tinichris
hab eben den beitrag zur länge der elternzeit weiter unten gelesen und schmeiß auch mal eine frage in die runde wer übernimmt die kinderbetreuung wenn ihr wieder arbeiten seid? kita? oma? wir haben grad mal überlegt wie wir das machen wollen. also 1 jahr möchte ich auf jeden fall komplett zu hause bleiben. aber was nachher? ideal wären so 10h. dann kann ich die kinderbetreuung irgendwie managen. in die kita will ich das kleine mit 1 jahr ungern geben. aber ich weiß nicht ob mein arbeitgeber mit einer 10h kraft was anfangen kann? hm...grübel...
Ich werde 19,25std die woche arbeiten .. bei mir heisst das dann eine woche werde ich voll arbeiten 38,5Std und die andere bin ich voll zuhause .. Ich habe nach die Tagesmama vom Muckel das ist eine Bekannte von früher und die Tochter einer Arbeitskollegin .. mittlerweile sind noch 2 Tagesmuttis dazugekommen und es ist ähnlich wie ne Kita .. auch eigene Räume etc. Ich weiss das das kleine dort gut aufgehoben ist und das ist das wichtigste ;)
Ich bin auch schon die ganze Zeit am überlegen. Ich würde mein Kind am liebsten erst mit 3 Jahren in die Kita bringen, aber gerne vorher schon arbeiten gehen- allerdings nur Teilzeit. Ich habe den Vorteil, das meine Eltern im selben Haus wohnen und sich sicherlich aufs Babysitten freuen. Ich bin mir aber noch sowas von unsicher... und ich weiß auch nicht, ob mein Chef das mitmacht wenn ich z.B. 10-20 Std. arbeiten möchte, wenn der Kleine 1-2 Jahre alt ist. Bei uns arbeitet 2 Kräfte für jeweils nur 15 Std. also möglich wäre es... in welchem Bereich arbeitest du?
Hallo, also ich werde auch nach einem Jahr wieder arbeiten gehen. Wahrscheinlich auch voll, weil das in meinem Job sonst nicht zu schaffen ist. Ich habe ja schon eine Tochter, die ist jetzt 9 Jahre und die ist auch mit einem Jahr in die Kinderkrippe gegangen - so hab ich das auch wieder vor. Unsere Kita im Ort ist super - das was die dort mit den Kindern machen und welchen Spaß meine Große dort hatte - das kann man zu Hause nicht bieten, das kann auch keine Oma oder Tagesmutti. Wir haben uns erst letztens wieder die DvD's der Kindergartentage angeschaut und meine Tochter besucht heute noch gerne ihre ehemalige Erzieherin. Hab mich auch schon mal vormerken lassen. Meiner Tochter hat der frühe Kita - Besuch auf keinen Fall geschadet. Also, alles Gute und LG
Hallo, ich werde auch nach 1 Jahr für 30 h wieder arbeiten gehen und das Kleine dann in die Kita. Da ich noch 1,25 h pro Strecke Fahrzeit habe, muss das Kind auch für die ganzen 9h in die Kita. Aber ich sehe da kein Problem. Mein Sohn musste bereits mit 10 Monaten Vollzeit in die Kita und es hat ihm nicht geschadet...die Kleinen nehmen dort soviel mit und lernen verdammt schnell. Bei uns wird es ein Naturkindergarten werden, somit sind die Kleinen auch viel an der frischen Luft. VG Kathi
Hi, ich werde wohl die nächsten 6-9 Jahre zu Hause bleiben, falls es die Kinderplanung zulässt! Wann werde ich in diesem Leben noch mal diese Gelegenheit haben?
Es sind aber bei uns die sehr guten Umstände und Voraussetzungen, die es zulassen, dass ich daheim beim Baby bleiben kann!
Wenn ich aber arbeiten "muesste" würde ich wahrscheinlich ein Jahr daheim bleiben und dann mit Omas, Opas und Tanten wegen der Betreuung verhandeln...
Bin noch im Studium, werde aber ca 1,5 Jahre komplett aussetzen. Danach entweder KiGa (nur bis mittags, will mein Kind nicht bis nachmittags/abends abgeben) oder wenns klappt passt meine Mama und die Mama von Schatz drauf auf wenn ich Vorlesungen habe. Mal sehen. Kann aber zur Not bis zu 3 Jahre im Studium ohne Probleme aussetzen und könnte dann immer noch teilzeit studieren, also quasi die doppelte Zeit pro Semester bekommen. Aber ich habe auch nur noch 3 Semester, also 1,5 Jahre vor mir. das lässt sich alles regeln. Und einen Tag ist mein Schatz auch komplett zuhause, da passt er dann auf jeden fall aufs kleine auf.
mein Plan ist nach einem Jahr wieder auf 25 % arbeiten zu gehen, das sind ca 5 Tage im Monat. Wenn das gut läuft würde ich dann nach einem weiteren Jahr evtl auf 50 % steigern. Ich bin Krankenschwester, somit fallen von den 5 Tagen schon mal mindestens 2 auf ein Wochenende, da ist dann mein Mann daheim. Und die anderen 3 Tage passen meine Eltern aufs Kind auf. Ich hoffe mein AG findet meinen Plan auch so gut wie ich. :-)
wie schon zum thema elternzeit geschrieben: ich nehme mir diesesmal nen ganzes jahr und das kleine kommt dann mit nem jahr in die krippe und ich gehe wieder voll arbeiten!
ich will diesesmal die zeit genießen und nehme deshalb nen ganzes jahr und nicht wie damals... da war die kleene schon mit 3 monaten in der krippe! geschadet hat es allerdings null
Ich werde rund 8 Monate zu Hause bleiben, dann noch 4 Monate der Papa...denke das ist auch ganz gut so. Dann geht die Maus in den KiGa, den wir bereits sorgfältig ausgewählt haben und mein Partner und ich gehen jeweils nach der Elternzeit wieder Vollzeit arbeiten. Nimmt bei euch der Vater keine Elternzeit oder überlese ich das?