Monatsforum Dezember Mamis 2013

namenssuche ?!

namenssuche ?!

serina1989

Beitrag melden

Huhu Mädels, wie ihr ja wisst , habe ich bereits schon 3 wundervolle Kinder. Die Namen der beiden großen habe ich so ziemlich allein ausgesucht ( Marc & Jana ) den von der kleinen haben ich und mein Mann zusammen ausgesucht ( Emily Larissa ). Ich finde das unsere Namen sehr gut zusammen passen. Nun zum problem :D Für meinen Mann ist es ja nunmal der erste Junge, und er hatte schon immer den Wunsch das sein Sohn Tyler heissen soll ... leider kann ich mich seitdem ich Schwanger bin irgendwie so garnicht mit diesem namen anfreunden :( Seitdem wir nun das outing haben suchen wie fleissig nach Namen aber irgendwie gefällt uns so garnix ... zumindest nicht uns beiden ;D Der einzige Name den wir beiden schön finden ist Damian ( aber die englische Variante) . Auch wenn mein Mann sagt das er den Namen auch schön findet, weiss ich das sein Wunschname trotzdem Tyler ist .... Ich wähle Namen eigentlich immer so nach dem Zufallsprinzup aus, wenn ich einen Namen sehe der mir sofort und auf anhieb gefällt , nehme ich ihn. Bis jetzt musste ich nie lange suchen oder "diskutieren" aber dieses mal ist es echt schwer .... Damian gefällt mir zwar , bin mir aber dennoch nicht sicher ob es der wirklich werden soll ... Tyler ist wie gesagt der Traum meines Mannes .,.. Und dann gibt es noch sooooo viele tolle namen ... aaaach mennooo :D ich glaube dieses mal wird sich die namenssuche echt schwer gestalten :D Wer von euch hat schon einen Namen ?! Lg steffi


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von serina1989

Wir sind auch schon fleißig am suchen und wir haben das gleiche Problem, das ihr auch habt: Den einzigen Namen, auf den wir uns bis jetzt halbwegs einigen konnten, ist Manuel. Aber das ist es auch noch nicht so wirklich .... Na ja, ist ja auch noch was Zeit. Im Notfall bekommt der Kleine halt zwei Namen ... wobei dann wieder zu diskutieren ist, welcher der Rufname werden soll. Oh je. Hoffe, euch anderen da draußen fällts leichter. LG Ingata


gelini17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von serina1989

Also ich finde Damian persönlich viel besser. Aber das liegt dran dass ich hier voll im Ghetto qohne und jeder zweite Junge hier so heißt. Nicht falsch verstehen ich hab nichts gegen tyler. Nur was gegen mein Viertel.


Patchwork

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von serina1989

Ich tendierte anfangs zu einer Charlene oder Jasper. Als mein Mann und die Kinder den Jungsnamen hörten mussten sie lachen und sagten, ist ja wie Kasper..tritratrallala. Naja daraufhin sagte mein Mann ne Püppi heißt dann Jasmin. Das fand ich gleich toll. Meine Tochter heißt nämlich Juline..und da passt Jasmin einfach toll. Also gebongt und eingetütet. Nun wird es aber ein Junge...und ich wälze Bücher hin und her..vergebens. Mein Mann sagt er bleibt bei Jasmin..weil er überzeugt ist, es wird doch noch ein Mädchen. Na da...schöne Aussichten...der Schniep wird wohl nicht abfallen. Hehe.


miepmiep13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von serina1989

Hm... wir haben schon Namen für beide Fälle. Da wir aber werder das Geschlecht noch die Namen in der Familie verraten werden bevor das Kind da ist, halte ich mich auch hier im Forum daran, ich hoffe ihr versteht das. Zu unserer Auswahl kann ich soviel verraten: den Mädelsnamen hab ich ausgesucht, den für Jungs er, wobei wir uns jeweils mit dem anderen arrangieren können. Dabei war uns wichtig einen Namen zu wählen, den man auch noch als Erwachsener gut tragen kann. So schön manche Namen auch klingen und sind, es gibt leider traurige Statistiken darüber, wie schwer es Menschen mit bestimmten Namen im späteren Leben haben, Stichwort "Kevinismus und Chantallismus"und was die Namen Tylor mit "y" angeht gibt es dazu leider auch Studien ,Stichwort "Prinzip Y" (nichts gegen den Namen, ich sage nur wie es ist, persönlich finde ich Tylor ganz schön). Zudem wollten wir Namen, die nicht so häufig vergeben werden. Ich möchte nicht ein Kind mit einem Namen haben, der in der Schule dann eher einem Sammelbegriff gleicht. Nichts gegen Paul oder Leonie, aber wenn man in eine Klasse reinruft und gleich drei oder vier Kinder drehen sich um... Was meinem Freund ziemlich wichtig war, war die Anzahl der Silben ( mir wärs egal gewesen). Ich musste schon etwas kämpfen für meinen Mädchennamen mit drei Silben. Er meint, dass der dann später eh nur verkürz wird (wie Kathi aus Katharina oder so). Vielleich helfen euch meine Auswahlkriterien ja etwas bei der Suche. Ansonsten wünsche ich viel Spaß, Namen aussuchen soll ja etwas schönes sein.


gelini17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miepmiep13

Hier in der Gegend heißt kaum ein Junge Paul deswegen war es unsere erste Wahl und klingt auch im Erwachsenenaltr gut. Zum Rest muss ich dir leider zustimmen. Gerade was Kevinismus und Chantalsimus angeht. Erlebe es hier live vor Ort tagtäglich.


miepmiep13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gelini17

Dort, wo ist ursprünglich herkomme, ist Paul/a vor ein paar Jahren wohl mal voll der Modename gewesen. Daher war es in den Jahrgangsstufen von meinen kleien Cousins so, dass echt viele Pauls und Paulas unterwegs waren. War ja auch nur ein Beispiel, persönlich mag ich Paul auch. Wie du schon sagst, damit kann man auch als Erwachsener sehr gut leben.


gelini17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von serina1989

Wenn es bei uns ein Junge geworden wäre so hätte er Paul gehießen. Mein Opa sein Vater hieß so, er hat ihn nie kennen gelernt, da er 1939 im Krieg gefallen ist. Mein Opa heißt mit 2ten Namen Paul, als wir den gehört haben, waren wir uns gleich einig. Und so hätten wir die Gechichte etwas weiter gegebn. Naja und nun wird es eine Püppi, und wir finden einfach keinen Namen.


Dezemberbaby2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von serina1989

Unabhängig davon, das wir ja nun in beiden Richtungen vorerst weitersuchen, tun wir uns unheimlich schwer. Ich fand in jeder Schwangerschaft Maarten Alexander so schön. Aber ich konnte meinen Mann nie davon überzeugen. Inzwischen finde ich den Namen immer noch schön, aber er würde im Falles eines Jungen, nicht zu den Namen unserer anderen Kinder passen, da diese schon sehr ausgefallen sind. Das ist schon blöd. Also liegt mein Vornamen-Buch "The Baby Name Countdown" hier immer auf der Couch und in jeder freien Minute wird mal reingeschaut. Für ein Mädchen habe ich so gar keinen Plan. Fest steht nur das in beiden Fällen, die Namen nicht mit den gleichen Anfangsbuchstaben anfangen dürfen, wie wir bereits vergeben haben . Klingt bestimmt für euch völlig blöd... aber ist so :-)


Minnie2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von serina1989

Also mir gefällt Damian zwar auch besser. Mich würde es aber stören, immer darauf hinweisen zu müssen, dass es die englische Variante ist. Bzw später muss das Kind das immer selbst machen. Spreche aus Erfahrung. Mein Neffe heißt Samuel (englisch)... Wir haben jetzt auch den Konflikt gehabt, den du grad hast. Letztlich haben wir uns jetzt dazu entschieden beide Namensvorschläge zunehmen. Und unser Sohn bekommt jetzt 2 Namen ....und bei uns gibts keinen Knatsch...:)


MaMiVi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von serina1989

Uns fiel die Entscheidung damals auch schwer. Wir fanden z. B. Moritz ganz toll. Es gibt aber in der Familie schon einen Jungen namens Max, ... und so gab es bei fast jedem Namen irgend einen Grund warum wir irgendwie kleine "Zweifel" hatten, ... Letztendlich hatten wir 4 Doppelnamen auf der Liste und haben diese dann auf die Woche verteilt. Ein Name für Mo und Do, der zweite, für Di und Fr , der dritte Mi und Sa und der letzte für ein Sonntagskind (da gleicher Anfangsbuchstabe wei beim Nachnamen - was ich eigentlich ganz schrecklich finde). So nun zum Ende der Geschichte, wie unser Sohn zu seinem Namen kam, ... er hat ihn sich durch den Tag der Geburt selbst ausgesucht! Später werde ich ihm dann immer erzählen, dass er sich selbst dafür entschieden hat!!


CiniMini2412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von serina1989

Als meine Schwester damals schwanger war (Junge) und alle nach einen Namen suchten, kassierte ich lautes Gelächter für meinen Vorschlag: JAKOB !!!! Es erinnerte zu sehr an das Lied:" Bruder Jakob, Bruder Jakob. Schläfst du noch...." Doch ich, habe mich unsterblich in den Namen verlieb. Keine Ahung wieso, denn damals war ich mir sicher niemals Kinder zu haben :P eher nen Hund. Nun ist auch noch bei uns die Geschlechtserkennung offen und meine Familie ist Felsen fest davon überzeugt, dass wenn es ein Junge wird, er bei mir Jakob heißen wird. In meinem Herzen bestimmt, aber da werde ich mit meinem Partner wohl nicht warm. :-D Desweiteren möchte ich eigentlich auch nicht, dass unsere Familien das Geschlecht wissen, da einfach zu viel rein geredet wird. Vorallem Schwiegermama ist total aus dem Häuschen (erstes Enkelkind). Ich wünsche euch allen eine super Namenswahl und finde eure bisherigen Vorschläge wirklich Klasse!


lörchen2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von serina1989

Huhu Schön ihr bekommt auch einen jungen hihi mein mann und ich haben uns schon entschieden und zwar wollen wir ihn Aaron Noel nennen :D Davor konnte ich mich auch nicht entscheiden zwischen : Massimo Emilio Riley Jermaine Danilo Jasper Jeremih Und noch mehr hihi Lg lörchen


serina1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lörchen2013

wir können uns nach wie vor einfach nicht einigen :D es ist sooo schwer diesmal =( Aber iwann werden wir uns einig, bis jetzt hat noch jedes kind einen Namen bekommen =)