fian03
Wenn wir gerade beim Thema sind: Kennt sich da jemand gut aus? Was kann man denn im Vorfeld tun, dass man die Milchproduktion anregt? Schon in den zwei Wochen vorher Stilltee trinken oder so? Ich würde diesmal echt gerne stillen. Das letzte mal hat das leider gar nicht funktioniert...
während der Schwangerschaft kann man eigentlich nichts machen. Nach der Entbindung ist es wichtig das Baby so schnell wie möglich anzulegen und das möglichst oft. Soweit ich weiß so alle 2-3 Stunden. Dann sollte man natürlich entspannt sein und sich nicht so unter Druck setzen. Es gibt auch noch pflanzliche Kapseln, die more milk plus heißen und die Milchbildung fördern, aber auch erst nach der Geburt. Warum hat es denn bei deinem ersten Kind nicht geklappt? Ich hatte damals nicht genug Milch, was allerdings gesundheitliche Ursachen hatte. Dieses Mal hoffe ich auch, dass es klappt. Hab mittlerweile alles mögliche drüber gelesen und auch meine Hebamme gefragt. Momentan können wir wohl nur abwarten
zwei Wochen vorher schon Stilltee zu trinken kann sicherlich nicht verkehrt sein. Aber theoretisch brauchst du in deiner Schwangerschaft noch nichts machen, um dich aufs Stillen vorzubereiten. Wenn du dein Baby nach der Geburt gleich anlegst und es immer ran lässt, wenn es will (bei mir war das am Anfang teilweise jede halbe Stunde), dann wird sich die Milchmenge gut einpegeln. Normalerweise können fast alle Frauen ihr Baby voll stillen, wenn sie sich nicht an "veraltete Vorgaben" halten, wie zum Beispiel nur alle 4 Stunden zu stillen... Woran hat es denn beim letzten Mal gelegen, dass du nicht stillen konntest? Ach ja, solltest du doch zu wenig Milch haben, gibt es auch ein Stillöl, mit dem man die Brust massieren kann und homöopatische Kügelchen... und Stillberaterinnen. Liebe Grüße Ray
Brustwarzen abhärten... Die werden ganz schön durchgenudelt!! :-)
Leider weiß ich nicht genau warum es nicht geklappt hat. Meine Hebamme hat sich damals nicht sonderlich um meine Probleme gekümmert. Ich denke aber es lag an zwei Faktoren 1. Meine Tochter war ein Schreikind. Die Krankenschwestern und auch ich dachten dass sie Hunger hat. So hab ich sie mind stündlich angelegt. So wie ich gelernt hatte immer abwechselnd an beide Brüste. Dann waren die Brustwarzen sehr schnell zerrissen und es für mich eine Qual die Kleine anzulegen. Und das noch vor dem Milcheinschuss. Später hab ich erfahren dass man die Kinder, wenn man sie so oft anlegt, immer nur auf einer Seite anlegt. Und wir haben gemerkt dass es nichts mit dem Hunger zu tun hat dass sie so schreit. Das ging nämlich die ersten 8 Monate so. Dann hatte ich recht wenig Milch. Wobei mir nicht ganz klar ist ob das wirklich daran lag oder ob es nur wenig Milch war weil ich nur noch abgepumpt habe. Das wird sich dieses Mal zeigen. Ich habe meiner neuen Hebamme gesagt dass es ein wichtiges Thema für mich ist und ich da ihre Unterstützung brauch. Wenn es nicht geht, dann geht es nicht. Aber ich will es auf jeden Fall versuchen. Kann aber sein, dass die Milchproduktion gehemmt ist da ich Kortison nehme. Lg, Hannah
ich wünsch dir ganz viel Glück, dass es gut klappt! Und Geduld. (und ein ganz entspanntes Baby dieses Mal wünsch ich dir (und mir) auch!) Das mit den kaputten Brustwarzen kenn ich auch noch :-( aua...
Danke dir. Das ist sehr lieb