Monatsforum Dezember Mamis 2012

an die schon-mamis: wie macht ihr das bei der geburt mit euren großen kids?

an die schon-mamis: wie macht ihr das bei der geburt mit euren großen kids?

rinna1983

Beitrag melden

guten morgen, irgendwie hab ich weniger angst vor der geburt, als dass ich sorgen habe, dass die ganze organisation mit meiner großen tochter (3 jahre) klappt. meine eltern wohnen 2 stunden von uns entfernt und das verhältnis zu meinen schwiegereltern ist mehr als angespannt. da kann ich meine maus nicht hingeben, will ich auch nicht. wir hatten das nun so geplant: wenn ich merke, dass die wehen beginnen, kommt meine maus zu meiner freundin (wenn es tagsüber ist) bzw. ist ja dann sowieso im kindergarten. wenn es nachts losgeht, will ich meine freundin noch fragen, ob es ok ist, wenn ich sie dann anrufe, dass sie her zu uns kommt (sie wohnt bei uns im ort, hat aber selbst auch einen 4-jährigen sohn, da ist aber der papa meist zu hause mit), weil ich glaube, dass meine tochter die welt nicht mehr versteht, wenn ich sie nachts packe und irgendwo anders abliefere. deshalb dachte ich, ist es besser, wenn meine freundin her kommt. muss ich aber nochmal mit ihr absprechen. wenn wir dann im krankenhaus sind und es definitiv kein falscher alarm ist (bei meiner großen war ich 1x umsonst in der klinik), würde mein freund meine mama anrufen, die kommt dann her (sind aber wie gesagt 2 stunden autofahrt) und löst dann meine freundin ab... ja, so die therorie... aber in der praxis kommt es ja meinst anders... hab irgendwie richtig schiss davor, dass das alles nicht so klappt. wie macht ihr dass denn mit euren großen kindern? wie bereitet ihr sie vor? meine tochter ist ja erst 3 jahre. ich kann ihr das zwar vorher alles erklären, aber ich bezweifel, dass sie das alles auch so versteht... schwierig...


rinna1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

hatten auch schon überlegt, meine tochter kurz vor et zu meinen eltern zu fahren. da sie aber beide arbeiten, ist das auch schwierig bei ihnen. außerdem wenn die kleine maus doch später kommt, sehe ich meine große so lange nicht. das halte ich doch auch wieder nicht aus.


lila05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

hallo, also da wo ich entbinden willl ist eine kinderstation mit drin, und die nehmen auch die kinder der gebärenden mit auf, wenn man nicht weiß wo man sie unter bringen soll, einfach mit nehmen, haben sie gesagt. da unsere tochter schon 7 jahre alt ist und die 3.klasse geht, wäre es in der schulzeit, zwar machbar, aber auch blöd. ich habe mir da noch keine gedanken drüber gemacht. aber meine mutti ist ja auch noch da.


rinna1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lila05

ja, leichter ist es, wenn oma und opa in der nähe wohnen. das glück habe ich leider nicht... von meinem freund die eltern wohnen zwar 30 minuten von uns weg und auch in der stadt, wo ich entbinden werde, aber wie gesagt, die möglichkeit fällt auch weg, weil wir kaum kontakt haben.


lila05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

frag doch in der klinik mal nach, ob die möglichkeit besteht, dass du sie mit nehmen kannst, das bieten schon viele kliniken an. ich würde auch nicht wollen, dass mein kind zu den eltern meines freundes geht, haben so gut wei keinen kontakt mit denen.


tinusch82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

Mh blöde situation bei dir ... ich habe das Glück, dass sowohl Familie als auch Freunde jederzeit parat stehen.


Feuerengel112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

Also ich setze darauf das mein Zwerg genauso termingerecht kommt wie die beiden großen, denn dann ist sie beim Papa zu Weihnachten und beim Bruder. Wenn nicht würde meine SchwieMu sie nehmen, aber sie ist eine kleine Zicke, deshalb wäre mir Papa lieber


asksrs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

Hallo, ich habe das auch schon organisiert, wenn es tagsüber losgeht, ist mein Mann daheim (er arbeitet nur Nachtschicht), wenn ist nachts losgeht rufe ich auch meine Freundin an (sie bekommt vorher schon einen Schlüssel) und sie holt meinen Sohn (9) dann ab. Im Notfall wohnt mein Bruder auch in der Nähe, der allerdings auch im Schichtdienst arbeitet. Allerdings ist es mit einem 9jährigen einfacher! VG Kathi


RayJay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

Also ich kann meinen Sohn (2,5) zu meiner Mutter bringen. Sie wohnt 10 Stockwerke unter mir, im selben Haus. Aber ich überleg ja gerade eventuell doch zu Hause zu entbinden. Und wenn er dann eh schläft, oder alles ganz friedlich ist, lass ich ihn einfach zu Haus. Meine Schwester wird bei der Geburt dabei sein. Wenns ihm also doch doof werden sollte, könnte sie ihn auch schnell zu meiner Mutter runter bringen. Bitte lyncht mich jetzt nicht :-) Ich habe erst so schöne Geburtsberichte gelesen und auch Videos gesehen, wo die Geschwister dabei waren :-)


fian03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

Da teilen wir uns die Ängste. Genau davor hab ich auch Angst. Meine Schwiegereltern wohnen zwar mit im Haus, sind aber schon über 70. Sie können auf meine Große (2 Jahre alt) zwar 2-3 Stunden aufpassen. Aber über einen längeren Zeitraum wird es zu anstrengend. Geht es abends/nachts los wenn die Kleine schläft ist es kein Problem. Dann dürfen wir sie raus klingeln. Die letzte Geburt war so schnell. Wenn wir Glück haben, dann ist mein Mann zurück bevor die Große wach ist. Oder zumindest kurz danach. Er kann Lilly dann zu ihrer Ersatzoma bringen (bei der hat sie schon oft übernachtet und hat auch Urlaub in der Zeit) und danach kann er sich endlich ein paar Stunden hin legen. Die Ersatzoma wohnt zwar nicht so weit weg (ca. ne halbe Stunde Fahrtzeit), hat aber leider kein eigenes Auto und kann somit nicht zu uns kommen. Wenn es tagsüber los geht habe ich ein Problem. Mein Mann braucht ca. eine Stunde bis nach Hause. Meine Schwiegereltern können Lilly nehmen. Ins Krankenhaus brauchen wir ca. 20 Minuten. Das sollte also reichen (die Große war in 5 Stunden da). Aber ich mach mir dann schon Sorgen wegen den Schwiegereltern. Das wird ganz schön anstrengend für sie. Sie sagen zwar das schaffen sie schon aber ich will ihnen da auch nicht zu viel zumuten. Wir haben auch schon überlegt, ob die Kleine nicht einfach um den ET rum zur Ersatzoma geht. Ich fahre da jeden Tag hin und besuche die beiden und fahre abends wieder zurück. Oder dass ich ihr mein Auto gebe, damit sie wenn es los geht zu uns kommen kann. Aber so genau weiß ich das auch noch nicht... Ich denke wenn alle Stricke reisen und ich schnell ins KH muss weil z.B. die Fruchtblase platzt und meine Schwiegereltern sind nicht da, dann muss Lilly halt mit. Es wird sich dort schon jemand finden der sie umsorgen kann und irgendjemand wird auch kommen können um sie abzuholen. Schöner wäre es natürlich, wenn sie zu Hause oder bei ihrer Ersatzoma bleiben könnte.


wesch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

Bei uns kommen Großeltern


wusel_09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

Wir haben das Glück, dass meine Eltern direkt nebenan wohnen, da kann der Kleine dann jederzeit hin! Wobei das Wochenende wo ich ET habe, fahren sie weg! Aber meine 20-jährige Stieftochter wohnt noch bei uns und mein Bruder wohnt auch mit im Haus. Da sollte sich dann einer finden :-)


WindenerMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

alsoi wir haben das glück daws meine eltern,meine oma und opa eigentlich alle verwanten von mir im ort wohnen und ich kann da jeder ezit jeden anrufen das sioe die kids nehmen.das ist halt bei uns der vorteil. es hat bei meinem zweiten super geklappt also mache ich mir diesmal keine gedanken darum und lase es auf mich zu kommen.