Sasuke
Hi, habt ihr euch eigentlich schon Gedanken gemacht, wo ihr entbinden moechtet? Oder wo habt ihr die besten Erfahrungen gesammelt? Bei dem ersten Telefonat mit der Hebamme, gab sie mir verschiedene Infos ueber alle Krankenhaeuser in Umgebung und wo welche Geburtshilfe oder Woechnerinnenstation empfehlenswert ist. Allerdings sagte sie auch, dass man schon wie am Fliessband abgefertigt wuerde, wenn viel los ist. Und das ich ambulant entbinden sollte, wenn ich dazu in der Lage sei! Alternativ sollte ich mir das Geburtshaus anschauen, in dem sie auch arbeitet, da kann man sich richtig fallenlassen und es wird komplett individuell betreut rund um die Uhr. Ausserdem koennte meine Hebamme auch bei meiner Entbindung dabei sein. Die Klinik, zu der ich tendiere, ist auch nur 5 Minuten vom Geburtshaus entfernt. Hmmm, jetzt bin ich echt am ueberlegen, mein Mann sagt, ich soll in die Klinik, aber ich bin absolut keine Risikoschwangere und ausserdem wuensche ich mir nichts mehr als eine natuerliche Geburt! PDA, Dammschnitt und Kaiserschnitt waeren fuer mich der allerschlimmste Albtraum und ich habe Angst, dass die Aerzte in der Klinik so ungeduldig werden, falls es mal laenger dauern sollte und einen sofort zu haerteren Maßnahmen draengen. Man hoert ja schon, dass in den Kliniken einfach zu viele unnoetige Dammschnitte gemacht werden oder angeblich Babys durch Kaiserschnitte gerettet wuerden (klar, dass die Herztaetigkeit des Babys nachlaesst, wenn die Mutter vorher mit allen moeglichen Schmerzmitteln vollgepumpt wird). Es ist ja mein erstes Baby, deshalb bin ich noch sehr unschluessig...
Also ich gehe auf jeden Fall in eine Klinik mit Kinderklinik, weil man nie weiß wie es dem Baby nach der Geburt geht. Meinen beiden großen ging es super, aber das möchte ich schon abgesichert haben, dass das kleine versorgt werden kann im Notfall
Für mich kommt auch nur das Krankenhaus in Frage. Haben eine ganz tolle Säuglingsstation und alle meine Freunde oder Bekannte waren begeistert!
Ich war bei der ersten Geburt auch in der großen Uni-Klinik hier in der Stadt. Würde ich immer wieder hingehen. Hatte eine tolle Hebamme (durch Zufall, hatte keine Beleghebamme) die auch bei der langen Geburt (22 Stunden) nicht ungeduldig wurde. Die Wochenstation war nett, Essen super, habe mich wohlgefühlt. Ich denke, man kann überall eine tolle oder eine doofe Geburt haben, das kommt auch sehr auf die persönliche Einstellung und die Erwartungshaltung an.
oh weh, das ist ne gute frage. also unser kh hat gott sei dank nicht so eine hohe geburtenrate, so dass es für mich völlig ok ist dort zu entbinden. gibt es bei euch denn sowas wie beleghebammen im kh? dann würde doch deine angst der massenabfertigung auch verschwinden. also beim ersten kind ins geburtshaus find ich sehr gewagt und ich traue mir das jetzt selbst beim 4. nicht zu. ich denke, auch die kosten würden für mich eine rolle spielen. Leider also keine große hilfe, aber viel erfolg bei deiner entscheidung
Schau dir das Geburtshaus an! Geburten in KH und Geburtshäusern/ zu Hause sind nicht miteinander vergleichbar. Viele KH Geburten werden durch Routine und Standartmaßnahmen zu Alptraumgeburten - bis hin zur Gefährdung von Kind und Mutter.. Lies Dir die Geburtsberichte anderer Frauen durch. Vergleich selber welche Geburtsberichte DICH ansprechen. Bei einer gesunden Schwangeren spricht nichts gegen eine außerklinische Geburt. Das Bonding ist auch im Geburtshaus bei weitem garantierter, als im KH - stillen und kaum bis geringe Gelbsucht beim Baby (Streßsymptom) sind ebenfalls positiver in der Entwicklung. Ich kann Dir nur vom KH abraten. Egal wie guuuut das Essen ist oder wie bunt die Wände. Das ist Augenwischerei... Auch die vorhandenen Wannen für Wassergeburten erleben in der Realität dann gaaaanz gaaanz wenige Frauen... Im KH erwartet Dich eine Routine, die nicht ohne ist an Folgen. Ich erwähne mal nur nebenbei den mangelhaften DammSCHUTZ - der in KHern noch immer fast gänzlich vernachlässigt wird. Die Liegeposition im KH - eine Katastrophe für das Kind (O Ton erfahrener Hebammen: Die Rückenlage ist gleich nach dem KOPFSTAND die denkbar ungünstigste Form des Gebärens...) Viele Kinder bleiben da stecken und geraten in Gefahr denn sie müssen ohne helfende Schwerkraft bergan klettern um heraus zu kommen. Eigentlich ein Unding. Wie sagte eine Mutter einst so schön: Würden Männer gebären, wäre die Rückenlage längst verboten... Dann die KH Atmosphäre - etliche Frauen entwickeln eine Wehenschwäche (angeblich körperlicher Mangel). Sekundär oder Primär - im Streß hören Wehen auf. Eine fremde Umgebung beeinflußt die Geburt negativ. Manche Frauen sind da sicherlich gelassener - aber viele betrifft es und kaum eine mag es sagen. DU kennst Dich - kannst Du Dich im KH entspannen? Wo man sich wohl fühlt, da flutschen die Kinder ;) Schau Dir das Geburtshaus an - es ist wahrscheinlich eine Bereicherung. Ich habe in meiner ersten SS eine Alternative zum KH gesucht und wollte im Geburtshaus entbinden. - Es kam aber anders und mein Sohn war so schnell, daß er zu Hause zur Welt kam (mit den sehr liebevollen Hebammen des Geburtshauses) Viele Grüße Svenja
Also obwohl es meine erste SS ist, bin ich auch nicht scharf auf Krankenhaus. Hausgeburt würde mir nicht zusagen und deshalb hab ich mich auch schon schlau gemacht zwecks Geburt in einem Geburtshaus. Solange es keine Risikogeburt ist, bleib ich auch dabei
Ich war bei meiner ersten Ss in einem "Öko-KH" mir fehlt gerade das richtige Wort...Anthropro...irgendwas....Für mich war das dort sehr schön....ich bin zwar sonst irgendwie ganz anders, aber es hat mir gefallen, dass die dort nicht so wie andere Kliniken reagiert haben....Dort wird z.B. kein Wunschkaiserschnitt gemacht. Es wird auch versucht die Frauen eher auf eine natürliche Geburt, ohne irgendwelche Medis zu bestärken. Die Hebi hat mir damals so viele verschiedene Stellungen vorgemacht & mich immer in Bewegung gehalten....das fand ich sehr schön....ich konnte so viel ausprobieren & was mir nicht gepasst hat, wurde eben abgebrochen & dann kam der nächste Vorschlag von ihr. Normalerweise ist in dem KH die Geburtenrate auch nicht sooo hoch. Die haben dort 3 Kreißsäale....an dem Tag warens ausnahmsweise mal 4 Geburten, so dann ich nur im CTG Zimmer bleiben konnte.....hat mich aber wirklich nicht gestört, die Hebi hat alles angeschleppt....Außer Badewanne & Sprossenwand! ;o) Ich hab mich da so wohlgefühlt....nicht wie in einerm "richtigen" KH....aber auch nicht wie zu Hause, was ich aber auch nicht wollen würde.....Ich geh dort auf alle Fälle wieder hin!....Auch wenn ich mir dann vom Arzt wieder anhören muß, welcher Reizüberflutung ich mein Kind aussetze! ;o) Ist halt echt öko gewesen!
Nein, leider kann man in das Krankenhaus, zu dem ich tendiere, keine Beleghebamme mitnehmen... Ist schon interessant, die meisten Frauen gehen echt ins Krankenhaus, frag mich wie das vor 150 Jahren war! Das ist schon eine moderne Entwicklung wuerde ich sagen...
Aber ich werde mich wohl auch fuers "Kranken"haus entscheiden, fuer eine ambulante Entbindung! Geburtshaus dann evtl. beim zweiten Kind!
also eigentlich würde ich sehr gerne in einem Geburtshaus entbinden. Das ist nur leider ne halbe Stunde mitm Auto weg und ich hab keine Lust mit Wehen ne halbe Stunde Auto zu fahren. Ausserdem muss man dann auch zu den Vorsorgeuntersuchungen dort hin, man darf nur dort entbinden wenn man die dort macht. Krankenhaus mit Kinderstation bzw Kinderintensivstation gibt es ne halbe stunde in die andere richtung, aber da lege ich überhaupt keinen Wert drauf. Wenn mit meinem Baby im Vorfeld alles ok ist. Ich werde also in dem kleinen Feld-Wald-und-Wiesen-Krankenhaus in dem ich auch arbeite entbinden. 5 Minuten zu Fuss. Die Geburtenrate dort ist jetzt nicht so gigantisch, Fliesbandabfertigung kommt da zum Glück so gut wie gar nicht vor. :-)