Haarspray
Auf einem babyflohmarkt einen (älteren) Top in Schuss, zwar in blau, maxi cosi gekauft für 5 Euro !!!!!! Und zwei Ss-oberteil für je 2 euro.
Mädels so ein Flohmarkt lohnt sich
hi, das ist ja schön, so ein schnäppchen! ich allerdings an deiner stelle, hätte bedenken, was dem maxi cosi angeht. hast du nach gefragt, ob er bei einem unfall mit im auto war? aber das mit den oberteilen ist echt spitze.. lg
Ja, sie sagte.Nein.( okay, würde es wahrscheinlich kaum zugeben..) da ich aber sehr zentral wohne, bin ich eh gut zu Fuß ;) wir werden den echt nur selten brauchen....sie hatte aber alle Preise sehr günstig, zb. So a Entdeckungsdecke mit verschiedenen Elementen für 2 Euro...sie sagte, dass sie einfach alles los werden will...ich denke für 5 Euro kann man nix falsch machen
Ja, sie sagte.Nein.( okay, würde es wahrscheinlich kaum zugeben..) da ich aber sehr zentral wohne, bin ich eh gut zu Fuß ;) wir werden den echt nur selten brauchen....sie hatte aber alle Preise sehr günstig, zb. So a Entdeckungsdecke mit verschiedenen Elementen für 2 Euro...sie sagte, dass sie einfach alles los werden will...ich denke für 5 Euro kann man nix falsch machen
Also, ich weiß das du es zwecks sicherheit gemeint hast ;)
ja hatte ich. weil da waren se beim adac usw. ja vor, dass man den sitz überprüfen lassen sollte, wenn es zum unfall gekommen ist.
ich gucke auch schon, habe erst bei stiftung warentest geschaut, welcher gut abgeschnitten hat.
überlege jetzt zwischen dem cybex aton 2 und den maxi cosi city.
war nicht böse gemeint, sorry, wenn es so rüber kam
ZAch quatsch, dass weiß ich schon ;) Ja, dass ist auch sehr wichtig...vorallem bei viel-fahrer..wir werden höchstens alle 3 Wochen mal fahren, da ich direkt im Zentrum wohne und zu Fuß alles unter 15 min. Erreiche.... würde ich öfters fahren, würde ich glaub ich auch nach was anderem schauen...aber was die Teile kosten, ist ja der Wahnsinn !!!
Gebrauchte Maxi Cosis würde ich auch kaufen, ich glaube man muß echt Pech haben um einen zu erwischen, der in einen Unfall verwickelt war. Wichtig ist aber, vor allem wenn es ein älteres Model ist, dass er noch zugelassen ist. Wichtig ist dabei die ECE-Prüfziffer, die auf jedem Maxi-Cosi vorhanden ist. Beim ADAC kann man sehr gut erfragen welche Sitze, mit welcher Nummer noch zugelassen sind und welche nicht.
Ah, danke ! Das wusste ich nicht...ist es denn strafbar mit "abgelaufenen" zu fahren ? Rein Interessehalber, und wo steht dieses Dings ? Ich höre davon zum ersten mal, ist ja auch erstes baby ;) Ich dachte, ich könnte den nehmen für die 4-5 mal wos im Auto sitzt...müssen dann sowieso neues Auto kaufen und wir wollten erst da dann einen hochwertigen, neuen Sitz kaufen, da wir dann auch umziehen und täglich mitn Auto fahren werden...aber jetzt hab ich schon weng bamel...
die steht normalerweise an der seite des sitzes, so das man die gut sehen kann, müsste ein orangenes schild sein. ich habe das mein freund erzählt und er meinte, er will auf keinen fall den sitz von irgendwelchen leuten gebraucht nehmen. man weiß ja nie was mit ist usw.. unseren alten maxi cosi habe ich damals bei ebay versteigert, habe über die hälfte des kaufpreises wieder erhalten.
auch einen gekauft über willhaben.ich finde das kein problem und die sicherheit beginnt beim auto autofahren und net beim sitz
ich finde gebrauchte Sitze völligst ok ... Aber deine Aussage sei mal dahingestellt .. Was machst du denn wenn ein Auto dir in die Seite fährt wo dein Kindersitz ist .. oh jetzt war mein Auto nicht sicher genug ??Aber ich kann ja eigentlich Auto fahren. Da ist es wichtig das ein unfallfreier sicherer und geprüfter Sitz steht .. da fängt die Sicherheit an .. weil das kannst du beeinflussen. Manch anderes leider nicht =(
Weiß nicht , wo ich eine solche Aussage gemacht habe ?
Guten Morgen ;) Ich hab ja auch nicht auf deinen Beitrag geantwortet ;) .. sondern auf den über meinen ;) .. sieht man daran das der immer bischen weiter reingesetzt ist ;) ... Wie gesagt ich hab selber gebrauchte Sitze und es spricht ja nix gegen ;)) .. aber man sollte schon auf die Sicherheit des Sitzes achten ;) ...
Weiß nicht , wo ich eine solche Aussage gemacht habe ?
Ich hab doch schon geschrieben das ich nich auf das Posting von dir geantwortet habe sondern auf ein anderes ...
Du hast das nicht geschrieben ... ;) ... alles gut
Ich hab doch schon geschrieben das ich nich auf das Posting von dir geantwortet habe sondern auf ein anderes ...
Du hast das nicht geschrieben ... ;) ... alles gut
Ich denke auch das ein gebrauchter Sitz ok ist.Man kauft ja eh keinen der schon verbeult oder verkratzt ist.Die Nummer ob der Sitz noch erlaubt ist kann man auch im Internet erfahren da braucht man nicht erst beim ADAC anrufen. Wir haben noch den MaxiCosi von unserem Kleinem....wollten den verkaufen nun bin ich froh das wir ihn noch haben :-) In unserem Auto haben wir einen neuen und bei meinen Eltern einen gebrauchten. Übrigens hat Lidel auch immer wieder eine babyschale ..Babysave heißt sie glaube ich ist aber übrigens von den herstellern des MaxiCosi`s nur wird es bei Discountern ja nicht mit dem Markennamen verkauft....ist aber im Grunde das gleiche Produkt :-)
Die amtliche Genehmigung von Kinderrückhalteeinrichtungen ("Kindersitz“) ist durch ein Prüfzeichen (s. Abb.) am Kindersitz gekennzeichnet. Der Sitz entspricht damit der europäischen Prüfnorm: ECE - R 44. Diese Prüfnorm wird ständig weiterentwickelt und die aktuelle Prüfnorm lautet: ECE – R 44/04. Auf dem Prüfzeichen geben die ersten beiden Ziffern unterhalb des eingekreisten Buchstabens "E“ an, welcher ECE-Norm der Sitz entspricht. In dem o. a. Beispiel lautet die Prüfnummer: 03 30 10 27, damit wurde dieser Sitz nach der Norm ECE R 44/03 getestet und zugelassen. Seit dem 08.04.2008 müssen Kinderrückhalteeinrichtungen mindestens der Norm ECE – R 44/03 entsprechen. Diese Rückhalteeinrichtungen bieten u.a. eine einfachere Handhabung, einen verbesserten Verletzungsschutz durch verstärkte Polsterungen und eine höhere Druckanforderung zum Öffnen des Gurtschlosses im Vergleich zu Sitzen der älteren Normen. Kindersitze, die eine amtliche Genehmigung nach der alten Prüfnorm ECE – R 44/02 erhalten haben und damit auf dem Prüfzeichen eine mit den Ziffern 02… beginnende Prüfnummer tragen, dürfen nicht mehr verwendet werden! Weiterhin muss die Rückhalteeinrichtung für das Kind geeignet sein.