Mitglied inaktiv
Hallöle,
also nachdem wir heute bei der geliebten Schwiegermama waren (Augen verdreh) ist mir klar geworden das ich meinem kleinen schon ganz gerne zwischendurch die Hände abwischen würde.
Er nimmt sie mitlerweile liebend gerne in den Mund und leckt sie von oben bis unten ab und ich habe Angst, dass er krank wird, weil andere Leute meinen ungefragt und mit ungewaschenen Händen an seinen Fingern rumzuspielen. (Hatte letztens z.B. Einen Termin beim Orthopäden und de Arzthelferin meinte das tun zu müssen).
Hätte einfach gerne die Möglichkeit zwischendurch mal seine Hände zu reinigen. Parfüm-und Alkoholfreie Feuchttücher sind da bestimmt nicht so gut oder?
Und einen Waschlappen in einer Tüte mitnehmen? Ist das so hygienisch?
Hat wer eine Idee?
Ob Waschlappen oder Feuchttücher ist ja eigentlich egal, sind beide ohne Alkohol. Ich habe unserem ab und an mal mit Feuchttüchern die Hände sauber gemacht, aber nicht weil ihn Leute an den Händen angefasst haben, sondern weil ich zu faul war einen Waschlappen zu holen. Ich würde unterwegs Feuchttücher nehmen wenn Leute meinen ihn anfassen zu müssen.
Von Hipp gibt es z.b. Tücher für Hände und Gesicht. :) die heißen so...
Wenn du die Möglichkeit hast die Hände im Badezimmer mit frischen Wasser zuwaschen würde ich das vorziehen. Also Einmalwaschlappe feucht machen und dann Hände abwaschen und dann den Waschlappen verwerfen. In den Feuchttüchern auch wenn die für Gesicht und so genommen werden können sind immer irgendwelche Konservierungsstoffe drin.
Lustig, habe mir neulich das gleiche gedacht als ich sie bei mir in der Kanzlei "vorgestellt" habe. Und auch wenn es doof ist, man traut sich einfach nicht, der lieben Kollegin, die einem in der Schwangerschaft Arbeit abgenommen hat oder dem Seniorpartner, von dem man nach der Elternzeit wieder gefordert werden möchte, zu sagen "Finger weg von der Hand meines Babys.". Hatte natürlich keine Einmalwaschlappen dabei. Hab sie ihr ganz normal am Waschbecken gewaschen, nur halt ohne Seife und trockengeschüttelt. Fand sie sehr lustig ;-)
Sei mir nicht böse - ich schmunzel ein wenig.... Als Mia noch ganz Mini war, stand bei uns überall Desinfektionsmittel... bei Lars wird sich regelmässig die Hände gewaschen und gut ist.... Die Frage ist, was du mit dem Waschen erreichen willst: grobe Verschmutzungen lassen sich mit Feuchtüchern oder nassem Waschlappen ( kann man übrigens gut im Gefrierbeutel mitnehmen) gut entfernen, Keime dezimierst du so nicht. Das geht nurmit gründlichem Waschen unter fliessend Wasser oder durch Desinfektion..... Lg, Vico
Haha, stimmt hast recht. So weit hatte ich gar nicht gedacht das das, was ich weghaben will so nicht weggeht
Ich geh mit dem Baby jetzt in der Grippesaison nur zu den notwendigen Besuchen. Die meisten Menschen fassen sie nur am Füßchen oder Strampler an. Wenn einer die Hände oder das Gesicht anfassen will, schreite ich ein. Im Supermarkt habe ich auch schon mal gesagt "bitte nicht anfassen" (egal wo!) Denn ohne Desinfektionsmittel bekommt man die fiesen Keime kaum ganz weg.
Danke für die Antwoten, dann eine andere Frage: benutzt ihr Seife, wenn ja was für welche? Und badezusätze? Hatte bis jetzt versucht darauf zu verzichten.
Ich benutze keine Seife, keine Zusätze.... Evt. in bischen Muttermilch, mal ein Säckchen mit Haferflocken im Badewasser. So schmutzig wird der kleine Mupf nicht und ein gewisses Mass an Keimen gehört nun mal dazu :) Lg, Vico
....wenn die doofe Grippe/Durchfall/was auch immer-Welle endlich vorbei ist! Ich will auch nicht, dass Minimi von Fremden befummelt wird, auch bei Bekannten ist es schwierig, möchte kein weiteres Mal in die Kinderklinik.
Ich auch !!!! Wir waren gesund beim Arzt impfen dann ging es los. Ich bin jetzt sooo schlimm mein Kind bekommt niemand mehr in die Hände!!! Geh jetzt auch nicht mal mehr aus dem Haus. Besuch kommt keiner mehr rein!!! Das weitere impfen+ u4 habe ich abgesagt. Wie auch das babyschwimmen Ich will mein kleiner nie wieder so sehen müssen.
Vor sowas kann man leider nicht Weg rennen. Willst du dein Kind im Keimfreienraum leben lassen. Leider müssen die kleinen Mäuse mal Krank werden, damit sie ihr eigenes Imunsytem aufbauen können. Klar kann man jetzt wo sie so klein sind etwas aufpassen aber ganz kann man sein Kind nicht vor schlechten Dingen ( z.B. Schmerzen) schützen, aber man kann sie Begleiten, da die Mäuse sich gut aufgehoben fühlen.
Keimfrei und steril ist natürlich total übertrieben, dennoch sollte stark zwischen den verschiedensten Bakterien und Viren differenziert werden. Fremde Menschen sollen mein Baby weder anlangen noch anhusten/-niesen. Mein Sohn hat auch wieder eine Rotznase (seit gestern) und ich versuche, dass er die Hände vom Baby nicht anlangt, sie direkt anniest o.Ä. Klar "müssen Kinder krank werden", aber nicht in dem Alter!
Ja so seh ich das auch!! Ich habe so für die kommenden 2/4wochen entschieden, nicht für sein ganzes leben. Und nur weil alle krank sind, aber meinen man muss uns besuchen. Und in die Kurse kommen Mütter die genau so krank sind!! Wenn du dein krankes Baby mal 3 Tage durch die Sonde ernähren musst, weil es zu schlapp ist zum selber trinken an der Brust, hört für mich der Spaß einfach auf.