Monatsforum Dezember Mamis 2013

Der Kampf mit dem Bäuerchen: Hiiilllfeee!

Der Kampf mit dem Bäuerchen: Hiiilllfeee!

Ingata

Beitrag melden

Hallo Mädels, vielleicht hat jemand noch ein paar Tipps und Tricks für mich, denn ich bin seit ein paar Tagen am verzeweifeln: Der Kleine trinkt super - erst an der Brust, dann noch ein Fläschchen hinterher (kann leider nicht Vollstillen), dann ein Bäuerchen. Das war bis vor ein paar Tagen kein Problem. Doch braucht er auf einmal ne Ewigkeit (wenn überhaupt) um ein Bäucherchen zu machen. Wir haben ihn heute Nacht geschlagene 25 Minuten hin und her tragen müssen, bis endlich das erlösende Geräusch kam (wer brauch da noch ein Fitnes-Studio?). Hab schon verschiedene Sachen probiert: - Mit Pausen trinken und zwischendurch bäuern - Erst ganz fertig trinken lassen, dann bäuern - direkt nach der Mahlzeit bäuern - erst ein paar Minuten "ausruhen" und dann bäuern lassen - verschiedene Trage- bzw. Haltetechniken Geht es jemandem ähnlich? Hat jemand Vorschläge? LG Ingata


kamu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Huhu, Habt ihrs auch schon mal ohne probiert? Unsere kleine macht so gut wie nie eins, da sie gut trinkt und kaum luft schluckt. Die hebamme meinte auch, dass es nicht immer notwendig ist. Bei uns führte das klopfen auf dem rücken eher dazu dass die maus einschläft :D Liebe grüße


BabyDez2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Mein Kleiner macht auch nicht immer ein Bäuerchen und meine Hebamme hat auch gesagt, dass das nichts macht.


Nafaria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Wir saßen beim Ersten oft auf dem Gymnastikball. Das leichte hopsen half und war nicht so anstrengend wie Laufen und Klopfen. Auf Papas Schulter gings immer leichter - er hielt ihn deutlich höher als ich. So mit arme hoch über seine Schulter. Erinnerte etwas an Kartoffelsack tragen... Ohne Bäuerchen spuckte er, daher kann ich deine Sorge gut verstehen. Unsere Hebi riet damals nicht länger als 5min. Danach käme dann keins mehr. Wir haben ihn dann abgelegt und nach 10-15min unser Glück nochmal probiert. Dann kam es oftmals. Wenn nicht spuckte er auch nicht. Nachts hab ich das nur anfangs gemacht, urgendwann schlief ich beim Stillen ein. Der Kleine braucht nur selten eins und lässt sich auch kaum zu einem zwingen... Er trinkt deutlich weniger Luft als unser Großer. ;-) Vielleicht war ja was für dich zum ausprobieren dabei.


lillyh76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Huhu, Das kenne ich zu gut, mein kleiner heute 7 monate hatte damit auch sehr starke sprobleme. Womit wir es hinbekommen haben ist..... halbe Kümmel Zäpfchen und in abend flasche/brust..... 2-3 tropfen Lefax pump liquid. ..... super sache, das hatt uns die Hebi und KiA vorgeschlagen. Versuche es..... die Kummelzapfchen sind Homöopathie also unbedenklich.


lillyh76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Ups.... habe falsch gelesen...... sorry Bauer müssen die kleinen nicht immer machen.......


Glückskind_2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Also bei meinem gibts manchmal keins. Und nachts so oder so nicht. da schlafen wir beide beim stillen ein wenn er mal nachts kommt. Im Moment schläft er durch.


Glückskind_2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Also bei meinem gibts manchmal keins. Und nachts so oder so nicht. da schlafen wir beide beim stillen ein wenn er mal nachts kommt. Im Moment schläft er durch.


Schmotti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Oh jaaaa, das kenne ich nur zu gut! Greta hatte auch immer arg Probleme mit dem Bäuerchen! Unter 10-15 min ging da meist nie was, das war vor allem in der Nacht nervig! Es tut ihr vor allem auch immer dolle weh im Bauch, wenn ich sie über die Schulter lege. Sie speit auch sehr viel und wenn ich mal zu doll auf ihrem Rücken rumklopfe, bricht sie auch schnell mal wieder was aus. Ich klopfe ihr das Bäuerchen jetzt von unten nach oben raus, das klappt prima! Du klopfst vom unteren Rücken langsam bis zwischen die Schultern, so zeigst Du der Luft den Weg! Ich drücke die Daumen, dass es klappt. Bin so froh wenn die ersten 12 Wochen vorbei sind und dann hoffentlich alles besser wird! LG Schmotti


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Danke schon mal für eure Antworten. Kein Bäuerchen machen geht leider nicht, da sonst wahlweise die Milch wieder ausgespuckt wird und das Drama von Neuem beginnt oder er wahnsinnige Bauchschmerzen bekommt. Ne Freundin hat mir noch nen Hebegriff gezeigt, der (zumindest bei den letzten beiden Mahlzeiten) ganz gut funktioniert hat. Vielleicht klappt es ja jetzt damit besser oder es hört auf, wenn sein Schub rum ist oder wenn die Spreiz-Schiene wegfällt. Hoffen wir das Beste! Schönen Abend an alle Ingata


seluan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Hallo, ich schleiche mich mal aus dem März Forum ein, meiner Großen hat immer geholfen über den Köpfchen zu streicheln und da kam auch ziemlich schnell ein bäuerchen lg


Dezember13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Hallo, mein Kleiner macht auch nicht immer sofort sein Bäuerchen. Ich schau dass er ne Weile den Oberkörper hoch hat. entweder es kommt dann oder hält nicht. Mehr als fünf Minuten (schätze ich, schau nicht auf die Uhr) warte ich aber nicht. Er macht eigentlich einen zufriedenen Eindruck. Auch ohne. Oft kommt unser Bäuerchen auch erst eine Stunde später. Bauchschmerzen hat er zum Glück kaum. Liebe Grüße