CarinaLilly
Hallo ihr Lieben Ich höre immer wieder von vielen, dass sie Wehenfördernde natürliche Maßnahmen ab der 36. oder 37. SSW machen Wie Himbeerblättertee, etc. Oder auch Dinge zum weich machen des Dammes (Heublumendampfsitzbad) Plant ihr schon soetwas? Was habt ihr denn so im Auge was ihr probieren wollt und ab wann macht ihr das dann? Lfg Carina
Ich werde da garnichts machen. Davon halte ich nichts. es geht los wann es los geht und dann ist gut. die klinik und auch ich unterstützen die Wehen dann mit Homöopathie. Aber vorher irgendwas machen nö. das Kind soll entscheiden wann es zeit ist.
Ich gebe meinem Kind auch alle Zeit der Welt, sollte sie sich bis 7 Tage nach ET nicht auf den Weg machen, wird eh langsam eingeleitet durch die Klinik. Ich überlege ob ich Akupunktur mache um die Geburt insgesamt zu unterstützen, aber irgendetwas fördern das Mausi früher kommt auf gar keinen Fall. Die Natur weiß wann es Zeit ist und Mausi weiß wann sie raus möchte.
Ich verstehe das auch weniger Bei Himbeerblättertee las ich das man den ab der 34. SSW nehmen soll Aber damit fördere ich doch eigentlich gleich auch, dass ich eventuell eine Frühgeburt bekomme oder irre ich mich da? Oder so komische Samen ab der 32. SSW Gibt es da nicht immer eine Chance, dass man dann ein Frühchen bekommt?
Hallo ihr lieben ich hab den Tee getrunken und kann euch das nur empfehlen.ich hatte am er n mumu von 4 cm und der Rest kam so schnell das ich mein das war der Tee.man trinkt ja vor der 37. Woche nur eine Tasse Tee damit keine wehen bekommt.aber ich glaub ne heisse Badewanne foerdert mehr wie ne Tasse Tee.glaub nicht das der das ausloesen kann wenn der koerper noch nicht soweit ist.ich wurde ihn immer wieder trinken;) lg
Ja und wo bekommt mann den Tee?
Also meine Hebamme hat mir erklärt das dadurch keine Frühgeburt provoziert wird, sondern das eine Dammmassage und HImbeerblättertee allein dafür da sind das dass Gewebe weich wird, quasi das Risiko eines Dammrisses/schnittes vermindert wird. Deswegen werde ich es auch ausprobieren. Kann mir nämlich nicht vorstellen das einen Ärzte und Hebammen dies empfehlen wenn es eine Frühgeburt oder andere Risiken mit sich bringt. LG
Ich war diese Woche beim Geburtsvorbereitungskurs und die Hebamme hat empfohlen Himbeerblättertee zu trinken und Dammmassagen so ab der 36. Ssw zu machen. Sie hat erzählt, dass dient einfach zum weich machen des Gewebes und zum Schutz vor einem Dammriss. Ist natürlich keine Garantie :-) Von Frühgeburten war nicht die Rede. Weiterhin hat Sie Akupunktur und so ein Heublumendampfbad empfohlen, aber das glaube auch erst ab der 36. Ssw.
Ich werde ca. ab der 34. Woche Dammmassage machen, ich bin immerhin bei bisher 3 Kindern nicht gerissen, obwohl echte Brocken! Und ca. ab der 37. Woche werde ich Wehentee trinken. Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, denn jedes Mal nach dem trinken hatte ich leichte Senkwehen. Da meine Kinder immer lange sehr hoch waren, war das echt gut, auch wenn er ekelig ist. LG Babsi
Den Tee bekommst du in der Apotheke die koennen dir auch nochmal die genaue Dosierung sagen.bei mir war's ja sehr Heise und ich hab ihn dann immer kalt getrunken und mit fencheltee gemischt aber bei euch ist ja was warmes im bauch vielleicht schoen.wuensch euch tolle Geburten und eine schoene Zeit mit den zwergen
Himbeerblättertee werde ich auf jeden Fall wieder trinken, meine ich hab damals in der 36ssw damit angefangen. Und Geburtsvorbereitend hatte ich auch Akupunktur, glaub auch daran
Auf jeden Fall hatte ich bei meinem Sohn ne schnelle Geburt ohne Verletzungen.
Also ich nehme 8 Wochen vor Termin LGG Kapseln...zur Allergievorbeugung fürs Kind. Mein 2. Sohn bekam mit 3 Monaten eine schwere Neurodermitis und Nahrungsmittelunverträglichkeit, trotz stillens und musste die ersten 3 Lebenssjahre Hypoallergen ernährt werden. Wir waren damals in der Charite deswegen. War ne echt schlimme Zeit. Als ich mit meiner Tochter schwanger war, wurde mir das LGG zur Vorbeugung empfohlen. Ist zwar teuer..aber die Püppi hat als einzige in der Familie nix. Drum schiebe ich es mal auf die Kapseln und hoffe, dass es wieder Wirkung zeigt. 4 Wochen vorher nehme ich Himbeerblättertee. Dammassage machte ich beim ersten Kind..und brachte leider nix. Beim 2. Kind das gleiche Spiel. Beim 3. ließ ich's bleiben..und die Kleine flutschte ohne Riss durch. So hoffe ich mal, das es diesmal wieder klappt.
Ich werde wieder himbeerblättertee trinken und akupunktur machen. Wehenfördernd ist beides eigentlich nicht sondern nur - wie hier einige schon beschrieben haben - zum weichmachen des gewebes. Richtigen wehentee oder einen cocktail würde ich erst einige tage nach et nehmen - zusammen mit meiner hebamme.
Die letzten 10 Beiträge
- zwillings mamas Hcg Wert
- Ich hätte gerne noch eine Fahrkarte bitte :)
- 1 Jahr
- Suche Winterjacke/ -mantel größe 44-46 bzw L
- Grüße aus dem Maibus 2014
- wieder dabei
- Tog Schlafsack
- Welcher Brei ab 6 Monat oder nach dem 4 (aus dem Januarforum)
- frage zur entwicklung
- Mal wieder ein Hallo in die runde werfen