Monatsforum Dezember Mamis 2014

Baby Led Weaning

Baby Led Weaning

MayasMama

Beitrag melden

Guten Abend zusammen! Gibt es hier noch jemanden, der die Beikost spät (FRÜHESTENS nach 6 Monaten, eher später) einführen möchte und auf Brei weitestgehend verzichten wird und sein Baby nach dem BLW-Prinzip am Familientisch mit den geeigneten Lebensmitteln in Fingerfood-Form bekannt machen wird? Falls ja, wann habt ihr vor, damit zu beginnen, womit wollt ihr beginnen und was sind eure Beweggründe? LG Nadine


TochteroderSohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Bei mir interessiert sich das Baby noch garnicht fürs Essen. Da mein erstes Kind auch nicht richtig Brei wollte bin ich jetzt ganz gespannt. Ich bin auf jedenfall entspannter. Da ich ab Dezember Kita Eingewöhnung mache, muss mein Baby bis dahin wohl von der Brust Tagsüber ab sein. Mal sehen, noch kann ich mir nicht vorstellen, in den MAund von meinem Baby Brei rein zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Hallo, ich bin noch seeeeehr unentschlossen. Einerseits scheint linus sich schon für Essen zu interessieren und der zungenreflex ist schon weg, andererseits möchte ich gerne warten bis er 6 Monate alt ist. Dann wiederum glaube ich, dass für ihn Brei die bessere Lösung ist (sagt mir mein Mamagefühl). Ich würde allerdings gerne das BWL ausprobieren. Ich habe dabei aber ein komisches Gefühl. Was genau darf er wie haben etc. ? was wenn er sich verschluckt? Reicht ihm die Flasche noch 1,5 Monate? Usw. Über Beikost in Breiform habe ich mich sehr ausführlich informiert. Über BWL noch nicht sooo viel. Ich denke BWL macht bei Stillkindern mehr Sinn als bei Flaschenkindern. Wie du siehst- sehr unentschlossen. Schiebe das alles noch ein wenig vor mich hin, bis ich weiß was ich möchte, bzw. linus möchte. Aber langsam muss ich mich denke ich entscheiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, dass BLW etwas einfacher umsetzbar ist, 1. wenn man stillt, weil man ja weiß, dass im gesamten ersten Jahr Muttermilch alleine reichen würde und weil man zum/nach dem Essen einfach stillen kann, ohne extra noch eine Flasche zu machen... 2. wenn man schon ältere Kinder hat, da man da ja eh täglich zu festen Zeiten gesundes und relativ gewürzloses Essen zubereiten muss (sollte), und dem Baby da leichter etwas abgeben kann, als wenn man tagsüber alleine ist und quasi "nur" für das Baby Fingerfood kochen müsste. Aber vielleicht würde für euch ja eine Mischung passen? Z.B. mit Brei anfangen, aber dazu auch immer mal Fingerfood reichen und ihn wählen lassen... Oder ähnliches...


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

BWL kann man aber auch nicht früh genug fördern, wir wollen ja, dass aus den Kleinen mal was wird


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Ich denke auch das es darauf hinauslaufen wird, dass wir mit Brei anfangen und er zwischendurch (vllt den "nachmittagssnack") fingerfood angeboten bekommt.


GabrielaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Ich weiß es noch nicht. Eines weiß ich, ich fange erst nach sechs Monaten an. Im Mai habe ich Beikostberatung, da werde ich das ansprechen, weil ich darüber schon gelesen habe. Hast du Erfahrung damit?


maeusezahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Ich auf jeden Fall, da ich bei Kind 2 (der großen) eines besseren bzgl. der BEIkosternährung belehrt wurde. Beim großen vor 11 Jahren bin ich nach Vorgabe gegangen mit Brei usw. Bei ihm gings auch ohne Probleme aber bei meiner großen Tochter vor 3 Jahren (wird im Juli 4) bin ich auf hartnäckige Breiverweigerung gestoßen. Also hab ich sie gestillt, man kann sagen voll bis 12 Monate. Bis dato hat sie vom Tisch "mitgegessen", heißt gekochtes Gemüse, rohes Gemüse, Obst, Semmel usw. Aber in nicht nennenswerten Mengen, mal Krümel. Wollte immer nur Mumi. Mit 14 Monaten musste sie dann im Kiga Mittag mitessen, danach gleich noch dort stillen. Habe sie bis 2,5 Jahre noch sehr häufig gestillt/ sie hat gestillt. Deswegen bin ich jetzt gaaanz entspannt und lass mich nicht von anderen verunsichern, sondern zieh das durch was ich für richtig halte. Damals kannte ich auch dieses BLW nicht, hab erst jetzt diese Bezeichnung im Forum mitgekriegt. Mein Beweggrund - Baby wird entscheiden, kann auch sein das die kleine Maus ein Breifan wird, mal sehen :D Lg


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Bei mir war es ähnlich wie bei Dir, Gabriela: ich hab mich wie verrückt mit Breikost beschäftigt, hab nach 7 Monaten Vollstillen Möhren und Pastinaken vom Bio-Bauern geholt und mit viel Liebe gedünstet, mit Öl angereichert, püriert... Und dann war es wie bei Dir, mäusezahn: Maya hat Möhre verweigert. Pastinake auch. Kürbis auch. Kartoffel auch. Obst auch. Getreidebrei auch. Irgendwann war sie 10 Monate alt und immer noch vollgestillt. Dann war meine Cousine zu Besuch und hat ihr ungefragt ein Stück Wassermelone in die Hand gedrückt. Bevor ich hinhechten und dem Baby die Melone entreissen konnte, hat Maya schon mit größter Begeisterung ein Stück abgebissen, mit den Zahnleisten zerkaut und gegessen. Diesmal will ich also BLW probieren. Gaaaanz entspannt stillen bis WIRKLICH Interesse am Essen da ist, sie sitzen und "selbst" essen kann. Dann darf sie sich mal beim Mittagessen dazu setzen und bekommt ein paar gedünstete Gemüsestückchen in die Hand. Brot, weiches Obst - all sowas. Und dazu immer Muttermilch. Beikost also als BEIkost verstehen, den Kontakt zu Lebensmitteln und zum Essen herstellen, nicht nach Plan eine Milchmahlzeit nach der anderen durch Brei ersetzen. Mittlerweile treffe ich Babys, die sind 6 Monate alt, können noch nicht mal sitzen oder Gegenstände an den Mund führen, essen aber bereits 3 "feste" Mahlzeiten am Tag. Das fühlt sich für mich falsch an...


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Hier noch ein guter Link dazu. Da wird übrigens auch erklärt wieso BLW Babies sich eben eigentlich NICHT Verschlucken, und dass es auch bei Flaschenkindern klappt... Auf amerikanischen Websites gibt es noch viel bessere Erklärungen dazu, aber hier mal ein deutscher Link: http://www.baby-led-weaning.de/wissen/richtlinien-blw/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Oh dankeschön, das lese ich mir mal morgen durch.


Svenja020513

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Komme mir gerade echt blöd angemacht vor. Im Beitrag vorher Schreibe ich wie toll gläschen funktioniert hat und dann kommt gleich, so früh fang ich nicht an, als wäre ich jetzt schlechter weil ich nicht so lange Stille. Fr mich würde so ein Essen gemanschne an Tisch nicht in Frage kommen


manu08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Svenja020513

Ich gebe meiner kleinen auch Brei, habe mir zwar das Bwl überlegt jedoch finde ich sie noch zu klein dafür (meinte meine kia auch ich solle damit noch warten) Denke jedes Baby ist individuell und man muss als Mutter auch individuell an diese Thema rangehen. Es gibt Babys die wollen sehr früh schon essen dann gibt es auch welche die erst mit 12 Monaten Interesse am essen zeigen. Du als Mutter kennst dein Kind am besten und kannst auch am besten entscheiden ob es essen möchte oder nicht in welcher Form auch immer. Lass dich nicht von anderen oder überhaupt von Studien unsicher machen. Ein Rat ist immer willkommen jedoch muss man ja auch nicht alles so annehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Svenja020513

Ne! Jedes Kind ist anders. Keine Sorge! Richtig ist wie ihr euch beide damit wohl fühlt! Meine große bekam auch früh beikost (15 Wochen!) die mittlere 5,5 Monate und diesmal ist es halt anders. Also richtig und falsch gibts da nicht


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Svenja020513

Das war aber so nicht gemeint. Da du und auch mehrere andere ja bereits mit der Beikost begonnen haben - was so ja auch völlig in Ordnung ist - wollte ich einfach wissen, ob auch welche noch (viel) länger warten und ohne Brei einsteigen. Das war wertfrei, ich habe ja nicht geschrieben, dass irgendwas am Gläschen füttern schlecht sei. Wenn du weiter oben schaust, wirst du sehen dass auch ich bei meinem ersten Kind mit Brei anfangen wollte. Da es aber eben NICHT geklappt hat wie bei dir, probieren wir diesmal etwas anderes, und das Thema BLW finde ich spannend. Dein Beitrag hat mich also auf das Thema Essen gebracht, ja, aber damit habe ich dich doch nich dumm angemacht, oder siehst du irgendeine negative/dumme Bemerkung über frühes Füttern/Gläschen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Huhu. Schon wieder ich (aber haben scheinbar viele Parallelen in unserer Einstellung) Mausi 6 Monate alt wird voll gestillt! Ich möchte BLW am familientisch weil gemeinsames essen einfach toll ist. Die beiden grossen können auch aktiv mit essen und freuen sich sicher ihre Schwester kulinarisch zu verwöhnen. Was gibt es schöneres als gemeinsam zu essen? Das ist noch viel mehr als blos seinen Hunger zu stillen :) Beginnen möchte ich sobald meine kleine den Pinzettengriff beherrscht, mit dem Finger auf etwas deuten kann und sich selber setzen kann. Achso und gut kauen wäre auch nicht schlecht. Bis dahin möchte ich voll stillen. Ich stille sehr gerne und die kleine auch. Warum was ändern das so gut zur zeit funktioniert?


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja das klingt gut, so habe ich das auch geplant. Und wie schon geschrieben, ist es mit großen Geschwistern eh easy, für die muss man nämlich sowieso gesund und ohne viele Gewürze kochen... Übrigens zum "Auslaufmodell": Vor 12 Wochen meintest du doch, dass du nach 14 Wochen Stillen nicht mehr ausgelaufen bist. Ella ist heute 14 Wochen und einen Tag alt und seit ein paar Tagen laufe ich auch nicht mehr aus, du hattest also recht ;-)


liliaceae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Ich mach es wie bei K1. Der erste Breiversuch mit 6,5 Monaten war nix. Dann 2 Wochen später hat er Pastinake gegessen, dann ging's weiter mit Karotte, Kürbis, Kartoffel. Auf Fleisch habe ich verzichtet, das fand ich irgendwie unappetitlich und ihm hat es auch nicht sonderlich geschmeckt. Stattdessen gab es Hirse-Muttermilchbrei (später Hirse-Obst), dass hat genau soviel Eisen und hat ihm vorzüglich gemundet Neben seinem Brei hat er auch gern Fingerfood gegessen, etwa Brokoli. Ab und zu gab es auch Gläschen, z.B. wenn wir unterwegs waren oder ich keine Zeit zum kochen hatte. M.M. nach sind die Gläschen oftmals "besser" als selber zu kochen, da die Nährwerte, Schadstoffbelastung etc. sehr Jahreszeiten-abhängig ist. Lange Rede kurzer Sinn: die Mischung macht's!


princess1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Möchte auch solage stillen wie möglich. Mindestens 6 Monate voll. Also haben wir noch mindestens 2 Monate vor uns. Ich genieße es auch sehr, auch wenn es nachts immer anstrengend ist, da er seit zwei Wochen wieder dreimal kommt. Hoffe meine Milch ist noch ausreichend genug??? Kreige nämlich jetzt gesagt, wenn er mal durchgeschlafen hat und dann wieder so oft stillen will ist meine Milch nicht mehr nahrhaft genug.... Brei oder Fingerfood bin ich noch unschlüssig, das einzige was ich weiß ist,dass ich keine Gläschen füttern will, und wenn nur zur Not. Werde mich mal informieren.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MayasMama

Hallo, ich denke es liegt ganz viel am kind.mein großer geboren 2.9 hat sich Weihnachten das erste mal essen vom tisch bzw. Aus der Hand der tante stibitzt Mandarine um genau zu sein. Hab ihm dann erst einen getrockneten brotkancken zum drauf rum kauen gegeben fand es super und dann gabs nach und nach ein paar löffel brei er hätte sicherlich mehr gegessen aber ich hatte halt so bedenken. Meine große Schwester hat ihm dann mit 6 Monaten milch Brötchen in die Hand gedrückt. Danach haben wir umgestellt. Mit 10 Monaten gabs abends dann brot. ich werde jetzt wieder aufs kind schauen ab wann er interessiert ist und dann beginnen. Ich denke das ich aber beim zweiten wohl ne Mischung aus brei und essen vom Tisch geben werde einfach weil es wohl praktisch ist. Ich hab übrigens lange Gläser gefüttert einfach weil praktisch und abwechslungsreich. Mein Kind hätte sonst nie Fisch bekommen da ich keinen esse. Um aber dem Vorwurf meiner Schwiegermutter zu entgehen ich würde es ihm durch nicht anbieten angewöhnen gabs fisch immer Sonntag wenn wir bei ihr waren erstens konnte sie es füttern, mochte das schon nicht riechen und ich kann jetzt sagen das ich daran das er heute mit fast 5 keinen Fisch mag nicht schuld bin weil ich ihm als baby das vorenthalten habe. Brokkoli ist er übrigens heute noch nicht. Jeder muss seinen weg finden und in den Gläschen ist ja nichts schlechtes drin.im Gegenteil meine Hebamme meinte lieber mal ein glas als selbst kochen mit Supermarkt Gemüse wo nicht ganz klar ist wie es produziert wurde. es gibt in Sachen Kind übrigens kein richtig oder falsch sondern nur anders. Lg nita