Monatsforum Dezember Mamis 2012

nochmal was finanzielles... Studium + schwangerschaft

nochmal was finanzielles... Studium + schwangerschaft

lupula91

Beitrag melden

Huhu, bin eigentlich noch mitten im Studium, aber mein Mann und ich haben uns bewusst in meinem Studium für das erste Kind entschieden. Ab dem kommenden Semester bin ich nun beurlaubt. Bafög habe ich bisher durch den hohen Verdienst meiner Eltern nicht bekommen, dafür von meinen Eltern aber Unterhalt von 600€. Nun habe ich letzten Monat geheiratet und nun stellen sich mir einige Fragen... Vielleicht haben ja zufällig ein paar von euch da Ahnung oder das gleiche Problem oder so... Bin ich evtl jetzt Bafög-berechtigt, oder zählt da weiterhin das Einkommen von meinen Eltern rein? Bzw Bafög würde ich ja während der Beurlaubung im Studium nicht bekommen, sondern dafür ALG2. Da zählt auf jeden Fall aber das Gehalt meines Mannes mit rein? (Er arbeitet Vollzeit, ist nicht mehr in Ausbildung oder so) Was gibt es außerdem an möglichen finanziellen Hilfen für uns bzw für mich als Studierende? Mein Mann verdient zwar eigentlich genug, sodass es so reichen würde, aber was es an Zuschüssen gibt (wie zum Beispiel die 12 Monate Elterngeld für mich) muss man sich ja nicht entgehen lassen. Wie sieht es mit Zuschüssen zur Erstausstattung aus? Bekommen wir da was, wenn ja wo muss man das beantragen? Ich will mich nicht vom Staat oder so bezahlen lassen und mich darauf ausruhen, aber andererseits, warum soll man Zuschüssen nicht annehmen, die es gibt? Und wenn man es nur schon für später fürs Kind spart, falls man es wirklich nicht braucht... Und irgendwas passieren kann immer, sodass man froh ist, wenn man davor ein bisschen was bekommen hat, was man zur Seite legen konnte... Gruß! Regina


Sandra0109

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lupula91

Hallo Ich bin auch noch Studentin, allerdings nicht verheiratet. http://www.bafoeg-aktuell.de/bafoeg/bafoeg-bei-verheirateten.html Hier ein Link zum Bafög, wenn du verheiratet bist, Die anderen Zuschüsse muss man meiner Meinung nach bis zur 22 SSW beantragt haben. Aber am besten du rufst da nochmal an und fragst nach. Wir haben für uns entschieden, dass wir das ohne finanzielle Unterstützung schaffen. Die gemeinnützigen Einrichtungen haben nur einen gewissen Satz den sie auszahlen können und wenn der weg ist, stehen Familien die es wirklich benötigen ohne da. Den Leuten wollten wir das Geld nicht verwehren, auch wenn es uns zugestanden hätte. Elterngeld bekommt man den Mindestsatz von 300 Euro. Mit sonstigen Zuschüssen siehts als Student eher mau aus...


lupula91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra0109

Danke dir schonmal :) Bei den gemeinnützigen Einrichtungen werde ich wohl auch eher nicht nachfragen, nur hatte ich irgendwo auch mal gelesen, dass man vom Staat was zur Erstausstattung bekommen könnte. Aber wirklich durchblicken tue ich eben nicht... Und dem Staat schenken wir nichts bei den vielen Steuern die besonders mein Mann zahlen muss... Elterngeld werden wir beantragen (logischerweise) wenn auch das meiste davon vermutlich gespart wird.


Sandra0109

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lupula91

Also wenn du Hartz4 bekommst( wo aber auch das Gehalt von deinem Mann zählt.) dann bekommt man einen Zuschuss. Da stellt man dann wohl einen Antrag kauft dann die Sachen legt dann die quittungen vor und bekommt dann das Geld wieder. Man muss das also wohl vorschiessen.


lupula91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra0109

Kriege kein Hartz4, Schatz verdient dafür zu viel. Wir werden auch so gut über die Runden kommen, aber wie gesagt, dem Staat muss man nichts schenken... Wenn schon überall nach Kindern gejammert wird, dann sollte man die Zuschüsse dafür auch in Anspruch nehmen :)