Monatsforum Dezember Mamis 2012

Einschlafen auf dem Arm

Einschlafen auf dem Arm

DezMami

Beitrag melden

Huhu mädels, mein kleiner mann is jetzt 19 tage alt. Aber mittlerweile ist es so das er nur noch auf meinem arm einschläft. . Ich kuschel sehr gern mit meinem mann, aber er schläft gar nicht mehr von allein in seinem bett ein, ich hab ein bisschen angst das er am ende gar nicht in seinem bett einschläft. Teilweise wenn ich reinlege quängelt er nur noch. Aber sobald er raus kmmt und auf meinem arm ist, dann ist ruhe. Lasse ihn ja auch teilweise bei uns im bett mit schlafen, manchmal auch ungwollt weil ich mit ihm aufm arm einschlafe. Habt ihr ein trick wie er auch in seinem bettchen einschläft??? lg mina


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DezMami

Es gibt viele Kinder die nur auf dem Arm schlafen (das Sandmännchenforum versammelt etliche Eltern solcher Kinder...). Das ist normal, und oft gibt es sich später von allein. Denn allein schlafen ist nichts was man trainieren könnte! Es ist ein Reifungsprozess im Gehirn. Du verwöhnst damit dein Kind auch nicht, dass geht neurologisch gar nicht bei so kleinen, die kann man nicht "verziehen". Du kannst nur versuchen, durch ein paar Tricks den natürlichen Bedürfnissen deines Babys (Nähe!) nachzugeben und für dich Freiraum zu gewinnen, ohne dass es dabei leidet: Was du versuchen kannst: 1)Tagsüber im Tragetuch. Dann bekommt er die benötigte Nähe, du hast aber die Hände frei und es ist nicht so anstrengend. Es ist auch sehr sinnvoll solche Kuschelbabys da früh dran zu gewöhnen, damit man es nicht erst dann probiert wenn sie schon sehr schwer sind. Jetzt hat er die wohlige Enge aus der Zeit im Bauch noch in guter Erinnerung. 2.) Pucken. Das ist die genialste Technik für kleine Babys zum Einschlafen die ich kenne. Sicher in ein Tuch gewickelt, so dass überall der angenehme Gegendruck zu spüren ist und kein Ärmchen hilflos rumfuchtelt, schläft es sich wie in Mamas Bauch. Leider kannte ich das beim ersten Kind noch nicht, 2 und 3 waren dann sooo viel pflegeleichter! 3) im Kinderwagen fahren - auch in der Wohnung! Mit Schwung vorwärts, den Wagen am gestreckten Arm stoppen,ranziehen, wieder los. Ich habe extra einen KiWa mit Hartschale für die Wohnung. Das Schaukeln erinnert an getragen werden. Gepuckt im Wagen habe ich jedes Kind in den Schlaf geschaukelt bekommen (wenn es satt war). Übrigens ist es nicht falsch, ein Kind in den Schlaf zu stillen oder es mit im Elternbett oder direkt daneben im Beistellbett schlafen zu lassen.


Engel2409

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DezMami

kann mich meiner vorschreiberin nur anschließen! Wir hatten/haben das gleiche problem gehabt aber nur tagsüber nachts gings aber nur gepuckt! Tagsüber schlief er nur auf dem arm und ich saß dem dem peziball das ging dann teileweise auch nur noch gepuckt. Was ich dir aber auch noch empfehlen kann die NONOMO federwiege oder die amazonas kangoo hängematte. die kleinen liegen da engumschlungen drin sie werden" beschützt" wie im bauch und es wippt bzw schaukelt. LG ANJA mit marlon 15 wochen jung wir sind aber auch erst mit 13 wochen auf die Hängematte gestoßen


DezMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DezMami

Super ich danke euch. Ich werd wohl einges "testen" müssen um das richtige für uns zu finden.


erdbeerquark

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DezMami

also Benjamin schläft eigentlich nachts nur mit "intensivem Körperkontakt" -> auf meine Oberkörper oder dem meines Mannes liegend. Sein Beistellbettchen mag er nicht wirklich... kannst ja mal probieren ne wärmflasche ins bett zu legen damit es vorgewärmt ist bevor du ihn ablegst, oder/und ein getragenes T-shirt von dir auf die matratze legen damit es riecht wie bei mama. bei mir hats aber nix geholfen ;-) und ich seh das auch nicht so eng, irgendwann wird er schon von alleine nicht mehr auf uns schlafen wollen hoff ich mal. spätestens in der pubertät *lach*


Steph06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DezMami

Hallo Mina, ich weiß genau, was Du meinst.... meiner ist heute auch 19 Tage alt und er braucht immer Nähe zum Einschlafen und auch während der Wachphase. Am liebsten will er auf dem Arm und an der Brust rumgetragen werden. Pucken mag er gar nicht. Mit dem KiWa in den Schlaf schaukeln, das hilft ganz gut. Bloss frage ich mich, wenn er dann 6 Monate ist und nicht mehr in die Trage passt, wie ich das dann bewerkstellige. Naja vielleicht gibt es sich ja auch bis dahin.... Abends in seinem Bett nach dem Abendritual habe ich es jetzt mal versucht, ihn seitlich an eine Handtuchrolle zu legen, weil er auf dem Rücken gar nicht gern schläft. Über seine Matratze breite ich vorher ein Spucktuch aus, was besonders viel Milch über den Tag abgekommen hat oder ein Shirt, dass ich getragen habe, so dass es nach Milch bzw. mir riecht. Das hilft auch ganz gut. Zum endgültigen Einschlafen halt ich seine Händchen fest, dass beruhigt ihn und streichel seine Wange. Das hat 2 Abende jetzt schon ganz gut funktioniert. Meine Hebamme meinte, die Kleinen müssen auch erst mal das schlafen lernen. Schlaflieder singen wir auch noch nach dem Stillen bevor er hingelegt wird. Solltest Du Erfolg haben mit etwas, kannst Du ja mal Bescheid geben, wäre für jeden Tipp gleichermaßen dankbar. Alles Gute Euch! Liebe Grüße Steph