Monatsforum Dezember Mamis 2011

Wie bekomme ich Beschäftigungsverbot

Wie bekomme ich Beschäftigungsverbot

mimi1979

Beitrag melden

hat da jemand einen Tip für mich, wie ich eins bekomme? Ich war über randstad bei einem Kunden wo ich teilweise schwerere Kartons heben bzw. packen musste, haben uns nun darauf geeinigt, dass wir das dort erstmal beenden, und ich mir am 15.08. ein Beschäftigungsverbot geben lasse. randstad hat leider keine anderen Kunden, wo ich mal im Stehen und Sitzen arbeiten kann, ein Kunde gäbe es zwar, aber da mir das telefonieren nicht so leicht fällt, fällt das leider flach :-(.


Maiglöckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi1979

Sprich deinen FA einfach drauf an, diese Arbeiten sind schädlich für dich und das Kind und dann ist ein BV absolut gerechtfertigt! Ich habe mein BV seit der 11. SSW und meine FÄ hat es mir sofort gegeben. LG, Beate


mimi1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen

Das werde ich auch gleich Montag machen, da habe ich meinen nächsten Termin. Anschließend soll ich auch gleich noch ins randstad-Büro. Na, da bin ich guter Dinge das ich auch eins bekomme, werde aber morgen nochmal die Hebamme fragen, da ist donnerstags so ab 15:00 Uhr ein Baby-Talk mit Kaffee


Li.lie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi1979

Ich habe mein BV auch unter anderem bekommen, weil mein Chef das Mutterschutzgesetz nicht eingehalten hat. Also wirst damit wohl Chancen haben. Bei mir ist es eben auch noch der Kreislauf, hab ständig Probleme damit. Viel Glück!


mimi1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Li.lie

Na ja, wenn nicht, dann werd ich eben noch zum Betriebsarzt von randstad nach Recklinghausen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi1979

irgendwie wundert es mich, das die wollen das du eine BV bekommst!?! denn dann müssen sie ja dein volles gehalt weiterbezahlen - und das wäre ja brutal sozial von denen! aber wenn die so sozial sind, dann kann man dir ja "nur" gratulieren und ich bin auch sicher wenn du das deinem Arzt sagst, wird er dir die ausstellen - er hat ja nichts davon wenn ers nicht macht!


mimi1979

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mich wundert es auch, aber alle anderen Kunden sind auch im Schichtdienst, und haben alle so Schichten von 6-14,14-22 und dann halt noch die Nachtschicht (die ja sowieso schon mal total flach fällt) und auch die 2 h nach 20 Uhr. Die von randstad hat gesagt, das sie das mit der KK abrechnen, und irgendwie so wie Krankengeld wäre. Werde morgen zu dem Babytalk bei der Hebamme gehen, und die mal fragen.


Mams2408

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi1979

habe ein teilweises BV. Darf nur noch 4 Stunden am Tag arbeiten. Mein FA habe ich die Situation in unserer Firma geschildert und er hat mir dann erstmal ein teilweises BV ausgestellt. Meinte aber, dass ich auch jederzeit ein komplettes BV bekommen kann. Rede in Ruhe mit deinem Arzt über das Problem


Prachtmaedchen82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimi1979

Beschäftigungsverbote sind für den Arbeitgeber nur von Vorteil, mit sozial hat das nix zu tun, die bekommen dein komplettes Gehalt erstattet und können somit deine Stelle einsparen oder neu besetzen! Das ist denen in der Regel lieber als eine schwangere Frau die immer mal wieder krank sein könnte. Alles Gute dir, wirklich schwere Dinge schleppen ist ja wirklich nicht das Richtige!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

danke für die info! ich dachte die müssten das gehalt voll weiterbezahlen, ich wusste nicht, dass die kk das an den arbeitgeber zahlen muß... aber wenn mutterschutz ist, dann müssen sie ja auch den rest aufstocken was die kk nicht zahlt - oder geht dann die bv bis zur geburt? also wenn ich damit richtig liege, dann hätten sie ja auf jedenfall die kosten von 14 wochen muschu!?!


Prachtmaedchen82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kosten werden zumindest bei meinem Arbeitgeber von einer anderen Versicherung getragen, ob das überall gleich ist weiß ich allerdings nicht. Die Aufstockung des MuSchGeldes erfolgt über den Arbeitgeber, aber da muss der ja so oder so ran.