Kuesschen1990
Ich habe irgendwie soviele fragen weiß da jemand bescheit?
Und zwar mein Freund und ich sind " noch " nicht verheiratet wollen aber nächstes Jahr heiraten. Ich werde dann seinen Namen annehmen aber wenn das Baby kommt will ich das es schon sein Nachnamen hat. Geht das überhaupt? Er kommt ja aus Punjabi ( Indien ) hat eine Befristete Aufenthaltserlaubniss.. Kann ich dann schon im KH sagen das es sein Namen haben soll???
Also mein zwerghat auch den Nachnamen vom Papa. Versuch soviel wie geht vor der Entbindung zu klären. Also wir waren beim Jugendamt vor der Entbindung.da muss er die Vaterschaft anerkennen. Und jedenfalls ist es bei paaren wo beide deutsche sind so. Geburtsurkunden perso und vaterschaftsanerkennung musst du dann mit ins kh nehmen. War bei uns voellig problemlos. Hoffe das geht bei euch auch so;) Wenn ihr heiratet kann er aber fuer immer bleiben?
Schleich mich mal aus dem novemberbus ein :) Unser Baby hat auch den Nachnamen von ihrem Papa bekommen. Nach der Geburt sind wir zum Standesamt da hat er die Vaterschaft anerkannt und dann haben wir gleich das mit dem Nachnamen gemacht. Allerdings brauchst du dazu eure Geburtsurkunden und Personalausweis. Mein Freund kommt aus Rumänien, seine Geburtsurkunde war logischerweise auf rumänisch. Die brauchen irgendeine Nummer von der Geburtsurkunde also sollte dein Freund die Geburtsurkunde übersetzen können. Mein Freund konnte das irgendwie bzw hat diese Nummer nicht gefunden, sie fragte nach einer Übersetzung...die wir natürlich nicht hatten. Sie hat es dann einfach ausgelassen, aber ist ja nicht jeder so beim Standesamt. Bei uns hat es noch 25€ gekostet das unsere Tochter den Nachnamen ihres Papas bekommt.
Hallo, also der Aufenthaltstitel des KindesVaters ist egal. ihr müsst beide zum Jugendamt gehen und eine Vaterschaftsanerkennung machen.dafür brauchst du deinen Personalausweis und dein Partner einfach seinen Reisepass und vielleicht auch seine geburtsurkunde, natürlich mit einer beglaubigten Übersetzung. und das Papier musst du dann mit zur Entbindung nehmen und dann klappt das auch alles mit dem nachnamen, ansonsten nicht. mach das am besten vor der Geburt, wenn du es danach machst kommen viele Kosten auf dich zu. und wenn du einmal da beim Jugendamt bist kannst du auch gleich das gemeinsame sorgerecht machen, also nur wenn ihr das wollt:-)
Meine beiden kleinen, heißen auch wie ihr Papa. Musstet ihr nie vorher das gemeinsame Sorgerecht machen ? Bei uns reichte eine Vaterschaftsanerkennung nicht aus. Aber wir wollten sowieso das geteilte Sorgerecht !!!
Vaterschaftsanerkennung haben wir schon aber da steht schwebend unwirksam..
Wenn er den Namen vom Papa haben soll, dann geht aufs zuständige Jugenamt und macht die Vaterschaftsannerkennung dort. Ruf vorher an, was sie alles an Unterlagen benötigen. Ansonsten macht das auch das Standesamt vor Ort aber ich weiss nicht wie sie das machen, zwecks der befristeten Aufenthaltsgenehmigung. Und am besten vor Entbindung klären, Krankenhaus hat da keinen Einfluss drauf, die geben das auch njr mit allen Unterlagen ans zuständige Standesamt weiter.
Also "schwebend unwirksam" ist das ja nur, wenn du als Mutter der Vaterschaftsanerkennung noch nicht zugestimmt hast... Lies die mal das durch http://www.uni-rostock.de/fileadmin/UniHome/Gbur/Kindschaftsrecht.pdf
Ja aber das ist doch das. Wir waren beide beim Standesamt gewesen und haben das alles erledigt.. Und ich hatte ja auch unterschrieben gehabt...
Die letzten 10 Beiträge
- zwillings mamas Hcg Wert
- Ich hätte gerne noch eine Fahrkarte bitte :)
- 1 Jahr
- Suche Winterjacke/ -mantel größe 44-46 bzw L
- Grüße aus dem Maibus 2014
- wieder dabei
- Tog Schlafsack
- Welcher Brei ab 6 Monat oder nach dem 4 (aus dem Januarforum)
- frage zur entwicklung
- Mal wieder ein Hallo in die runde werfen