Laura24
Hallo Mädels,
wünsche euch erstmal einen schönen Tag.
Welche Babyschale kauft ihr euch bzw. habt ihr Schon-Mami's?
Hat jemand Maxi Cosi mit Isofix? Wie seid ihr zufrieden?
Bin über eure Erfahrungsberichte dankbar.
Guten morgen, wir hatten bei unserer 1. alles von emmaljunga, auch die babyschale, paßte auf den Kinderwagen und die isofixstation von emmaljunga. Ist super robust aber etwas schwerer als Maxi cosi. Da wir diesmal alles für zwei brauchen gibt es nur nen Kinderwagen neu und den Rest gebraucht. Das werden diesmal zwei Maxi cosi. Schönen Tag!
Hi Laura,
Wir kauften 2012 einen Maxi Cosi Pebble ohne Isofix-Station. Ich finde den Pebble optisch schön und die Handhabung ist sehr gut (auch ohne Isofix). Einziges Problem: unser Sohn ist sehr groß v.a. auch am Rumpf. Daher mussten wir mit 9 Monaten die Babyschale aussortieren weil er nicht mehr in die Gurte passte (der Kopf wäre noch nicht das Problem gewesen.). (Das gleiche Problem haben wir jetzt auch mit seinem Cybex Sirona - das Kind ist gerade zwei und passt gerade noch so unter den Schultergurt ) Keine Ahnung ob das evtl bei einer anderen Schale besser gewesen wäre. Wir werden die Schale jedenfalls wieder benutzen! Wieder ohne Isofix weil wir nicht sonderlich viel Auto fahren und daher "genug Zeit zum Anschnallen haben".
Meine beste Freundin hat einen Cybex Aton mit Isofixstation. Sie ist sehr zufrieden. Die Schale ist hübsch und gut zu handhaben. Die Isofixstation funktioniert auch prima. Ob mehr Platz drin ist kann ich nicht sagen, da ihre Tochter zwar jetzt neun Monate ist und noch reinpasst aber das Kind gaaanz andere Dimensionen hat als unser Sohn hat. (Mehr breit als hoch
)
Ich hab eine Römer Babyschale noch von meiner Tochter die werden wir grad wieder nutzen, waren auch sehr zufrieden mit ihr, da ich sie auf kiwa u. buggy klicken kann :)
Hallo wir haben nen Maxi Cosi City (Babyschale) ohne Isofix. Ich bin sehr zufrieden, den hatte ich schon bei meiner Tochter . Sie lag dort knapp 9 Monate drin, danach hatten bzw haben wir den Römer King Plus auch ohne Isofix. Der Grund warum unsere Sitze ohne Isofix sind, ist einfach der damit der Sitz wirklich in jedes Auto passt und ich nicht immer den isofix mit umbauen muss! Zumal ich irgendwie dem "Normalen" Sicherheitsgurt vom Auto mehr vertraue wie einem Isofix. Ich weis nicht warum ich so denke. Ich gehe da nach meinem Gefühl..... Meine beste Freundin hat den Maxicosi auch ohne Isofix genutzt und war sehr zufrieden. Sie hat Aber den zweiten Sitz mit Isofix gekauft und am zweiten Tag wieder zurück gebracht, da er ohne Isofix nicht nutzbar war weil das dem Kind weh Tat beim sitzen! Wie gesagt das muss jeder Selbst entscheiden. Ich bin halt der Meinung der Gurt vom Auto ist sicherer. LG
Es gibt dieses Isofixsystem aus einem ganz einfachen Grund: es ist sicherer als der Gurt! Warum? Weil du das Kind, bzw. die Babyschale an der Karosserie des Autos befestigst. Also auch wenn du ein besseres Gefühl mit Gurt haben solltest, ist das nicht so ganz richtig. Außerdem kann man den Maxicosi trotz Isofix auch in anderen Autos verwenden! @laura: wir haben einen ganz gewöhnlichen Maxicosi, aber MIT Isofix! Lg
Wir haben für unseren kleinen den maxi cosi peddle gekauft der war bei seiner Geburt grad Testsieger und wir sind sehr zufrieden
wir haben uns vor 4,5 Jahren den MaxiCosi Cabriofix gekauft. In unserm Auto hatten wir die Easybase drin. Wenn ich aber mal mit anderen gefahren bin (wir hatten damals nur ein Auto), ging das mit dem "normalen" Anschnallen vom Sitz auch super. Momentan hat den Sitz meine Schwester für ihre Tochter, aber bis Dezember bekommen wir den wieder zurück. Werde dann auch im großen Auto die Base reinmachen und wenn ich dann doch mal mit dem kleinen Auto fahren sollte, wird unser Baby (Outing haben wir noch keins) auch da nur so angeschnallt. Für unsere Große haben wir im großen Auto den Cybes Pallas Fix und im kleinen den MaxiCosi Rodi XP. Wir sind mit dem Sitz auch super zufrieden.
wir haben einen maxi cosi cabriofix und waren auch sehr zufrieden damit. Wir haben keine Isofixstation dazu gekauft. Weil wir 2 Autos haben und mit beiden gleich viel unterwegs waren. Jedensmal die Isofixstation auszubauen war uns zu umständlich und 2 zu kaufen zu teuer. Und ich muss auch sagen,ich finde es nicht wirklich eine große Sache den Maxi Cosi eben festzuschnallen. Bekommt man ganz schnell Übung. Außerdem bei meinem Auto (2 Türer) war die Schale immer auf dem Beifahrersitz und somit fand ich es auch zu unflexible das Auto mal ohne Baby und mit mehreren Personen zu nutzen. Das einzige Problem war nur das mein Sohn mit 7 Monaten schon zu groß für die Schale war und er in die nächste Größe vom Kindersitz musste. Weiß aber auch nicht ob die anderen Schalen wirklich größer sind.
Huhu, Wir haben auch den maxicosi Cabriofix mit isofix station. Das war super! Einmal klack und fertig. Kann ich gut weiterempfehlen. LG!!
Hallo ich würde mich in einem Geschäft beträten lassen. Inzwischen gibt es für fast alle Babyschalen eine Station. Welche sind zum anschnallen andere sind mit Isofix. Wir haben einen Römer-Babyschale. Hat damals in den Test gut abgeschnitten und fand sie hübscher als die von Maxi-Cosi. Meine Schwägerin hat einen Maxi-Cosi, das Problem ist, das sie und ihr Mann sehr groß sind, ihr Kind ist auch sehr groß und er hat nur 10 Monate rein gepasst. Römer ist größer. Meine Tochter hat da noch mit 18 Monaten rein gepasst. Was mich etwas geärgert hat es gab keinen Adapter für dem Quinny. Hatte einen Adapter für dem Kinderwagen. Jetzt ist es nicht so schlimm, da ich mir noch einen leichtes Emmaljungagestell gekauft habe. Das Gestell benutzt jetzt meine Schwägerin, wollte es mir schon abkaufen, sie weiß noch nicht das ich schwanger bin. Das Gestell hat den Vorteil, hat vier Reifen und ist nicht so wackelig wie der Quinny. Weiß nicht ob ich mir heute noch den Römer kaufen würde, wohl eher die Schale von Kiddy, da man diese flacher Stellen kann, für längere Autofahrten. Ich bei Sicherheitsprodukten etwas eigen, würde da nichts gebrauchtes Kaufen, mich schüttelt es immer, die Leute kaufen einen super teuren Kinderwagen, aber die Babyschale ist gebraucht. Lass dich am besten beraten in einem Laden. Könnte dir einen empfehlen, der ist aber in S.-H.
Wir haben auch einen Maxi Cosi Pebble ohne Isofix Station. Will mir eine aber dieses mal kaufen. Aber mit Gurten kann man die Schale auch super befestigen. Ansonsten ist die Qualität auch super. Unsere Tochter hat ca. 10-11 Monate reingepasst. Sie ist aber auch ganz schmal gewesen. Jetzt haben wir einen Cybex Sirona. Dieser ist von der Verarbeitung echt top. Die Schale kenne ich nicht. Sieht aber zumindest gut aus. @Kriekkrischtn: Darf ich fragen wie groß dein Sohn ist? Meine Tochter ist auch 2 (92 cm groß) und ich wollte das Kopfteil höher stellen, was nicht möglich war. Ich denke wir haben schon alles ausgereizt. Der Sitz geht doch eigentlich bis zu vier Jahren??? Ich werde mal morgen im Babygeschäft vorbei fahren und fragen. lg
Klar darfst du fragen wie groß er ist. Er müsste genauso groß sein wie deine Tochter. Vielleicht minimal größer. Uns gehts genauso wie dir: wir haben mehrmals versucht das Kopfteil noch höher zu stellen aber es geht wohl nicht mehr. Aktuell passt er grad noch rein aber nur weil er derzeit keine Jacken trägt... Ich hatte beim Kauf gehofft, dass der Sitz reicht bis das Geschwisterkind aus der Babyschale in den Sirona wechselt. Das wäre also in einem guten Jahr wenn er gute 3 ist. Ich glaube nicht dass das klappt . Beworben wird der Sitz mit "bis 18kg" = "3-4 Jahre". Ich habe im Internet Fotos von Kindern gesehen die viel älter ausschauen als er - wahrscheinlich sind die kleiner bzw. anders gewachsen.
Ich wäre dir jedenfalls sehr dankbar wenn du mir das Ergebnis des Babyfachgeschäfts mitteilen würdest!! In unserer näheren Umgebung ist leider keins.
PS: ansonsten bin ich auch total überzeugt von dem Kindersitz
Da würde ich beim Kauf drauf achten, denn das ist seit 2012 Pflicht da es für die kleinen am sichersten ist. Unser Sohn hatte den Pebble von Maxi Cosi mit Station und hat da 18 Monate rein gepasst. Da man allerdings nicht weiß wie lang der Zwerg ist, würde ich direkt einen solchen Sitz kaufen, der für langes rückwärtsfahren ausgelegt ist. Wir haben nun also Folgesitz einen Cybex mit Fangkissen (in Tests schneiden die sicherer ab als die mit 5 Punkt Gurt) Cybex hat einen ganz tollen Sitz mit dem sie bis 4 glaube ich rückwärts fahren können, ich weiß allerdings nicht ab wieviwl Kg der ist. Denke nicht das der direkt von Geburt an zu nutzen ist oder hat jemand da Erfahrung?!
Fast alle Anbieter haben Reborader im Angebot. Meine Tochter hat einen Reborder, wir haben uns für einen von Besafe entschieden. Kommt aus Norwegen und da ist es schon seit längerer Zeit Pflicht. Ich würde immer in ein Geschäft gehen und mich zu beraten zu lassen.
..... Bis tatsächlich alle Babys 15 Monate lang rückwärts fahren, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen: Während einer Übergangsfrist bleiben auch die Vorwärts-Kindersitze noch erlaubt. Wann diese Frist endet, wird derzeit noch verhandelt. Klar ist aber: Die Rückwärts-Pflicht für die ersten 15 Lebensmonate wird kommen. Die entsprechende neue Sitz-Norm wird dann das bisherige ECE R 44-Siegel ablösen. ...... Soviel zum Thema "müssen"...
Wollte da auch kurz drauf eingehen. Man lässt sein Kind ja auch nicht ohne Helm Fahrrad fahren und legt beim Kauf Dingen die die Sicherheit seiner Kinder erhöhen großen Wert. Mit Isofix ist der Sitz am Rahmen des Autos befestigt. Es gibt ganz tolle Videos über Unfälle und wie die Sitze mit und ohne Isofix beim Aufprall sich verhalten. Die sollte jeder gesehen haben. Wir haben ein altes Auto ohne Isofix, hatten für die Babyschale aber dennoch eine Station, durch die die Schale sicherer saß. Beim Folgesitz hab es die von cybex nicht, aber ich denke wir brauchen eh bald ein neues Auto. Wenn man also an die Sicherheit des Kindes denkt sollte man sowas unbedingt kaufen oder schenken lassen. Ich weiß das es leider teuer ist.
Hat eine Römer babyschale (Test 1,7) von 99€ auf 29€ reduziert derzeit!!!! Ich war sie mir schon im Geschäft anschauen und finde sie ganz toll! Ist auch isofix geeignet. Also kann man dann mit und ohne isofix verwenden

Der Cybex Sirona kann ab der Geburt genutzt werden. Es gibt dann eine Babyeinlage zu kaufen. Ich würde Ihn allerdings nicht ab der Geburt nehmen, da das Teil mit Isofix fest im Auto verankert ist und man den auch nicht so einfach rausmacht. Ich finde es aber ganz praktisch wenn man die Schale rausmachen kann und das Baby drin liegen lassen kann. Also würde ich eher zu Maxi Cosi, ... raten.
Ich war bei den beiden Mädels damit sehr zufrieden, und bekomme jetzt von meiner Schwägerin auch den Maxi Cosi mit Isofix von meinem Neffen. Hab kein Vergleich zu anderen, aber ich kann nix negatives sagen, außer , dass wenn das Baby schwerer wird, das teil auch schwer zu tragen ist, auch wenns mal nur kurz ist ;-), aber das ist nur mal so....
Wir haben 2011 für unseren Sohn den Maxicosi pebble mit isofix gekauft und ich hoffe, dass wir den noch benutzen dürfen... Waren sehr zufrieden damit und dank isofix ganz easy zu befestigen ....
Lieben Dank für eure Tipps und Erfahrungen.
Ich glaube wir bleiben bei unserem Favoriten Maxi Cosi Pebble mit Isofix. Am Kindersitz möchte ich auf keinen Fall sparen...
Danke nochmal :-)
Uns würde dieses Design gefallen...

Wir hatten damals den Cabriofix ohne Isofix Station, da unser Auto das nicht hatte. Ich mag den Cabriofix nicht sonderlich, weil mein Baby nicht gerne darin lag und wir schon mit 9 Monaten auf den nächsten Sitz umgestiegen sind wegen des Protests vom Rücksitz. Jetzt hab ich den Cybex Aton hier und finde ihn klasse, weil leicht und im Vergleichzum Pebble total günstig. Kann man auch mit Station bekommen. Meiner Erfahrung nach kann man bei der ersten Babyschale eher sparen und z.B. ein Vorjahresmodell nehmen. Bei Gebrauchten hat ja jeder ne andere Meinung. Die wenigsten Kinder nutzen die Schale länger als ein Jahr, Wir kaufen dann lieber einen Reboarder, da sitzen die dann gute 3 Jahre drin, sodass sich die Anschaffung lohnt.