hanna1985
Hallo Mami´s, ich weiß ich hab mich lange nicht gemeldet,les aber wieder regelmäßig mit. Hoffe euch gehts gut und ihr genießt das mami sein. Till ist eigentlich recht pflegeleicht. Tagesüber wird kaum genörgelt oder geschrei. abends ab 20uhr bis ca . Mitternacht hat er seine wach und schreiphase, wobei er aber nicht burchgehend am schreien ist. Aber nachts, sobald er den Schlafsack auch angekommt und wir ihn in die Wiege legen, ist er so unruhig. er wedelt mit den armen, strampelt viel, pupst auch oft und gibt nörgellaute von sich-schreien tut er nicht. das geht meist die ganze nacht so, was für mir echt den schlaf raubt und ihn auch nicht wirklich eine angenehme nachtruhe gibt. habt ihr da tipps?
unsrer liegt auf dem bauch und ist dadurch ruhiger, u. a. denke ich da er nicht mehr so wild um sich wedeln kann...
Bei cornelius ist es ohne alvi Schlafsack besser geworden er schläft jetzt in Schlafanzug und strampelsack abbund an mit schnuller. Wir üben weiter ruhig schlafen aber es wird
So oft wie möglich auf den Bauch legen (evtl. tagsüber unter Aufsicht) ist lt. unserem Osteopathen die beste und natürlichste Therapie. Ansonsten nicht bei jedem Mucks stillen (hatte ich anfangs auch der Bequemlichkeit wegen gemacht), denn dann kommt man in einen Teufelskreis aus Luftschlucken, Spucken, Pupsen, Bauchschmerzen und somit unruhigen Nächten. Baucheincremen mit Windsalbe, im Notfall Carvum Carvi Zäpfchen geben. Viel Erfolg!
Ich habe genau das selbe Problem. Orlando ist tagsüber lieb, schreit nicht, nörgelt kaum...bei uns gehts dann ab 22.00 Uhr los. Er ist extrem unruhig, und brummt, quiekt , man merkt wie er ackert wegen den Blähungen. War gestern auch bei der Osteopathin, welche sagte...Bauchlage! So viel wie möglich. Dadurch kann sich der Bauch besser entspannen und die Pupse und Bäuerchen leichter raus kommen. Man muss sich auch vorstellen, dass ein Baby ja zuerst alles mit dem Mund entdeckt...durch die Bauchlage spürt es sich besser...in Rückenlage zappeln die Arme durch die Gegend , da die kleinen ja noch kein Körperbewusstsein haben, was zu Unruhe führt. Und wenn du mal Bauchweh hast..liegst du ja gewiss auch eher in der Seitenlage, wie eingepackt auf dem Rücken,...oder? Wichtig ist natürlich das dein Baby sein Köpfchen drehen kann, also keine Blockierung vor liegt und du nix im Bett liegen hast, wo er sein Näschen eingraben kann. Dann musst du auch keine Sorge wegen dem plötzlichen Kindstot haben. Wenn ich Orlando nackig auf dem Wickeltisch liegen habe, nehme ich oft einen ganz warmen Waschlappen und halte ihn an die Pupe,,,,dann kann ich drauf warten wie er drückt und er sich in hohen Bogen entleert , ist manchmal auch ne kleine Hilfe....zumindest Tagsüber klappt es so bei uns. Für die Nacht bin ich aber auch noch bissel ratlos...und hoffe dass die viele Bauchlage, die wir nun seit gestern einhalten, was bringen wird.
Hallo zusammen. Schleiche mich mal vom April 2013 ein. Wir hatten das Probelm auch, und unsere Kleine wollte nicht auf dem Bauch schlafen, da gabs riesen Geschrei. Ihr hat es sehr geholfen gepuckt zu werden und ein warmes (Achtung, nicht zu heiß!) Babykörnerkissen auf dem Bauch zu haben. Viel Erfolg beim Ausprobieren! Und nicht verzweifeln!
Die letzten 10 Beiträge
- zwillings mamas Hcg Wert
- Ich hätte gerne noch eine Fahrkarte bitte :)
- 1 Jahr
- Suche Winterjacke/ -mantel größe 44-46 bzw L
- Grüße aus dem Maibus 2014
- wieder dabei
- Tog Schlafsack
- Welcher Brei ab 6 Monat oder nach dem 4 (aus dem Januarforum)
- frage zur entwicklung
- Mal wieder ein Hallo in die runde werfen