Monatsforum Dezember Mamis 2012

Kindergarten

Kindergarten

mimi77

Beitrag melden

Wir waren grade im Kindergarten um den Kleinen anzumelden,ach die haben mich völlig verunsichert,es ist eine katholische Einrichtung,wir wollen unseren Muckel allerdings evangelisch taufen,da wir beide es auch sind,dieser Kindergarten ist nur 5Minuten Fußweg entfernt und fände es klasse wenn er dort hinkönnte,es wäre wohl ein Kriterium das er dort nicht genommen wird jetzt soll ich ihn zusätzlich noch in einem anderen anmelden,sie arbeiten noch mit 2 weiteren zusammen,denke die sind auch katholisch... Echt komisch mein kleiner Bruder und ich,beide evangelisch,waren vor 30Jahren auch schon in genau diesem Kindergarten und bescheid bekomme ich erst nächstes Jahr im Januar... Wie läuft es bei euch mit den Anmeldungen?,habt ihr auch solche Probleme,finde es schwachsinnig ihn katholisch taufen zu lassen nu r wegen diesem einen Kindergarten... Einen schönen Tag euch und euren Mäusen liebe Grüße Myrjam ;o)


Tinkerbel2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi77

Hallo Ich kann Dir nur sagen, wie es bei meinen beiden Großen war. Beide sind evangelisch getauft (wird der Kleine auch) und haben einen katholischen Kindergarten besucht, da der uns damals besser zugesprochen hat und auch nur 1 Querstrasse weiter gewesen ist. Die Konfession war absolut irrelevant, wir hatten dort katholische, evangelische, muslimische und Kinder ohne Konfession. War gar kein Problem. Ich kann es auch ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, dass man Konfessionsabhängig in einer Einrichtung genommen wird oder nicht. Vielmehr sollte doch das Kind in die Einrichtung passen bzw. die Einrichtung zu dem Kind. LG


Seline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi77

Na wenn die katholische Gemeinde/Kirche den Kindergarten mitträgt, dafür also zahlt, ist es schon verständlich, dass er in erster Linie nur für die Kinder gedacht ist, deren Eltern der katholischen Kirche auch durch ihre Kirchenzugehörigkeit Geld zukommen lassen. Ich habe mein Kind in dem Kindergarten angemeldet, der zur evangelischen Kirche um die Ecke angehört. mir wurde gesagt August 2013 hat sie ihren Platz. Und tadaaa, sie hat jetzt eine Absage bekommen. Ein erneuter Platz kann nicht bestätigt werden. Und ich war blauäugig und habe sie nur da angemeldet. Jibbi! Also meldet die Kinder MINDESTENS in zwei Einrichtungen an!!!!!!!!!!!!!


mimi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seline

Oh das ist wirklich ärgerlich...,werde meinen Kleinen auf jeden Fall noch in einem oder zwei weiteren Kindergärten anmelden... Und verstehen nun gut im Prinzip hast du ja recht aber mein Bruder und ich waren nun mal auch in diesem und deshalb hab ich da nun weiter nicht drüber nachgedacht und war doch ziemlich geschockt... Fände es unheimlich schade wenn es nicht klappt


Zaine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi77

in der regel ist es so, dass die kirche maximal 3-5% der ausgaben für kindergärten trägt. den rest zahlt der staat. ich finde es eine dreistigkeit sondersgleichen, dass sie dann überhaupt anforderungen an die konfession stellen (dürfen). machen sie ja auch bei mitarbeitern. ich bin heilerzieherin und keiner kirche angehörig, deswegen habe ich bei kindegärten etc auch eine kleinere auswahl an bewerbungsmöglichkeiten. ch finde es eine frechheit. man knn ja trotzdem hinter dem konzept stehen...


Seline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zaine

Hm ich glaube, man muss das mal aus der anderen Sicht sehen. Selbst wenn es nur 3% sind, die die Kirche sponsert, könnte da der ein oder andere auch denken, dass man eher ein Anrecht auf einen Platz in dieser Einrichtung hat, als ein Kind der anderen Konfession. Solange die Plätze hart umkämpft sind, kann ich mir gut vorstellen, dass sich einige betrogen fühlen würden, wenn sie einen winzigen Teil durch ihre Kirchensteuer dazugezahlt haben, dass ein anderes Kind, dessen Eltern das nicht tun, den Platz bekommt, den man selber gerne gehabt hätte. Es werden ja alle angenommen, solange die Plätze auch für alle da sind. Aber dass die Plätze zunächst so gefüllt werden, kann ich schon verstehen.


Zaine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi77

Die Finanzierung der Kindertagesstätten Wie bereits eingangs erwähnt, ist die Vorstellung weit verbreitet, die Kirchen würden ihre Kindertagesstätten großzügig finanziell unterstützen. Dies entsprich jedoch nicht der Realität. Tatsächlich werden die Kindergärten nach Recherchen von Ullrich Schauen je nach Bundesland zwischen 80 und 100 Prozent bezuschusst. So sind es etwa in Nordrhein-Westfalen 88% und in Hamburg 100% der Kosten, die der Staat übernimmt.3 Auf ganz ähnliche Zahlen kommt auch der Experte für Kirchenfinanzen Carsten Frerk in seinem Buch Caritas und Diakonie in Deutschland. Frerk schreibt: „Nach einer bundesweiten Einschätzung beträgt der staatliche Anteil an der Finanzierung konfessioneller Kindertagesstätten ca. 75% der laufenden Kosten, 15% sind Elternbeiträge und rund 10% tragen die Kirchen bei.“4 Dabei lässt sich in den letzten Jahren zusätzlich noch die Tendenz feststellen, die ohnehin geringen Beiträge der Kirchen noch weiter zurückzufahren. So schildert Carsten Frerk in seinem Violettbuch Kirchenfinanzen Fälle, wo kirchliche Träger Kommunen mit der Androhung von Schließungen ihrer Kindertagesstätten regelrecht erpresst haben. http://www.kirchensteuer.de/node/82


Zaine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi77

ich kann das nicht verstehen, ich finde das diskriminierend.


mimi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi77

Habe auch noch mal im Netz geschaut und zwar wird in diesen 3 Kindergärten ab August13 nach verschiedenen Aufnahmekriterien gegangen, 1.beide Elternteile müssen berufstätig sein 2.WohnortsNähe 3.Anmeldedatum 4..... etc. bis 7. und an 6.Stelle wäre dann das 1Elternteil katholisch sein sollte ,glaube 7.wäre sogar gemeinnützige Arbeit oder so... Und dann wird aussortiert,und das finde ich extrem KRASS... Wir wohnen in einem Dorf und finde es schon diskriminierend...


Seline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi77

Natürlich sind solche Listen krass. Aber stell dir vor, du wohnst nebenan und jemand anderes, der 20 Minuten entfernt wohnt und zwei weitere Stätten auf dem Weg hat, bekommt den Platz und du nicht. Oder du musst deinem Chef sagen, dass du deine Stelle nicht wieder antreten kannst, weil die Nachbarin den Platz für ihr Kind bekommen hat, weil sie gerne jeden morgen Sinnlos-Tv gucken möchte. diese Listen gibt es ja nicht zum Spaß oder aus Boshaftigkeit. Sie sollen nur klar stellen, dass jeder der den Platz wirklich braucht auch einen bekommt. Ich denke ich habe den Platz für meine Große nicht bekommen, weil ich nur Studentin bin. Vielleicht bin ich auch dem Geschwisterbonus zum Opfer gefallen. Es ist unglaublich ärgerlich, aber verstehen kann ich es trotzdem. Es wird schon jemand den Platz bekommen haben, der ihn eher verdient hat als ich. Der also mehr Kriterien von der Liste erfüllt hat als ich.


mimi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seline

Der gesunde Menschenverstand sagt schon das es richtige so ist,aber wenn man dann selber in der Situation ist,ist man sich schon selbst der Nächste...


Seline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi77

Ich bin in der Situation. Ich habe den Platz nicht bekommen und stehe jetzt ohne da obwohl meine Tochter in einem halben Jahr dahin sollte. Trotzdem denke ich, dass die Regelung nicht falsch oder diskriminierend ist. Ich habe den Kindergarten übrigens unbedingt haben wollen, weil sie enorm groß sind und den Kindern die freie Wahl lassen, welcher Gruppe sie sich an dem Tag anschließen wollen. Wer also lieber Turnen will, muss nciht basteln und wer lieber puzzeln will, muss nicht nach draußen. Schon schade. Ich hoffe, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt noch nachrücken kann.


mimi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seline

Ich drücke dir die Daumen das es vielleicht doch noch was wird!!!


Seline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi77

Danke! Ich wünsche euch auch viel Glück, dass ihr den Platz bekommt!


mimi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seline

Dir auch danke...


erdbeerquark

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi77

also bis Benjamin in nen Kindergarten geht dauert es schon noch ne weile drum habe ich mir um anmeldung noch keine gedanken gemacht... aber ich möchte sehr gerne dass er in einen christlich (ob katholisch oder evangelisch ist mir egal) geprägten Kindergarten geht. Mir ist wichtig dass die christlichen feste auch mit dem Bezug gefeiert werden, toll fände ich es auch wenn mit den kindern gebetet wird, ... ich bin auch gerne dafür bereit statt 500 Meter zum nächsten Kindergarten 1500 Meter zum christlichen zu laufen. deshalb finde ich so eine liste gar nicht so schlecht... und ehrlich gesagt finde ich es auch nicht schlecht wenn die Erzieherinnen einer Religion angehören sollen.


Seline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erdbeerquark

Ich hatte meine Tochter direkt nach der Geburt angemeldet. Da wurde mir gesagt zu diesem Zeitpunkt wäre der früheste Termin im August 2013. Also etwas mehr als zwei Jahre nach Anmeldedatum. Und selbst der Platz wurde mir dann doch noch nicht zugeteilt. Wenn ich Pech habe, ist sie also erst August 2014 dabei. Lasst dir nicht zu viel Zeit!!!


mimi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erdbeerquark

Würde mir auch nicht zu viel Zeit lassen,die Plätze sind echt rar,mich auch nicht auf einen bestimmten versteifen,meine Hauptaufgabe im Moment ist es auch sich die Einrichtungen anzusehen,anmelden und zu hoffen das ich zum gewünschtem Zeitpunkt einen Platz bekomme ;o)


erdbeerquark

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi77

Hm, vielleicht ist das auch regional unterschiedlich? bei uns in der Zeitung standen neulich die Termine jetzt demnächst für die Anmeldung fürs neue Kindergartenjahr.