Monatsforum Dezember Mamis 2012

Babyphone...

Babyphone...

Jim-Sam

Beitrag melden

So allmählich habe ich bald alles außer ein Babyphone... Bei unserem ersten hatten wir das Angelcare mit Sensormatten..... Eigentlich wollte ich nicht wieder so viel ausgeben....was habt ihr denn für welche? Oder welche wollt ihr euch holen..... Gibt's nix günstiges was dennoch gut funktioniert?????


Schwatl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jim-Sam

Ich hab einen von Phillips Avent. Der hat keinen großen Schnick-Schnack, bin aber trotzdem super zufrieden damit. Hab den vor 2 Jahren um 90€ gekauft. Mir war die Reichweite wichtig, und auch das es nicht bei jedem Mal wenn sich Lienchen im Bett nur umgedreht hat zu Rauschen beginnt. Hatte nämlich das erste Jahr eines von meiner Schwester vererbt bekommen und das war nicht so toll.


Tatjana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jim-Sam

Hast du das etwa nicht mehr? Oder hast du schlechte Erfahrungen damit? Weil ich eigentlich vorhate, mir das zu holen!


Jim-Sam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jim-Sam

Ich hatte es bei meinem ersten Sohn und war ziemlich enttäuscht vom Preis leistungsverhältnis, da es doch sehr oft leider Fehlalarm geschlagen hat. Ich bin jedesmal fast ohnmächtig geworden vor Schreck.. Das war für meine Nerven nicht das idealste! Hab es dann nach kurzer zeit ohne Matten benutzt und das war ok. Hab es aber, wie leider alles, verkauft da wir nicht mit einem zweiten Kind gerechnet haben;)


Jola0407

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jim-Sam

Wir werden uns wieder ein AngelCare kaufen (habe unseres leider kaputt gemacht). Ich war super zufrieden bei beiden Kindern. Wir hatten auch das mit den Sensormatten. Muß ehrlich sagen, wir hatten nie Fehlalarm. Wir hatten damals ein Brett unter die Matratze gelegt, weil die Sensoren da besser liegen, als nur auf dem Lattenrost. Wir waren super zufrieden und ich muß eingestehen, ich bin ein absoluter Angsthase was den plötzlichen Kindstod angeht, selbst beim 3. Kind. Allerdings sollte man nicht nur das AngelCare benutzen, sondern auch wissen wie man reagiert, wenn es wirklich losgeht. Erste Hilfe Kurse für Säuglinge kann ich echt nur empfehlen!


Tatjana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jola0407

Dann hast du ja Erfahrungen damit... das ist schön... Wie groß und wie dick war den das Brett? Habe auch schon davon gehört, dass es einige machen... weiß aber nichts genaueres... Und wie ist das mit der Matratze,... muss man da was beachten? Welche nimmt man am besten?


Jola0407

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tatjana

Das Brett wird ca. so 1 cm dick gewesen sein. Uns insgesamt etwas kleiner als das Bett. Wir hatten eine ganz normale Matratze. Bei den Kleinen ist Federkern etc. nicht so wichtig, die haben ja noch kein Gewicht. Wir haben eher drauf geachtet, dass sie Schadstoff geprüft war. Dieses Mal haben wir ein Bett von Ikea, von einer Freundin, das hat zum Beispiel keinen Lattenrost, sondern ein durchgängiges Brett als Boden. Weiß zwar noch nicht, ob das für die Belüftung so optimal ist, aber für das AngelCare ist es auf jeden Fall klasse. Da die Matratze von meiner Freundin alledings keinen einzigen Sporfleck oder ähnliches hat, scheint das mit der Belüftung trotzdem zu funktionieren.


Tatjana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jola0407

ok vielen Dank für die Auskunft :-) ich werde mir das Angel care auch aufjedenfall holen... allein dass es da liegt wird mich das beruhigen!


rinna1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jim-Sam

wir haben auch das von avent (phillips ist das glaub ich). das ist zwar nicht ganz billig gewesen (ich meine um die 60 euro bei ebay), aber es ist sehr gut. wir haben es jetzt zum schluss bei unserer großen benutzt. es rauscht nichts, hat eine gegensprechanlage (zwar bei einem baby unsinnig, aber bei größeren kindern prima), hat ein nachtlicht, schlafmusik und zeigt per signalton an, wenn die reichweite überschritten wird. vorher hatten wir ein günstiges (weiß leider nicht mehr, wie das heißt). das hat zwar 3 jahre doch gehalten, aber es hat oft gestört und manchmal hatte ich andere kinder in der leitung. also das von avent kann ich sehr empfehlen. vielleicht findest du es ja gebraucht bei ebay.


fian03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jim-Sam

Für meine Große haben wir eins von Chicco. Was ich da gut finde ist, dass man es entweder auf Dauerempfang stellen kann, wenn man jeden Seufzer hören will. Oder man stellt es auf einen Modus, dass es nur reagiert wenn das Kind wirklich Geräusche macht. Daas haben wir so. Jetzt haben wir uns auch das Avent geholt. Nicht weil wir nicht zufrieden sind, sondern weil das 20€ günstiger ist. Eine Freundin von mir hat das und ist sehr zufrieden. Da konnte ich es vorher sehen und testen. Bin sehr auf den Einsatz gespannt.


tinusch82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jim-Sam

wir haben sowohl das anglecare (was nie fehlalarme gegeben hat bei der großen) und eins von audioline.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jim-Sam

ich frage mich gerade, ob ich sowas unbedringt brauche... okay, wenn man ein haus hat, wo das kind nicht auf der gleichen etage schläft, dann klar, aber sonst? oder geht es euch eher darum, wenn ihr wo zu besuch seid und das baby in einer anderen ecke schläft? meine schwester hat das immer übers handy gemacht, reicht das? LG


Jola0407

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sind Wohnzimmer und Küche auf einer anderen Etage als die Schlafzimmer. Wenn Du natürlich eine nicht ganz so große Wohnung hast, brauchst Du nicht unbedingt ein Babyphone. Ich persönlich habe lieber ein Babyphone als Handy bzw. Telefon direkt beim Baby, da die Strahlenbelastung da viel geringer sind. Ich selber habe die Telefone auch nicht direkt am Bett liegen. Und wie gesagt bin ich sowieso so ängstlich, was den plötzlichen Kindstod angeht, dass so ein Angelcare schon sehr beruhigt.