi jetzt wieder benutzen. Vielleicht klappt's dieses mal länger: unser Bett ist jetzt breiter und bis sich das Baby dreht sind die leichten Sommerdecken im Gebrauch.
Kleiner Tipp noch zur Matratze: die mit Kokoskern ist nicht gut. Da hatte unser neugeborener Sohn innerhalb kürzester Zeit Kuhlen reingelegen!
Achso: und das Beistellbett sollte grundsätzlich gut belüftet sein! Also kein Brett unter der Liegefläche sondern ein Rost o.ä.
Babys schwitzen und sind auch sonst gelegentlich undicht
Ich habe mich für das Babybay Maxi entschieden und eben bestellt. Hat guten wiederverkaufswert und sehr stabil ist. Bei unserem ersten Kind hatte ich das Gitterbettchen neben unserem Bett stehen, da sie da noch gut rein passt und ich sie noch nicht rauswerfen möchte und ich kein zweites Gitterbettchen kaufen möchte, gibt es jetzt ein Babybay.
Babybay Maxi steht hoch im Kurs bei mir, da das Baby lang bei uns schlafen muss mangeld eigenem Zimmer und mangels Platz für ein großes Babybett im Schlafzimmer. Waldin und Fabimax wollte ich mir noch ansehen. Helene hat damals etwa 7 Monate im Babybay original geschlafen, dann robbte sie sich raus und tigerte nach unten, um aus meinem Bett zu plumpsen.
Wir haben ein Fabimax zu Hause, hatten es bei meiner Kleiner auch schon. Es ist stabil und groß genug sodass sie bis zum 9. Monat drin geschlafen hat. Das Baby Bay find ich aber auch klasse, würde mir da aber nur das Maxi kaufen, die Anderen sind zu klein finde ich und die Mäuse wachse zu schnell raus.
Wir haben bislang den Plan selbst was zu bauen. Ich hab die Matratze und Spannbetttücher vom babybay Maxi gekauft und mein Freund will das unterleben basteln. Unser Bett hat Presspassung in ner zimmernische und alles was man kaufen kann passt nicht so ganz. Bin mal gespannt was er schreinert ;)
Habe es wie Dineka gemacht und das Gitterbett umfunktioniert. Das Ganze dann noch stabilisiert, indem wir das Bettchen (einfachte Version vom Schweden) mit Kabelbindern an unserem Bettgestell befestigt haben. Das ist die günstigste und auch eine nachhaltige Lösung, da ein Bettchen zunächst reicht. Fanden das Babybay auch unverschämt teuer.
Danke für die tollen tipps
Ich glaube um ein Gitterbett an unser Bett zu stellen reicht der platz nicht. Aber die Idee ist super! Ich werde noch mal ausmessen.
Ansonsten hab ich mir schon mal den fabimax im Internet angeschaut und ich finde den auch klasse und echt eine ganze Ecke günstiger als Baby bay. Super!