kugelchen2012
3 monats koliken, wer weiss was?? Der spatz brüllt stundenlang :( Folgendes hilft nix oder nur für den Moment: Sab Simplex, baden, fliegergriff, bauchmassage, carum carvi zapfchen, kirschkernkissen, frische luft, der foehn, autofahren. Bin für jeden tipp dankbar!!!!
Ich habe es gestern schon in einem Beitrag ( an alle Mamas)mit zwei Links auf Internetseiten erwähnt.... Ich schwöre aufs Pucken, da ich das sehr erfolgreich zu Hause anwende und mich im Vorfeld sehr gut eingelesen habe. Ich bin immer sehr zwiegespalten, wenn ich Koliken oder Bauchweh höre! In armen Ländern gibt es das bei den Babys nicht! Und das liegt nicht etwa an unserer Ernährung, sondern an der "Behandlung" der Babys! Sie werden Gepuckt!! Wissenschaftler haben herausgefunden, dass menschliche Säuglinge drei Monate zu früh geboren werden, weil sie sonst anatomisch nicht mehr durch den Geburtskanal durchpassen würden. Kein anderer "Säugling", siehe Tierwelt, ist so unbeholfen, wie der menschliche! Deshalb brauchen die Babys noch mind. 3 Monate lang eine halbwegs gleiche Situation wie im Mutterleib. Sie möchten räumlich begrenzt werden und die gleichen Laute wie im Bauch hören. Nicht umsonst beruhigt man Kinder mit einem "Schschsch". Das ahmt das fließende Blut im Bauch nach. Warum deshalb nicht auch die anderen Bedingungen anpassen? Das Buch " das glücklichste Baby der Welt" macht das deutlich und erklärt es wunderbar. Ich kann nur nochmals wiederholen, dass ich es sehr erfolgreich anwende. Ich pucke meine Tochter auch tagsüber beim Schlafen. Bei ihr geht es nach jeder Stillmahlzeit im Bauch um und es rumort auch sehr laut. Sie pups sehr viel und hat auch nicht täglich eine volle Windel. Das zeigt mir, dass sie diese "Blähungen" auch hat, davon aber nicht schreit! Sie schreit schon ab und zu und sobald ich sie pucke, hört Sie auf! Ich möchte mit diesem langen Beitrag niemandem meine Meinung aufbinden oder auferzwingen. ch möchte euch einfach helfen und von meiner positiven Erfahrung berichten. Noch ein Hinweis: Pucken hilft natürlich nicht bei Hunger-Schreien oder einer gefüllten Windel! Glg Micha
Sehe das ähnlich wie Micha,habe das Buch zwar nicht gelesen,aber Lektüre vom Bund dt.Hebammen ->tränenreiche Babyzeit dort wird auch dieses Thema angesprochen,diese "Koliken"sind meistens keine,pucken und Verständnis haben und selber so seine innere Ruhe finden hilft dem Baby mehr als Medis... Die Broschüre ist echt toll und kann ich auch nur empfehlen... Liebe Grüße Myrjam und "gute Besserung"
Wir haben auch wochenlang extremes Geschrei gehabt..-nix hat wirklich geholfen! Ne zeitlang gingen die Kümmelzäpfchen, dann homoöpathische Kügelchen von meiner Hebamme, pucken,...-könnt noch ewig weiter machen mit der Liste! Sind dann auf anraten meiner Hebamme zum Kinderarzt, haben ihm geschildert was los ist (unsere Tochter hat sich zudem extrem überstreckt, blaues köpfchen vom drücken,etc.)-der hat uns Bigaia -Tropfen verschrieben (Darmbakterien, die helfen sollen die Darmflora aufzubauen; denn der Darm von Neugebornen ist steril-also nix an "guten" Bakterien drin)! Teuer (knapp 30Euro) aber nach 2Tagen deutliche Besserung!!!
Jetzt können wir sie pucken, ich kann bissel mehr schlafen und unserer Tochter gehts sehr viel besser!!
Also einer lässt sich nicht pucken. Er strampelt so lange und fängt an zu weinen, bis er seine Arme wieder frei hat. Die anderen Tips aus dem Buch helfen aber.
Mats wird richtig hysterisch wenn man ihm die Arme bzw Hände aus dem Gesicht nimmt bzw in auf irgendeine Weise "fixiert"... Mein Tipp: paderborner pupsglobulis... die und die windsalbe helfen bei uns super... Der kleine hatte starke Blähungen vermutlich verursacht von den stillhütchen... Oft liegt das Problem auch nicht an koliken... sondern ist von anderer Natur... Vielen die ich kenne hat der besuch beim ostheopathen geholfen... LG!
...wenn jack schreit obwohl alles in ordnung sein müsste pack ich mich immer halb sitzend halb liegend auf die couch (also auf dem rücken liegend), leg ihn seitlich auf meinen bauch/brust, mit einem arm um seinen rücken und der hand am po und geb ihm mit der anderen hand den kleinen finger zum nuckeln, meist schläft er dann ein dann roll ich ihn auf den rücken und schlaf mit :D
ps.: wenn er so extem screit dass er gar keine luft mehr holt pusten wir ihm leicht 2-3 mal ins gesicht, dann erholt er sich kurz, manchmal hört das schreien dann auch auf, das haben die hebammen im kh auch schon bei ihm gemacht...
Danke euch allen
probier mal windsalbe aus der apotheke, hab die mir eben geholt, bei meinen großen hat es geholfen, hoffe es wirkt beim kleinen auch