Mitglied inaktiv
Meine Lieben! Ich habe mir mal so Gedanken gemacht, und zwar geht es um das große Thema: "Was brauche ich alles für das Kind" Ich möchte euch kurz meine Situation erklären: Mein Arbeitsvertrag hat vor kurzer Zeit geendet, weil ich wegen der (ungeplanten) SS nicht verlängert wurde. Das heißt, ich bin jetzt erstmal arbeitslos. Mein Zukünftiger arbeitet und verdient genug Geld, dass das eigentlich kein Problem darstellen sollte. Jedoch heiraten wir im September, was wir nicht gemacht hätten, hätten wir von dem Kind gewusst. Nix desto trotz sind wir natürlich glücklich über unseren Knirps! So, und weil da jetzt ein bisschen mit dem Geld jongliert werden muss, möchte ich von euch gern wissen, was man so alles braucht für die ersten Wochen nach der Geburt! Das umfasst also wirklich ALLES, für den Fall, dass man noch kein Kind hat. Also Möbel, Kleidung, Geräte etc. Es würde mich freuen, wenn wir hier ein bisschen zusammen tragen könnten! Ich denke auch, dass dieses Thema auch einige andere NEU-Mamas interessieren wird. Ich danke euch schonmal für eure Mühe und Ideen!
ja - sehr interessant! würd am liebsten alles kaufen aber da fehlt uns der platz und das nötige kleingeld :D
also her mit den erfahrenen müttern
Hi, ich bin zwar auch Erstmami, aber ich habe mir da so eine Liste ausgedruckt: Erstaustattung fürs Baby! Bekleidung 4-6 Bodys (Größe 56 oder 62) 4-6 Oberteile Baby-Langarmshirts oder leichte Pullis 4 Strampler (Größe 56 oder 62) 2-3 Paar Söckchen oder 1 Paar Schuhe 3-4 einteilige Schlafanzüge (Größe 56 oder 62) 1 Stubenhäubchen 1 Jacke + Mütze + Fäustlinge (je nach Jahreszeit) Einrichtung Stubenwagen oder Wiege mit Bettlaken und Decke bzw. 1 der Jahreszeit angepasster Schlafsack (der Kinderwagen kann auch als Bettchen genutzt werden, Plastik dann mit gutem Stoff verkleiden) Wickelgelegenheit (z.B. Wickelkommode) 1 Wickelauflage 1 Windeleimer mit Deckel evtl. 1 Spieluhr evtl. 1 Wickeltisch-Heizstrahler evtl. 1 Babyfon Auf eine Baby-Badewanne können Sie zumindest für den Anfang getrost verzichten. Anfangs reichen das Waschbecken oder ein normaler 10-Liter Wassereimer vollkommen aus und später freut sich Ihr Kind, wenn es gemeinsam mit Mutter oder Vater in der großen Wanne baden darf. Das gibt auch häufig weniger Geschrei! Pflege 6-8 Mullwindeln als Spucktücher (auch als Kopfunterlage sehr gut) Windeln und Überziehhöschen Pflegemittel, Babyöl und Feuchttücher für unterwegs 2 Badetücher mit Kapuze 1 Badethermometer 1 Fieberthermometer 1 Babybürste Stillen oder Füttern 1 Stillkissen Stilleinlagen evtl. 1 Milchpumpe 6 Milchfläschchen aus Glas oder Plastik mit Saugern in Größe 1 Teefläschchen mit Teesauger Baby-Anfangsnahrung (Hebamme fragen) 1 Flaschenbürste und Saugerbürste 1 Babykostwärmer (Fläschchen lassen sich aber auch gut im Wasserbad auf dem Herd erwärmen) 1 Sterilisator (Flaschen und Aufsätze können auch in einem großen Topf ausgekocht werden 1 Thermobox für die Flasche evtl. 1 Thermos-Flasche für die Flaschenzubereitung unterwegs evtl. 1 Babywaage evtl. Schnuller Lätzchen Unterwegs 1 Kinderwagen und/oder Tragetuch/Tragesack 1 Zudecke oder Fußsack für den Kinderwagen bei Bedarf 1 altersgerechter Autositz und Sonnenblenden 1 Babydecke evtl. 1 Wickeltasche evtl. 1 Reisebett Finde ich ziemlich cool, man braucht sicherlich nicht alles, aber daran werd ich mich orientieren!
Hallo, also ich habe schon eine Tochter und kann aus Erfahrung sagen, dass 4-6 Bodies und Strampler nicht ausreichen, wenn man nicht jeden Tag waschen will. Die Babies spucken und die Windel läuft häufiger aus, also ich hatte so ca. 10-12 und das ging dann. Dafür würde ich (wenn man nicht sehr zierlich ist und davon ausgeht, dass das Baby sehr klein ist) alles ab Gr. 56 besorgen und Gr 50 auslassen, denn man kann umkrempeln, mit Socken festmachen etc. und viele Babies können Gr 56 gar nicht tragen. Wenn man sparen muss, benötigt man nicht unbedingt einen Windeleimer und auch keine 2 Kapuzentücher. Man kann vieles improvisieren und auch gebraucht besorgen. Hoffe, ich konnte euch etwas helfen. Gruss Julia
Die Liste ist super! Und mich freut, dass gleich Verbesserungsvorschläge kommen. Bin gespannt, was noch so zusammen kommt:)
Hallo,
also ich kann Julia nur zustimmen, die Body´s und Strampler finde ich auch knapp bemessen, denn meine waren auch immer Spuck-Kinder und die Windel ist ebenfalls mindestens einmal am Tag übergelaufen. Also wenn ihr nicht jeden Tag waschen wollt, dann würde ich auch mind. 10 - 15 Body´s und Strampler empfehlen. Ansonsten ist die Liste schon sehr ausführlich. Wobei man wenn es mit dem Stillen klapppt das ganze Fläschchenzeugs und Flaschenwärmer usw. gar nicht braucht. (würde ich kurzfristig besorgen)
Kinderzimmer finde ich auch noch nicht so nötig, was ich auf jeden Fall wieder kaufen würde ist so ein Beistellbett fürs Elternbett. Sehr stillfreundlich und Baby liegt trotzdem im eigenen Bettchen. Und was für mich auch ein "Muss" war, ist der Wärmestrahler über der Wickelkomode, die Mäuse frieren schon sehr schnell. (und ich habe zwei Frühjahr/Sommer Kinder) Ne Babybadewanne hatten wir auch nicht, haben einen Bade-Eimer bekommen und den haben meine Mäuse geliebt. Hm und den Stubenwagen, würde ich versuchen gebraucht zu bekommen, wir haben ihn neu gekauft und beide Kinder haben sehr wenig drin gelegen. Nun hoffe ich das Baby Nr. 3 den mal mehr nutzt.
So ich glaube mehr fällt mir nicht dazu ein, wenn doch melde ich mich nochmal.
lg Melanie
Also mal meine Erfahrungen nach 5 Kindern: Bodies/ Kleidung Gr 56 Stillkissen - meine Kinder schlafen neben mir. Erstens weil Babies die Nähe brauchen (sonst würden wir Menschen ausserhalb von menschlichen Körpern heranwachsen ;) und nicht in der Mutter) und zweitens weil ich als Mutter auch überleben möchte - sprich im Schlaf stille. SIDS ist im Familienbett nicht erhöht oder irgendwie nachgewiesen worden WENN man/ frau nicht säuft oder Drogen nimmt... Also Stillkissen für den Babyplatz im Familienbett - Unterlage Moltontuch Babydecke (Öko Kamelhaar, leicht und Wärmeausgleichend) - ich kann die Schlafsackempfehlung absolut nicht fassen. Es gibt Babies, die zu warme Füße haben (das kennen sicherlich auch einige von euch - und da ist es absoluter wahnsinn, sie in Schlafsäcken schlafen zu lassen. Meine derzeit jüngste Tochter würde heute wohl nicht mehr leben (O-Ton der Kinderärztin), wenn ich nicht gemerkt hätte, daß sie ihre Füße frei haben muß! Ach ja - und keines meiner Kinder ist jemals unter eine Decke gerutscht.... geschweige denn konnte sie über den Kopf ziehen... Stilltee - Still BH - Baby zum stillen ;) Keine Flaschen und Co. Pumpe anfangs schon mal gar nicht. Wer einen Milchstau hat und dann abpumpt, dem blüht die noch größere Katastrophe danach, denn die produzierte Menge richtet sich nach der Nachfrage... Stillen klappt - wieso nicht? Schnuller auch nicht - irritiert anfangs nur und wozu? Liebe, Nähe, Geborgenheit Kinderzimmer, bunte Wände und Mobiles, Aufkleber und bunte Lampen können Babies gar nicht sehen und vermitteln erst recht keine Geborgenheit! (wie auch????) Mutters Herzschlag vermittelt Sicherheit - also Tragetuch (Hochwertig - lohnt sich) Kein "ichbrechdenBabyrücken" Babybjörn Chicco oder Co... Auch die Komforttragen (Manduca und Co) stützen ganz kleine Kinder nicht wirklich gut... Wickelplatz - Wickelauflage auf dem Boden (zb beheiztes Bad) - das ist immer sicher und praktisch. Ein Leben ohne das Wickeltischunfallrisiko... Und voila - dann dürft ihr eure temperamentvollen, selbstbewußten und wissbegierigen Kinder geniessen ;) ach ja Autoschale für die leider nötigen, nervigen Fahrten.... Gruß Svenja
toll geschrieben... und die liebe auch nicht vergessen