MayasMama
Mädels, da habt ihr mir was angetan! Nachdem ich hier neulich was von Autositzen gelesen habe und Ella langsam auch zu lang für die Babyschale wird, dachte ich mir ich mache mich mal schlau. Gefühlte 300 ADAC Testberichte, schwedische Studien und Forenforschung brachten mich dann zu dem Ergebnis: Reboarder mit Fangkörper, mit Liegeposition, am besten ohne Isofix (da wir zwei Autos haben). Also dachte ich, ich sei schlau und ging guter Dinge ins Fachgeschäft. Der arme Mann meinte dann, Reboarder gibt es fast nur mit Isofix, sei auch nochmal besser. Okay, dann halt mit Isofix. Na haben denn die beiden Autos Isofix?! Ehm... Keine Ahnung. Also Mann angerufen, Google gefragt und das Zweitauto hat natürlich kein Isofix. Also doch ohne. Aaaaaber... Die Gurtlänge! Da gibt es dann für jeden Sitz 100-seitige Fahrzeuglisten, denen man entnehmen kann ab welchem Baujahr der jeweilige Fahrzeugtyp für diesen Sitz geeignet ist. So alt ist unser Auto nicht, also dachte ich, passt schon. Hinter jedem kleinen Depperlauto stand "1990" oder "1999". Was steht hinter meinem? "2010". Toll. Also geht das nicht. Naja aber man könnte ja Isofix nachrüsten. In der Werkstatt. Vielleicht. Oder in dem Hauptauto einen Reboarder mit Isofix und im Zweitauto einen nach vorn gerichteten Cybex mit Fangkörper. Oder einfach zu Fuß laufen... Ich verzweifle total. Und auf dem Rückweg habe ich noch fast meine Mutter ausgesetzt (ich bin ja selbst schuld, dass ich sie zu sowas mitnehme) weil sie meinte "Also wer mit zwei kleinen Kindern ein so kleines Zweitauto fährt, der ist verantwortungslos... Da muss ein schwerer Volvo oder ein Range Rover her... In dem Zwergenauto hilft einem bei einem Unfall auch der Reboarder nichts. Also entweder ganz tief in die Tasche greifen oder gleich nicht so viel über Sicherheit nachdenken...". JA sie ist einer der Menschen die zu viel Geld fürs Nichtstun bekommen... Verzweifelte Grüße Nadine
Oh je.... Das steht uns ja auch bevor. Und wenn ich immer so lese, denke ich mir, man muss in Fachhandel gehen und sagen: einmal Kindersitz mit passendem Auto. Aber vorher nicht vergessen, ne Bank zu überfallen... Für welchen Sitz hast du dich entschieden?
Entschieden leider gar nicht. Werd jetzt in der Werkstatt fragen was das Nachrüsten kostet. Wenn das verhältnismäßig ist, gibts einen mit Isofix, wahrscheinlich einen Reboarder von Cybex. Wenn Nachrüsten nicht geht oder 500€ kostet, gibts im großen Auto einen Reboarder (wahrsch. dann ohne Isofix von Besafe, Izi Combi oder so) und im kleinen Auto einen nach vorn gerichteten Cybex mit Fangkörper. Denn ohne Isofix gehr ja im kleinen Auto wegen der Gurtlänge oder so nicht. Keine Ahnung, frag die Tage mal in der Werkstatt was möglich ist oder fahr mit dem kleineren Auto nochmal zum Fachhändler... Habt ihr schon welche in der näheren Auswahl?
Noch nicht. Aber ich denke, es wird kein Reboarder. Wir haben zwar ein größeres Auto, aber meistens sehen die von außen bloß so groß aus und innen sind sie doch kleiner. So unser Wagen. Selbst mit Maxi Cosi muss der Beifahrer sind im Beinraum einschränken. Und dann haben wir noch einen Mini. Da passt ja nix, wofür der Isofix hat???
Ja, wir haben auch wie doof überall nachgelesen usw. Wir haben uns für den Cybex Pallas entschieden und sind ganz zufrieden damit. Der kleine Wutz akzeptiert den Fangkörper ganz gut und es ist auf jeden Fall sicherer, als ein 5 Punkt-Gurt. Wir haben nämlich auch kein isofix im Auto... Ich hoffe für euch gibt es eine akzeptable Möglichkeit.
Wir haben für das große Kind den Reaborder von Besafe mit Isofix und als Zweitsitz den von Kiddy, der Klasse 1 bis 3 abdeckt (Name????). Ist Testsieger gewesen, hat eine Flugzulassung und kann mit und ohne Isofix genutzt werden. Erst mit Fangkörper und später ohne. Der ist für euch vielleicht auch eine Alternative, wenn es mal ein neues Auto geben sollte. Und was nützt der Testsieger, wenn das Kind nicht gescheit drinne sitzt.ßlo
@Mayas Mama. Wir haben einen ceybex und ich kann nur davon abraten. Unsere Kleine windet sich immer aus den Gurten. Wenn du die Rezession bei Amazonas liest,haben viele das Problem. Nimm auf jeden Fall einen Gurtsammler,sonst wird das nicht so einfach. Lg
Er hat sich gestern Abend ca. 10 Minuten eingelesen und meinte dann: Ja ist doch ganz klar! Zwei Sitze brauchen wir, hab eh keine Lust den ständig umzubauen. Im großen Auto den BeSafe iZi Combi x3, im kleinen Auto den Reboarder von Römer Britax (Max Way) - der ist seiner Meinung der einzige der reinpasst... Okay, "wir" haben uns wohl entschieden...
Wir haben einen Kindersitz von Maxi Cosi geschenkt bekommen, der ist kein Reboarder. Aber selbst wenn wir einen kaufen müssten würde ich keinen Reboarder kaufen. 1.halte ich diesen Hype um die Reboarder ein bisschen für überzogen. Ja sicher, bei nem Frontalzusammenstoß ist der Nacken dadurch besser geschützt, aber nachweislich ist der Seitenaufprallschutz schlechter. Außerdem: wenn mir hinten jemands rauffährt ist der Kopf dann dafür gar nicht geschützt und wird schön nach hinten geschleudert. Also: beide haben vor und Nachteile, aber die "normalen" Kindersitze werden jetzt oft als unverantwortlich dargestellt und das hat nix mit Sicherheit zu tun sondern mit Marketing. ;-) 2.hab ich die Vermutung, dass Lotte beim Autofahren schlecht wird und das liegt oft am Rückwärtsfahren. hatte ich auch als Kind und sie fängt immer innerhalb kürzester Zeit im Auto an zu weinen. Also was hab ich von nem tollen Reboarder wenn mein Kind die ganze Fahrt über schreit. Dann fahren wir ja doch nicht damit. ;-)
Also in vielem pflichte ich dir bei aber dein Frontalzusammenstoß vs. Auffahrunfall-Vergleich hinkt ganz schön, rein physikalisch. Denn bei einem Frontalzusammenstoß wirken ja GANZ andere Kräfte da im Normalfall ja beide Autos vorwärts fahren und das schnell! Wenn beide Autos sagen wir 50 km/h fahren, ist die Kraft der Zusammenstoßes bereits wie mit 100 km/h gegen eine Wand. Wenn dir hinten jemand drauffährt, fährst du zumeist in die gleiche Richtung, dann beträgt eure Geschwindigkeitsdifferenz ja vielleicht nur 10-20 km/h. Selbst wenn du stehst, bremst die Trägheit deines Autos die wirkenden Kräfte. Also das "gefährlichere" ist immer der Frontalzusammenstoß und da kann der Reboarder voll überzeugen, was die auf die Wirbelsäule und den Kopf wirkenden Kräfte angeht...
Das stimmt schon, ich wollte das auch gar nicht so gleichsetzen. Natürlich ist die Wucht meistens größer wenn ich jemandem drauffahre. Das mir im Stehen jemand draufrauscht ist ja relativ unwahrscheinlich. Ich wollte damit auch nicht sagen dass die Reboarder unsicherer sind, die haben natürlich ihre Vorteile, wenn Lotte das Fahren egal wäre und wir noch keinen hätten sprich sowieso einen kaufen müssten wäre das auch eine Option. Ich denke nur dass die normalen Autositze nicht so schlecht sind wie sie jetzt oft dagestellt werden und auch ein hohes Maß an Sicherheit bieten. ich hab kein schlechtes Gewissen sie bald vorwärts fahren zu lassen. Achso wir haben übrigens Isofix, was ich witzig finde weil unser Auto ne ziemlich alte Schüssel ist aber DAS hat es komischerweise. :-))
Ich hatte mir bereits für den Großen den Minikid von Axkid zugelegt, der kann und braucht kein Isofix und wir sind zufrieden
Also wir waren in einem Fachgeschäft für reboarder. Die waren genial. Die meinten, dass es genauso sicher ohne isofix geht. Die empfahlen dann den joie. Musst mal schauen. Der hat im ADAC schlecht abgeschnitten, weil man ihn, Falls man ihn mit isofix nimmt, verkehrt rum drauf machen kann. Anstoßen wäre der super. Wir haben letztlich zwar den Maxi cosib rwo way pearl genommen, aber wir haben eh nur ein Auto und der hat am besten gepasst zu Auto und Kind. Fangkörperv würde ich mir überlegen denn der geht über den gesamten Oberkörper. Zum einen echt einschränkend und zum anderen gut warm im Sommer... Liebe Grüße
Hihi da passt irgendwie die Überschrift nicht dazu ;-) Aber danke für deine Beitrag...
Das fügt das Handy immer ein &521; peinlich &
521;
Das hatte ich mal gefragt im bitte noch ein Baby Forum &
522;
Also ich finde die Autositzsache völlig übertrieben. Man bekommt ja teilweise Angst hoch 10 gemacht!!! Übrigens... Wir hatten mal nen rückwärtsgerichteten Kindersitz mit dem Ergebnis: er ging zurück! Meine grosse hasste ihn!!! Dann kauften wir nen römersitz... Der 2009 mit gut abgeschnitten hat (heute Testergebnis mangelhaft!!!!!) das guckt mich recht wenig da wir zwei gute Autos haben... Der Sitz hat schon einen Verkehrsunfall durchlebt. Kind ist heile geblieben. Mein Mann und ich waren verletzt... Also tippe ich drauf das er nicht so schlecht sein kann......... Mit diesem bauchteil. Wir haben das bei nem recaro Sitz. Es war immer ein Drama... Ich möchte das nicht usw. Also kauf einfach nen Sitz der dir und der kleinen gut gefällt und kein billig Schrott. Aber ein Vermögen musst du nicht ausgeben. Vlg