Lesli
Hey Maedels, ....bezueglich wann ich in den Mutterschaftsurlaub gehen soll. Ich lebe in Kanada und darf es mir aussuchen. Zuerst wollte ich bis ende November arbeiten aber dann denke ich mir, was soll ich die restlichen Wochen bis zum ET (15.12) ganz alleine zu Hause machen. Deshalb ueberlege ich, ob ich den Mutterschaftsurlaub ab den 13.12 beantrage. Da es meine erste Schwangerschaft ist, bin ich mir nicht sicher ob ich mir nicht zu viel zumute? Das ich bis zum 13.12 arbeite spricht einiges: 1) Meine Arbeit ist echt nicht anstrengend und ich koennte immer zu Hause bleiben wenns mir schlecht geht 2) Das Gebaude wo ich arbeite ist direkt ans Krankenhaus gebunden, wo ich entbinde. Ich muesste sozusagen nicht mal raus gehen um auf die Entbindungsstation zu kommen 3) Ich lebe etwas ausserhalb der Stadt und werde mich bestimmt langweilen, weil hier nichts ist. 4) Wenn es irgendwelche Komplikationen gibt, muesste ich ein Krankenwagen rufen, da mein Verlobter 30 minuten fahrt von unserem zu Hause arbeitet. 5) bishen mehr Geld schadet nie :-) Dagegen spricht eigentlich nur: 1) ich koennte die Zeit nutzen um Sachen vor zu kochen und einfrieren 2) meine Ungewissheit, ich weiss nicht ob es mir nicht zu viel wird in der 39-40 SSW noch irgendwohin zu gehen.. 3) was wenn mein Wasser auf der Arbeit bricht...grrr Horrorvorstellung.. Sorry ist bishen lang geworden aber danke fuer eure Hilfe.. Lg
Wie sind denn die Fristen, in denen du so einen Antrag stellen musst? Recht es, wenn man ein paar Tage vor Mutterschaftsurlaub den Antrag stellst, musst du das mehrere Wochen vorher machen?... Wenn man es relativ kurzfristig machen kann, dann geh doch Arbeiten solange du dich gut fühlst und hör auf, wenn´s zu anstrengend wird. Ansonsten würd ich mir schon so zwei Wochen vor ET freihalten, um noch Dinge wie Vorkochen, Einkaufen, Wäsche, Papierkram usw. zu erledigen. Glaube nicht, dass es dir dabei langweilig wird. Ansonsten darfst du gerne zum Helfen bei mir vorbeikommen. Hab noch über 2 DINA4-Seiten an Sachen zu erledigen bis es soweit ist ;-) LG Ingata
Hm...es ist eine Entscheidung die dir keiner abnehmen kann. Du musst wissen wie du dich fühlst, was dir gut tut. Ich selber genieße die Zeit zu Hause. Körperlich bin ich nicht mehr belastbar und ich nutze die Zeit für Ruhe und "Nestbau". Ich habe aber auch schon 3 Kinder die mich nach der Schule in Beschlag nehmen...so kommt keine lange Weile auf. Hast Du dir schon überlegt, wie lange du nach der Geburt zu Hause bleiben möchtest? Wenn Du Probleme hast...mit dem allein sein....kann es dann auch etwas schwierig werden. Du hast dann dein Baby, es braucht dich, es möchte irgendwann " bespaßt " werden....und du wirst merken, wie dankbar du sein wirst wenn ENDLICH dein Mann nach Hause kommt und du wieder jemanden um dich hast, mit dem du dich austauschen kannst. Ich war durch die Geburt meiner Kinder, welche in einem sehr kurzen Abstand kamen irgendwie nur noch Mutti und Hausfrau..trotz der vielen Arbeit fehlte mir was...die Gespräche, das raus gehen..... Und das solltest du bedenken. Vielleicht wäre es gut dich nicht bis ende in Arbeit zu stürzen, sondern einfach mal Ruhe zu suchen..zu schauen wie du dir den Tag allein zu Hause auch schön gestalten kannst,...damit du später nicht in ein Loch fällst. Da es dein erstes Kind ist..musst du auch nicht so ängstlich sein..das der Weg zum KH nicht ausreicht. Die Wehen kommen langsam....und nicht knall auf fall und plups rutscht das Baby raus. Auch bei einem Blasensprung hat man noch Zeit für die Klinik...denn meist dauert es dann einige Stunden, ehe Wehen einsetzen. Aber wie gesagt,...lass dein Gefühl entscheiden..und höre auf das, was dir dein Körper sagt....du wirst alle Kraft brauchen!!!
Die letzten 10 Beiträge
- zwillings mamas Hcg Wert
- Ich hätte gerne noch eine Fahrkarte bitte :)
- 1 Jahr
- Suche Winterjacke/ -mantel größe 44-46 bzw L
- Grüße aus dem Maibus 2014
- wieder dabei
- Tog Schlafsack
- Welcher Brei ab 6 Monat oder nach dem 4 (aus dem Januarforum)
- frage zur entwicklung
- Mal wieder ein Hallo in die runde werfen