Mitglied inaktiv
Ich möchte gerne das Baby bei meinen Mann versichern lassen. Wenn ich mich mit den Baby bei meinen Mann versichern lasse( Familienversicherung) dann würde ich kein Elterngeld bekommen. Deshalb hat die KK AOK gemeint, ich könnte es bei meinen Mann versichern lassen und für mich entstehen keine Nachteile und bekomme Elterngeld. Bei wem lässt ihr das Baby versichern? Mutter oder Vater? LG Kalore
Guten Morgen,
Wir hatten keine Wahl. Wir mussten die Kinder bei dem Hennigen. Mit dem höchsten Einkommen versichern lassen. Also bei meinem Mann. Er ist privat versichert. Die Kinder jetzt auch ganz schön teurer Spaß....
Aber über mich ging nicht.
Ich selbst arbeite noch ein paar Stunden. So kann ich mich alleine versichern und muß nicht in die Versicherung meines Mannes. Würde ich nicht diese paar Stunden arbeiten müsste ich auch in die Versicherung meines Mannes.
Liebe Grüße
Sana
Ich lasse das baby bei mir versichern.hab den antrag für die familienversicherung schon hier liegen.die kk bietet mir sehr gute leistungen und bin immer sehr zufrieden.
Mein 1.sohn ist bei m. VATER mitversichert und der 2te wo jetzt kommt wird es auch. Ich bin bei der Technicker und die 2 sind dann privat bei der Debeka.
Hallo, meinst du echt ELTERNGELD oder meintest du Mutterschaftsgeld? Grüße Calipette5
Was hat denn die Krankenversicherung mit Elterngeld zu tun? Wir sind beide privat versichert und der Kleine wird dementsprechend auch privat versichert.
Wie jetzt??? Mein Mann hat auch ne andere Versicherung wie ich..und wenn ich den Krümel bei ihm versichere gibt es kein Elterngeld??? Oah.... Da musst du mich mal genauer aufklären!!!
Wir schwanken noch, wo das Kind versichert wird. Mein Mann ist privat versichert und ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Daher haben wir die Wahlfreiheit, kostet bei beiden aber auch entsprechend. Familienversicherung geht ab gewissen Einkommensgrenzen grundsätzlich nicht. Was mir ebenfalls unklar ist, was das mit dem Elterngeldanspruch zu tun hat. Dieser ist doch nicht davon abhängig, wo man selbst bzw. das Kind versichert ist.
Du meinst sicherlich Mutterschaftsgeld. Das ist leider so, als Familienversicherte steht dir das nicht zu. Ich habs noch nie bekommen.Aber Mutterschaftsgeld ist ne Lohnersatzleistung. Oder du musst dich selber freiwillig pflichtversichern lassen und selber Beiträge einzahlen.
Mein Sohn ist auch bei mir mitversichert und bei der Kleinen werde ich es auch so machen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- zwillings mamas Hcg Wert
- Ich hätte gerne noch eine Fahrkarte bitte :)
- 1 Jahr
- Suche Winterjacke/ -mantel größe 44-46 bzw L
- Grüße aus dem Maibus 2014
- wieder dabei
- Tog Schlafsack
- Welcher Brei ab 6 Monat oder nach dem 4 (aus dem Januarforum)
- frage zur entwicklung
- Mal wieder ein Hallo in die runde werfen