Biggus
Hallo Mamis, Ich habe leider auch nicht die besten Brustwarzen zum stillen und von Anfang an habe ich im Krankenhaus stillhütchen bekommen. Die von Medela waren es im KH und die habe ich mir auch bei Amazon bestellt weil meine Maus die schon kannte! Es klappt echt gut. (Desireé ist heute 4 Wochen) Klar gibt es Schmerzen am Anfang aber Mittelwelle klappt es gut! Habe jetzt 3 Stück zu Hause und muss natürlich immer eins dabei haben wenn wir zu Besuch gehen...( und es wird wohl so bleiben) Haben auch ein vaporisator gekauft damit die stillhütchen immer sauber sind ( also fast wie Flaschen-Kind!) Die mam kompressen kann ich nur empfehlen. Die gibt es bei der Apotheke und die wirken Wunder! Meine Hebamme meint es wird wohl bei mir bis Ende der stillzeit mit stillhütchen sein müssen weil meine Brustwarzen sich auch nicht wirklich "lang" machen dabei bzw kurz nach dem stillen wieder komplett flach sind! Aber für mein Kind ist es mir wert! Liebe Grüße Biggi mit Desireé
Ich finds super dass Du das stillen nicht aufgegeben hast! Habe auch noch entzündete brustwarzen und kann verstehen wenn das jemand nicht durchhält... habe auch die stillhütchen von medela, die multimam kompressen... habe jetzt noch lanolin von lansiloh gekauft, damit kriegen wir das sicher hin... Ich denke dass wir das bald auch ohne hütchen kriegen, meine hebi ist da ganz zuversichtlich... Drücke die Daumen dass es bald gut wird bei euch...
Hi! Ich musste auch ein Stillhütchen benutzen bei meinem! Aber wenns nicht anders geht ist es eine sehr gute Alternative :)) Lg Tanja und James
Ich schleich mich mal aus dem Juni-Bus ein: Ich musste auch mit Stillhütchen stillen, hatte auch die von Medela. Hab sie aber nur 1x täglich ausgekocht, sonst mit speziellem Spülmittel einfach sauber gemacht. Meine Hebamme meinte auch, dass das vollkommen ausreicht. Ansonsten kann ich nur sagen: nach 3,5 Monaten hat meine Tochter von heute auf morgen beschlossen, dass es nun ohne geht, hat es weggenommen und gut war, seither stillen wir ohne!