DezMamii
Hallo ihr Lieben =) ich hab mal eine frage an die arbeitenden Mamis unter euch. habt ihr schon mal was von einem Teilbeschäftigungsverbot gehört? Bei mir besteht nämlich folgendes Problem; befinde mich zur Zeit noch in meiner Ausbildung und wollte eig die 6 wochen vor der entbindung auch nicht in Mutterschutz gehn weil ich angst habe das mir dann zu viel Stoff fehlt. Jedoch haben jetzt vor ungefähr 2 Wochen die ganzen Beschwerden richtig angefangen sprich Wadenkrämpfe mehrmals die Nacht, Atemnot, Schlafstörungen, wenn ich lange arbeite dann schwillen meine Beine Füsse und alles an. Also hab ich mir überlegt ob es sinnvoll ist wenn ich nur noch teilzeit arbeite also anstatt eine 40 stundenwoche eine 20 so würde ich nicht zu viel verpassen aber würde mich auch nicht selber zu sehr quälen. Was haltet ihr davon? Geht es jemandem genauso??
Was lernst du denn? Auf den Verzicht auf MuSchu lässt sich auch nicht jeder AG ein.. mir ging es so ähnlich beim letzten Kind, im praxissemester. Da hab ich dann Teilzeit gemacht, aber es wurde hinten dran gehängt. Es gibt natürlich das Teilzeitbeschäftigungsverbot, wo man keinen finanziellen Nachteil haben darf. Aber ob es dann voll auf deine Ausbildungszeit angerechnet wird, kommt vermutlich auf dein Fach, dein AG und deine zuständig Kammer oder so an. Bei mir kam es letztendlich auf die Begründung bei der Hochschule an, die haben es dann akzeptiert. Ich würde mal beim Chef nachfragen oder auch Betriebsrat, Frauenbeauftragte, wenn ihr sowas habt. lg Rebekka
ich bin Krankenschwester und habe ein eingeschränktes beschaftigungsverbot. Ich darf nur noch 4 Stunden am Tag arbeiten, das zählt dann wie ein voller Arbeitstag
Ich lerne Bankkauffrau...ich hoffe das das alles irgendwie klappt. aber danke für die infos sehr lieb von euch =)