Monatsforum Dezember Mamis 2012

Und wenn es dann da ist....??!!

Und wenn es dann da ist....??!!

newmummy

Beitrag melden

Hallo ihr kugelrunden Kolleginnen :) Ich bin heute 32+6, d.h. also Ende der 33. ssw oder? Hab das immer noch nicht ganz raus, aber egal :) Die ganzen Beschwerden, wie nicht richtig schlafen können, immer schnell außer Atem sein, kleine Portionen essen zu müssen teile ich alle mit euch. Aber all das ist alles nicht so schlimm, etwas lästig, aber ertragbar. Das schlimme ist, dass ich höllische Schmerzen am Steißbei und rechts und links daneben habe und ich kaum länger al 1 Std sitzen kann. Am schlimmsten ist es aus liegender Position aufstehen zu müssen, das ist ein lähmender Schmerz! Die Hoffnung ist, dass dieser Schmerz nach der Geburt wieder verschwindet. Aber jetzt mal zu was Anderem: Was machen wir eigentlich, wenn unser kleiner Engel das ist? Ich meine der Geburtsvorbereitungskurs hat bei uns überwiegend Entspannungsübungen gemacht, wirklich Info, wie die Geburt von statten geht habe ich nicht bekommen, das ist ja auch noch ok. Aber wie umsorgen wir den kleinen zerbrechlichen Menschen, der auf uns angewiesen ist? Gibt es einen Zeitplan zum stillen und wie lange man jedes Mal stillen muss? Woher weiß ich, ob es genug ist? Wie oft am Tag? Wann sollte man zufüttern? Zum Schlaf des Babys habe ich jetzt öfters gelesen, dass eine Bettdecke und Kissen tabu sind, sondern Schlafsack...aber darunter? Body und Schlafanzug oder mehrere Lagen?!?!?! Sollte es Handschuhe tragen zum Schlafen? Wie oft muss ich das Kleine Baden? Welche Produkte sollte man vom ersten Tag an zu Hause haben? Shampoo, Duschgel, Lotion, Puder, Öl, Feuchte Popotücher etc etc? Bin mal gespannt, was ihr dazu zu sagen habt!


fian03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von newmummy

ui das sind ja ganz schön viele Fragen :) Also erstmal: Mach dir keinen Stress, das bekommt man mit der Zeit raus!! Hast du eine Nachsorge-Hebamme? Die hilft dir die ersten Tage wo du unsicher bist Ich versuche aber auch einiges mal zu beantworten. Baden bei den ganz kleinen nur einmal die Woche. Am Anfang ohne jeden Zusatz in ca 37°C warmen Wasser. Puder habe ich auch nie verwendet. Am besten so wenig wie möglich auf die empfindliche Haut schmieren. Nur wenn der Popo gerötet ist dann eincremen drauf machen. Da gibt es verschiedene Sachen, ich persönlich stehe total auf Weleda. Beim Schlafen sind Kissen und Decke zu gefährlich. Die Kleinen können sich das versehentlich über den Kopf ziehen oder drunter rutschen und sie können sich dann nicht mehr befreien. Daher wird geraten einen Schlafsack zu nehmen. Der sollte aber auch die richtige Größe haben. Was man da noch drunter zieht kommt auf das Kind und die Raumtemperatur an. Meine Tochter schwitzt recht schnell und wir haben immer um die 18-20°C im Schlafzimmer(eigentlich sollten es ja nur 16-18 sein oder sowas). Daher bekam sie früher nur einen langen Schlafanzug und den Schlafsack an. Bei Kindern die schnell frieren kann man natürlich noch einen Body darunter anziehen. Beim Stillen kann ich dir leider nicht viel helfen, da das bei mir nicht geklappt hat. Allerdings weiß ich dass man heute in der Regel nach Bedarf stillt und keinem Plan mehr folgt. Bekommt das Kind also alle Stunde Hunger, dann wird es alle Stunde angelegt. Bekommt es nur alle drei Stunden Hunger, dann wird es alle drei Stunden angelegt Natürlich kannst du auch versuchen einen Rythmus da rein zu bekommen. Der ändert sich aber auch ständig, da die Kinder in den "Schub-Phasen" mehr brauchen und dann wieder weniger. Beim Wickeln habe ich von Anfang an Feuchttücher genommen. Die Sensitiv vom DM. Das ist einfacher als mit Waschlappen und Co. Allerdings würde ich die Haut dann gut beobachten. Wenn du merkst dass die Feuchttücher die Haut zu sehr reizen, dann lieber wieder auf Waschlappen umsteigen. Das Zufüttern ist sehr umstritten. Manche fangen nach dem vierten Monat an, manche erst mit einem halben Jahr und manche noch später. Ich habe damit sehr früh angefangen aber das ist einfach eine persönliche Sache. Ich konnte ja aber wie gesagt auch nicht stillen. Vielleicht hätte ich sonst später angefangen. Am besten man wartet bis man das Gefühl hat dass das Kind so weit ist. So, ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. Wenn du Fragen rund um die Geburt hast, dann frag einfach. Hier sind einige Mamis die schon eine oder mehrere Geburten hinter sich haben und dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen :)


newmummy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fian03

Wow, super Fian!! Vielen Dank, das hilft doch schon mal. Und ihr habt ja alle recht, dafür ist die Hebamme da...und ja, ich habe eine :) Und sicherlich mache ich mir zu viele Sorgen, will nur nicht, dass der Kleine Schatz sich gleich ne Erkältung holt! :S Ich werde aber jetzt trotzdem eine Frage nicht los, wie ziehe ich den Kleinen an, wenn wir raus gehen? Baby kommt im Dezember, d.h. sehr kalt!! Sollte man im Kinderwagen eine Decke oder so nen Sack haben? Was habt ihr so gemacht?


Schwatl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von newmummy

Meine Große kam auch im Dezember. Wenn ich mit ihr raus bin, hab ich ihr immer Langarmbody, Langarmshirt, Strumpfhose, Strampler, Socken, Schianzug, dicke Haube und Handschuhe angezogen. Außerdem hab ich sie immer mit einer Wind- und Wettercreme eingeschmiert. Ich hatte leider keinen Lammfellsack, und hab sie deshalb zusätzlich mit einer dicken Babydecke, sah aus wie ein Kopfpolster, zugedeckt.


fian03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwatl

Ich habe auch ein Lammfell im Kinderwagen liegen. Dann natürlich die Kleine dick eingepackt und ich mache dann noch eine dicke Decke drüber. Wenn sie im Kinderwagen liegt bin ich ja dabei. Meine Große wurde Ende Oktober geboren. Also auch ein Winterkind ;-)


newmummy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fian03

Aha....zwei Winterkinder also :) Und die bieden haben sich im Säuglingsalter nicht erkältet?


mimi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von newmummy

Ja ja die Wehwehchen... Hallo erst mal...,also bin ja auch der totale Anfänger in Sachen Baby,ist halt mein 1.Kind,nun ja hoffe das ich so die 1.Tipps und Tricks im Kh mit gegeben bekomme,gut eine Freundin hat vor 10Wochen ihren Jungen bekommen die steht mir sicherlich mit Rat zur Seite und außerdem hab ich dann ja auch nicht meine Hebamme also Sorgen mach ich mir da eher weniger...


Schwatl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von newmummy

Ich versteh deine Sorgen und Ängste total, aber du wirst sehen, dass das eigentlich alles einfacher wird, als du denkst. Wie Mimi schon schreibt, bekommst du im Krankenhaus schon soviele wichtige Tipps, und dann ist da ja auch noch dein Mutterinstinkt, der dich in der Regel richtig leitet. Und solltest du keine Nachsorgehebamme haben, ich hatte übrigens weder bei meiner Großen, noch jetzt eine, dann ist das auch nicht schlimm, weil du gerade im ersten Jahr sehr oft zum Kinderarzt musst, wegen Mutter-Kind-Pass Untersuchungen, oder Spritzen, sofern das für dich in Frage kommt. Und die Kinderärzte stehen dir auch mit Rat und Tat zur Seite. Also entspann dich, sofern das die Wehwehchen zulassen, und wenn du Fragen hast, dann frag einfach drauf los. Da bist du hier genau richtig. Glg Kathi


Seline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von newmummy

Also die Antwort von fian hat wirklich alles drin. Dein Kind wird dir ganz klar zeigen, was es möchte und wenn du dich nicht von 20 Leuten wirsch machen lässt, sondern auf dein Kind achtest, klärt sich fast alles von alleine. Mir wurde zu der Frage wie oft und wie lange Stillen von jeder Schwester etwas anderes gesagt. Hör auf dein Kind, das gibt dir die einzig richtige Antwort! Ich habe eher ne Frostbeule und ohne Body ist sie nur im Hochsommer unterwegs gewesen. Also hatte sie immer einen Body und einen Schlafanzug unter dem langärmligen Schlafsack an. Auch das wirst du schon herausfinden. Und am Anfang kannst du ja rumpobieren, weil das Baby eh die halbe Nacht wach ist ;) Für den Heimweg würde ich eher zu viel mitnehmen als zu wenig. Du muss ja nicht alles verwenden, aber wenn die Kleinen sich von wohligen Ganzkörper-37°C auf Zimmertemperatur gewöhnen müssen und dann auch noch im Ernstfall Minustemperaturen ertragen müssen, kann man nie genug Decken haben ;) Erkälten wird sich das Kind bestimmt nicht so schnell. Aber man will ja auch, dass es ihm gut geht. Also würde ich einen langärmligen Body, Socken, einen Pulli und einen Strampler empfehlen. Mitnehmen würde ich auch noch ein Shirt und eine leggins oder Strumpfhose. Wirst schon sehen, ob du die brauchst. Dann wenn möglich einen Schneeanzug oder Ähnliches und eine Decke, die du dann bestimmt nicht mehr brauchen wirst. Aber die Sachen sind klein, leicht und man fühlt sich besser, wenn alles mögliche dabei ist.


RayJay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von newmummy

Zum Thema Stillen kann ich dir sagen, dass dein Baby dir sicherlich deutlich zeigen wird, wann es stillen will und wie viel und wie lange und wie oft. Lass dich einfach drauf ein. Dein baby wird schon wissen was es braucht. Auch wenn es am Anfang alle 20 Minuten an die Brust will. Das ist völlig normal und gut so. Im Normalfall wirst du nichts zufüttern müssen. Zum Thema Schlafen: Ich denk mal, dass Body, Schlafanzug und Schlafsack ausreicht. Je nachdem, wie warm oder kalt es bei dir ist. Das wirst du ja sehen, ob dein Baby friert oder schwitzt. Handschuhe würde ich nicht anziehen. Baden und Produkte: Ich hab meinen Sohn die ersten Wochen gar nicht gebadet. Später dann einmal die Woche. Jetzt ist er zweieinhalb und er badet ungefähr zwei mal die Woche. Pflegeprodukte wie Shampoo, Duschgel, Lotion, Puder, Öl, Feuchte Popotücher... habe ich nie gehabt und nie benutzt. Seit er ca zwei ist, habe ich ein Duschbad (für Babys, von weleda), mit dem ich ihn gaaaanz selten mal wasche. Feuchttücher braucht man eigentlich garnicht. Hab den Po immer mit nem nassen Waschlappen sauber gemacht. Mach dir keine Sorgen. Du wirst schon sehen, dass es alles garnicht so kompliziert wird, wie du denkst. Und du kannst auch all deine Sorgen mit deiner Hebamme besprechen.


newmummy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RayJay

Vielen Dank für die rege Beteiligung und Hilfe! Alle meinen ich soll mich darauf einlassen was das Baby will betreffend des Stillens. Allerdings möchte ich gerne eine Routine von Anfang an hinein bringen, so dass das Kind zu Beginn schon weiß, es kann nicht alle 20min weinen und gestillt werden (hoffentlich klappt das überhaupt) Oder ist es mit der Routine zu früh? Das sagt jedenfalls meine Oma immer, gib dem Kind zu festen Zeiten zu essen, dann schläfts nachts auch besser durch bzw entwickelt eben einen Rythmus. Wegen der Kleidung mache ich mir nur deshalt Sorgen, weil ich den Kleinen nicht zu warm einpacken will, wegen der Überwärmungsgefahr von der ich so oft gelesen haben...und zu wenig anziehen natürlich auch nicht weils ja im Dezember richtig eisig werden kann und mir ist jetzt schon kalt und ich bin kein Säugling!