szusa
Hallo ihr lieben Ich habe letztens beim Doc eine Zeitschrift in der Hand gehalten indem ich einen sehr interessanten Artikel fand. Es ging um Bonding bei einer Sectio, Bonding von Mutter und Kind direkt nach dem Kaiserschnitt wird bereits in einigen Kliniken (Hollabrunn) praktiziert. Die derzeitige Kaiserschnittrate liegt bei den meisten Kliniken über 30%. Wie sieht ein Bonding bei Sectio aus: Zur Sicherung kann ein Bauchgurt, den viele Mütter bereits in der Schwangerschaft als Bauchstütze tragen, über die Brust geschoben werden um dann das Baby hineinzulegen. Ein Gurt über der Brust verleiht der Mutter gleichzeitig das Gefühl nicht ganz so nackt zu sein. Sobald das Baby abgenabelt ist, es der Mutter gezeigt wurde, wird es von einem Arzt angeschaut. Es werden die vitalen Zeichen des Babys geprüft. Dann wird es quer über den Oberkörper der Mutter, in den Bauchgurt gelegt. Das Baby bleibt dort im Hautkontakt, natürlich warm zugedeckt, während dem Rest der Operation. D.h. während die Mutter genäht, vom OP-Tisch gehoben, sowie im Aufwachraum, bis sie auf ihr Zimmer gebracht wird. Der Vater oder die Hebamme beaufsichtigen die ganze Zeit das Kind. Manchen Babys gelingt es sogar in dieser Position die Brust zu finden und zu saugen. Eine Trennung von Mutter und Kind sollte nur bei dringender Notwendigkeit erfolgen. Messen und Wiegen kann, wie nach einer vaginalen Geburt, ebenso erst nach dem ersten Stillen erfolgen. “Leider wird Bonding immer wieder von Ärzten als Gefühlsduselei abgetan. Körperkontakt, speziell zu Kindern hat in unserer Gesellschaft keinen hohen Stellenwert.”, sagt Prim. Anzböck (Klinikum Hollabrunn) in einem Gespräch mit Eva Böhm. Bonding nach der Geburt ist eine kurze und entscheidende Phase, deren Verlauf und Gestaltung nicht nur kurzfristige Auswirkungen (z. B. Stillbeginn und -verlauf) sondern weitreichende Auswirkungen (Depressionen, Gewaltbereitschaft im Erwachsenenalter, Autismus) auf das spätere Leben haben. Die norwegische Gynäkologin Gro Nylander hat mit dem Bonding im OP seit über 10 Jahren beste Erfahrungen und erlebte sogar gelegentlich, wie sich ein weicher, stark blutender Uterus überraschend kontrahierte, als das Baby an der Brust zu saugen begann, während sie noch operierte, was zuvor mit der routinemäßigen Oxytocingabe (Hormon das für den Milchspendereflex zuständig ist) nicht gelang. Da ich selber einen, leider notwendigen Kaiserschnitt, hatte da mein Kleiner nicht aus der Bel raus wollte und die Sectio total Doof fand aus unter anderem diesen Grund (ein paar Sek gesehen und weg war er für einige Zeit)...würde mich mal Interessieren wie ihr es so handhabt... Da sich viele Mama's heute für einen Kaiserschnitt entscheiden um Schmerzen zu entgehen ect... Also ich bin immernoch für eine normale Geburt auch wenn es noch so wehtun mag und fände Bonding bei einem Kaiserschnitt (wenn er denn notwendig ist aus medizinischen Gründen) viel besser Also freiwillig Kaiserschnitt? mit Bonding Ja oder Nein? Normale Geburt bevorzugt? Bin mal gespannt auf eure Antworten Liebe Grüsse Szu
also ich bevorzuge ganz klar eine natürliche geburt. habe aber noch keine erfahrungen, ist mein erstes kind. Ich möchte das ncith nur wegen der offentlichtlichen vorteile für das kind (arbeiten durch den geburtskanal etc) sondern auch für mich. Ich finde, es fehlt einfach etwas, wenn man 9 bzw 10 monate schwanger ist und dann *blobb* auf einmal nciht mehr. Das erlebnis einer geburt an sich ist mir wichtig. Das heißt nciht, dass ich frauen verurteile, die sich ohne medizinische indikation für einen ks entscheiden. Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Aber sollte ich einen ks bekommen MÜSSEN. Würde ich die möglichkeiten des bondings unter diesen bedingungen im KH auf jedenfall erfragen, weil ich diese phase sehr sehr wichtig finde.
Ich schließ mich Zaine an, ich bevorzuge natürliche Geburt, habe viel zu große Angst vor einer OP / KS.
Aber das muss jeder selber entscheiden.
Da ich einen KS bekomme, finde ich das total super dises bonding. Hab davor noch nie gehört
Hatte schon zwei KS , der erste weil es seien musste (Plazentablösung). Der zweite, weil ich es so wollte. Leider wußte ich nicht, das Pording im OP geh. So wurde meine Tochter raus aus dem OP und ich kamm erst später zu ihr. Beim zweiten wurde das baby kurz untersucht und wurde dann zu mir gebracht, und wir haben um OP gekuschelt. Leider ist es mir bein ersten Kind genommen worden. Aber da hatte Papa das Bording, auch ok.
huhu, ich hatte (leider) auch 2 ks. 2005 wegen hohem gradstand und herztonabfall - notkaiserschnitt. -habe da mein kind erst anderthalb tage später bekommen. jetzt ist die kleine auch mit ks geholt wurden, weil sie sehr aktiv im bauch war und wieder mal im querlage lag, sie wurde in der 37+4 (38.ssw) geholt. hätte jetzt am kommenden sonntag erst termin. die kleine bekam ich, wie du schon geschrieben hast, einige sek. zu sehen, dann erst nach mehr als 2 std. als ich wieder im zimmer war, auf den arm. find das was du geschrieben hast, richtig gut. aber nur nen ks zu wählen wegen der schmerzen, also ich hatte höllische schmerzen nach dem letzten ks. wie klappt es bei dir mit dem stillen?? lg nicole