Monatsforum Dezember Mamis 2011

wie lange bleibt ihr in karenz?

wie lange bleibt ihr in karenz?

rbc.borboleta

Beitrag melden

ich werde 2 1/2 jahre in karenz gehn.


fussel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

Hallo meinst du Elternzeit??? Ich hatte so an 1 1/2 jahre gedacht nur wegen dem Elterngeld kann ich mich noch nicht entscheiden wie ich dies dann beantrage..bzw. haben will... Vielleicht kann ja jemand helfen ;) LG Jana


rbc.borboleta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fussel82

ja genau bei euch in deutschland heisst das elternzeit...:-) sorry ich sag ja immer bei uns ist und heisst alles ein bisschen anders :-) hehe


Prachtmaedchen82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

Karenz? Meinst du Elternzeit? Also falls ja, ich werde 1 1/2 Jahre zu hause bleiben und dann zu circa 70/75 % wieder arbeiten, evtl. etwas weniger, je nachdem wie wir uns das finanziell leisten möchten, muss man ja mal sehen was uns die Kleine so kosten wird!


Baeca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

Bei uns gibt es keine Elternzeit. Entweder, man kündigt etwa 12 Wochen nach der Entbindung oder arbeitet dann zum alten Arbeitspensum weiter. Ich werde kündigen - wie lange ich nicht arbeiten werde, weiss ich noch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baeca

gibts nicht die Möglichkeit sich unbezahlten Urlaub zu nehmen oder sich freistellen zu lassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

Ich wollte 1 Jahr zuhause bleiben und dann wieder halbtags arbeiten gehen. Vollzeit wird wahrscheinlich nicht möglich sein. lg


Maiglöckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

Ich werde wohl nun doch 1 Jahr zu Hause bleiben und dann für 20 oder 30 Stunden/Woche wieder arbeiten. Bisher hab ich mit meinen Kids immer 30 Std. gearbeitet und das reicht mir völlig aus.... Beate


zwerglein74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

Ich werde 2 Jahre in Elternzeit gehen und anschließend wahrscheinlich nur halbtags wieder einsteigen - mal sehen, wie das dann finanziell geht. LG


Jean1109

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

Also ich werde nur 8 Wochen zu Hause bleiben und dann 10std/Woche wieder arbeiten. Lg Jeanette


Hoffi79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

Hallo, ich werde 1 1/2 Jahre zu Hause bleiben, und dann wohl halbtags wieder arbeiten gehen. LG


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

Elternzeit nehme ich 3 Jahre, Elterngeld lasse ich splitten auf 2 Jahre, gehe aber nach dem Mutterschutz wieder jedes 2 We arbeiten. Allerdings habe ich durch mein BV noch meinen Urlaub von diesem Jahr und kann dadurch erst im Apr/Mai starten.


Kristen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

Hallo, eigentlich wollte ich nur 1 Jahr zu Hause bleiben, da ich wenig Elterngeld bekomme, naja und nach einem Jahr dann ohnehin nichts mehr. Allerdings habe ich einen befristeten Arbeitsvertrag, der bis dahin schon ausgelaufen ist und dann muss ich mich natürlich erst einmal wieder bewerben. Außerdem wird es schwierig werden einen Kitaplatz zu bekommen, vor allem einen bezahlbaren. Wenn der Kitaplatz dann teurer ist als ich mit meinem Gehalt einbringe, lohnt sich das erst mal nicht. Mhm, Fazit: 1 bis 3 Jahre je nach Umständen und Glück. Grüße


Timbi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

Wieso verlängert sich denn dein Vertrag nicht um die Zeit die du weg bist? Ich bin auch befristet angestellt, und der Mutterschutz und Elternzeit wird hintendrangehängt. Aber vielleicht ist das von Vertrag zu Vertrag verschieden!?


Chrissi66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timbi

Ich glaube, das mit dem Anhängen gilt nicht für befristete Arbeitsverträge im Allgemeinen, sondern ist ein Spezialfall nach Wissenschaftszeitgesetz (also nur für Uni-Beschäftigte). Die Verlängerung tritt dann wohl auch nicht zwangsläufig ein, sondern nur wenn man das auch will (ich hoffe zumindest, dass ich da richtig beraten wurde.) LG


Timbi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissi66

Ah ja, das kann natürlich gut sein. Danke auch für die Info, dass man nicht verlängern MUSS. Könnte tatsächlich interessant sein für mich, muss ich mich mal erkundigen. Grüße und einen guten Tag an euch alle


kuyaykim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

Ich werde bis September zuhause bleiben und dann beginnt das Studium. Ich wollt eigentlich 1Jahr zuhause bleiben, aber das funktioniert finanziell nicht. Da man das Meister-Bafög wegen Erziehungszeit verlängern kann, werde ich das erste halbe Jahr nur Teilweise zur FH gehen und dann ab Februar richtig starten. Muss jeden Tag zwischen Hamburg und Cuxhaven hin und her pendeln. Das wird schon anstrengender. Ich möchte aber auch nicht soo viel Zeit verlieren. LG Nicole


emmye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

gerne 3 Jahre, vielleicht muss ich aber nach 1 Jahr aus finanziellen Gründen wieder, arbeite dann aber nur so viel, dass wir auskommen und keine min länger.... Bei meiner Tochter habe ich sofort wieder voll arbeiten müssen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rbc.borboleta

2 Jahre, aber das 2te Jahr werde ich wieder in Teilzeit (vielleicht sogar von zuhause aus, aber das muss ich mitm Chef dann noch klären) arbeiten. Elterngeld lass ich mir ungesplittet auf 1 Jahr auszahlen...und wer weiß, vielleicht kommt Krümel Nr. 2 ja dann gleich hinterher?