zornröschen80
Hi! Ich komme gerade vom PEKiP und da hatten wir heute das Thema - Fremdbetreuung- Es ging also darum, wer hat schon einen Kindergartenplatz, welche Tagesmutter ist gut und wann und wie und wieso überhaupt. Fast alle Mütter (einige haben sich nicht konkret geäussert) lassen ihre Kinder schon mit einem Jahr fremdbetreuen, einige eher, um wieder arbeiten zu gehen. Geht mir nicht mehr aus dem Kopf! Ich hatte den Eindruck, durch die Bank alle waren damit nicht zu 100 % zufrieden, einige äusserten sogar starke Bedenken, machen es aber dennoch. Bei einigen hatte ich sogar den Eindruck , dass sie denken "das muss so!" ohne sich Alternativen zu überlegen, bzw, durchzurechnen. Da bin ich beim Thema: Wann geht ihr wieder arbeiten? werden eure Kinder fremdbetreut? Wenn ja wie? Macht ihr das in erster Linie aus finanziellen Gründen? Würdet ihr Abstriche machen (Urlaub, Auto etc.) um eure Kinder länger selbst betreuen zu können. Vorab: ich verurteile niemanden, jeder muss es so machen, wie es in sein Leben passt. Aber ich fände es schrecklich, wenn ein Grossteil der Eltern, die ihre Kinder früh "weg geben" damit unglücklich ist. Zu mir selbst: Ich habe alles durch. Mit dem ersten (heute 11) war ich zwei Jahre komplett zu hause. Bei der mittleren war ich alleinerziehend und hab nach 8 Monaten wieder angefangen zu arbeiten und jetzt möchte ich wieder gern zwei Jahre zu hause bleiben und mich meinem Kind widmen. Natürlich machen wir abstriche bzw. könnten wir uns jedes Jahr eine Flugreise in den Süden, große Autos etc leisten, wenn ich auch arbeiten würde. Ganz klar. So reicht es für ein Reihenhaus, zwei kleinere Autos und Sommerurlaub an der see. Auch Hobbys etc können wir gut finanzieren, aber man muss halt schon schauen. Gedankenlos können wir das Geld nicht rausschmeissen. Trotzdem fühle ich mich wohler dabei mein Kind die ersten zwei Jahre intensiv zu begleiten. Wie seht ihr das? Freue mich auf Anregungen und eure Gedanken. LG
Hallo, interessantes Thema... Ich MUSS nach einem Jahr wieder arbeiten. Finanziell kommen wir mit einem Einkommen auf keinen Fall aus. Zudem ist es für mich wichtig, als Frau unabhängig zu sein. Ich denke, ein Jahr zuhause ist ok. Er geht dann auch erstmal zur Tagesmutter und ich persönlich habe ein gutes Gefühl dabei. Liebe Grüße
Bei uns ist es so, dass ich im Juni wieder voll arbeiten gehe. Dann ist der Kleine sieben Monate alt. Vollzeit war zwar nicht unbedingt mein Wunsch, aber Teilzeit geht leider nicht und sonst kämen wir finanziell nicht gut über die Runden. Außerdem mag ich auch mal was anderes machen, als mich nur ums Kind kümmern und den Haushalt schmeißen. (Da ich Lehrerin bin, heißt Vollzeit allerdings, dass ich nur an zwei Nachmittagen in der Woche arbeiten muss und ansonsten mittags zu Hause bin. Korrektur- und Organisationskram muss dann halt am Wochenende gemacht werden.) Am Vormittag ist mein Mann für den Kurzen zuständig. Der hat glücklicherweise für 2 Jahre Elternzeit bekommen. Mit zwei Jahren geht der Kleine vormittags in den Kindergarten. Das finde ich so ganz in Ordnung und bin mit dieser Lösung sehr zufrieden.
Die kleine Maus muss mit einem Jahr in die KiTa...da mein Freund noch studiert brauchen wir mein Gehalt. Während der Schwangerschaft stand ich da voll hinter, aber jetzt denke ich mir, sie ist dann noch soooo klein, kann mir nichtmal sagen ob sie gut behandelt wird :-/ Zwei Jahre wären mit viel lieber...aber wir suchen grad nach einer Lösung...ich möchte gerne noch ein Studium machen und würde ein Stipendium bekommen...ich müsste vie Stunden in der Woche zur Uni und in dieser Zeit könnten die Großeltern aufpassen...müssten uns eben dann nur finanziell für 6 Monate einschränken bis mein Freund dann als Arzt seine Arbeit aufnimmt.
Ich mache gerne Abstriche. Bleibe dafür drei Jahre zu Hause.
Mein Wunsch war es 2 Jahre zu Hause zu bleiben. Da man als ergotherapeutin hier aber nur nen Stundenlohn von 6 Euro hat, ist schon ein Jahr Erziehungsgeld nach dem Gehalt bemessen arg wenig . Und so versorgt mein Mann mich , meine 4 Kinder und sein Kind aus erster ehe. Da reicht es gerade zum Leben und ich bin gezwungen nach einem jahr wieder arbeiten zu gehen, wobei nicht mal dann ein Urlaub drin ist. Leider. Denke also schon das sehr viele Frauen das bedauern, denen es ähnlich geht und dabei nicht nur daran denken Hobbys und Urlaub auszuleben..., sondern es ein trauriges MUSS ist.
Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Unsere Maus wird aber auf jeden Fall nach 1,5 Jahren in die Krippe gehen, wenn das mit dem Platz denn klappt. Ich finde eine Krippe sehr positiv für die Kinder. Ob ich dann auch direkt wieder in Teilzeit arbeite oder aber die 2 Jahre komplett zu Hause bleibe, weiß ich noch nicht. Lasse mir das Elterngeld über die 2 Jahre auszahlen.
Mein Arbeitsvertrag läuft jetzt im März aus. Für mich heißt es also einen neuen Job finden. Suchen tue ich für Anfang nächstes Jahr. Ob aber da mitten im Schuljahr ein Kindergartenplatz für uns drin ist, ist fraglich. Der Große (17M) hat seit Januar einen Platz, aber wir nutzen ihn nicht. Aus verschiedenen Gründen. Ich schwanke zwischen: er ist so jung, er kann nicht mal sagen wenn etwas im Kindergarten nicht ok ist und er blüht so auf zwischen den gleichaltrigen Kindern und kann dort auch mal lauter sein und toben was daheim nicht so geht... Arbeiten müssen tue ich nicht unbedingt, wenn wir uns sehr einschränken würden (ohne Elterngeld dann im nächsten Jahr) aber nach über einem Jahr 100% Mama+Hausfrau will ich auch wieder "raus" und in meinem Job arbeiten. Immerhin werde ich dann im Jan'15 insgesamt 30Monate daheim gewesen sein... Nach ein paar Wochen Teilzeit (6h-12h/Woche) kurz vor dem Mutterschutz des Kleinen ging es mir deutlich besser. Vorallem Emotional und Psychisch. Da war der Große allerdings mit der Oma spazieren und die erste Zeit sehr komisch. Eine entgültige Entscheidung ist bei uns noch nicht gefallen. Wenn ein Job in Aussicht steht käme aber auch eine Tagesmutter bis zum KiGa-Platz in Frage.
Meine kleine geht mit 2 Jahren in einen Halbtagskindergarten Von 8 bis 12 Uhr Auch das mache ich extrem ungern Ich hätte sie gerne 3 Jahre bei mir Aber da ich Geld vom Amt bekomme erwarten die, dass ich ab 2015 mir eine zweite Ausbildung suche Ich bekomme bis Ende 2014 Elterngeld Und bis Ende 2015 (wo sie dann in den KiGa geht) Betreuungsgeld
Die letzten 10 Beiträge
- zwillings mamas Hcg Wert
- Ich hätte gerne noch eine Fahrkarte bitte :)
- 1 Jahr
- Suche Winterjacke/ -mantel größe 44-46 bzw L
- Grüße aus dem Maibus 2014
- wieder dabei
- Tog Schlafsack
- Welcher Brei ab 6 Monat oder nach dem 4 (aus dem Januarforum)
- frage zur entwicklung
- Mal wieder ein Hallo in die runde werfen