Trine72
Hallo,
wir wollten morgen mal nach Kinderwagen schauen gehen. Welche habt Ihr denn so ins Auge gefasst und warum? Also wir wollen in jedem Fall keinen Jogger, sondern einen, den man dann halt zum Sportwagen umbauen kann. Meine Favoriten sind bisher Hesba und Teutonia, aber ich habe null Ahnung, wie die sich so schieben... und mein Mann meinte nur, die Technik muss auch gut sein, Design ist nicht alles. Er findet den Stokke ganz toll. Zudem sind wir beide recht groß (1,81 und 1,98), also muss er dieses Kriterium auch bedienen.
Kenne mich null mit den Sachen aus, weiss nur, dass ich keinen Bugaboo will, weil in dem in München jedes 2. Kind rumfährt, mag es lieber etwas nostalgischer...
Die Schwiegereltern drängeln schon, denn sie wollen uns den Wagen schenken und haben immer Angst, dass er nicht mehr rechtzeitig kommt Hallo, ich kaufe doch keinen Kleinwagen... Ts ts
Schau dir evtl auch mal ein paar Modelle von Hartan an (Ich hab den Skater zufällig für 120 bei ebay geschossen, für mich als Roller Girl genau das Richtige, für dich wär sonst aber vllt eher der Racer was), die sind gut bei eurer Körpergröße. Auch nicht zu verachten, grade ausgezeichnet worden und nicht all zu teuer ist der safety 1fst Kombiwagen.
Ach ja und praktisch sind immer möglichst große Schwenkräde vorne. Vor allem in der Stadt.
Im Moment sieht man aber natürlich auch viele Frauen in diesen schönen richtig nostalgischen Wägen, ich persönlich find sie nur unpraktisch, weil man sie bei engen Kurven anheben muss (also die vorderen Räder) und Einkäufe schlecht transportieren kann, weil die wenigsten unten einen Korb haben und dann auch noch belastbar genug sind.
Probier am besten in ein paar Läden rum, aber frag, ob du auch vorne auf der Straße etwas rumschieben darfst, der Boden in den meisten Läden ist so grade, dass man kein vernünftiges Bild von der Schieberei kriegt
Also wir haben noch den von meiner ersten Schwangerschaft ( vor 4 Jahren ) - der ist momentan auf den Boden eingelagert. Wir haben damals einen von Hartan gekauft. Der kam so um die 550 €. War super zufrieden mit dem Kinderwagen. Bild im Anhang - nur andere Farbe

Da ich bei meinen anderen Kids nur gebrauchte Kinderwagen hatte, hab ich mir jetzt einen neuen gegönnt. Hab mich für den Beebop von Osann entschieden, der ist nicht ganz so teuer, hat alles, was ich wollte (Schwenkschieber, große Wanne, klein klappbar, Adapter für die Babyschale, wendig...) und er war gerade im Angebot. Gesslein kann ich ansonsten noch sehr empfehlen, damit war ich bei meinem 2. Sohn sehr zufrieden. Aber neu kann ich mir solche Markenwagen leider nicht leisten. Meine Schwester hat den Mistral S von Teutonia, der fährt sich auch super, aber läßt sich nicht so klein zusammenklappen, so daß wir abgelehnt haben, als sie ihn uns geben wollte. Den Stokke finde ich persönlich absolut unschön, aber ich weiß, dass ihn viele mögen. Ist mir auch viel zu teuer.... Aber ihr kriegt ihn ja geschenkt (würde ich auch gern sagen, aber uns schenkt keiner sowas Tolles....). LG, Beate

hab mich erst im laden beraten lassen! and the winner is: BRIO besonders toll für große! schön hoch, dänische marke, super design,leicht! und hab dann immer wieder bei ebay + ebay kleinanzeigen geschaut. und dann einen gefunden: gebraucht..top zustand 100€! hol den nach dem urlaub ab bei den leuten!
Also ich hab auch keine große Ahnung ;0) aber sicher ist das es ein gebrauchter wird. Leider sind wir nicht so gut situiert das wir uns ein neues Markenmodel leisten können. Mir gefallen die von Hartan recht gut und ich denke ich werde bei Ebay noch einen bekommen, ansonsten schauen wir hier auf den Babyflomärkten oder Babybbasaren, es wird sich schon was passendes finden :0) Noch ist ja Zeit ;0)
Wir haben einen Cosmo von Teutonia. Der wird momentan noch als Sportwagen für den Großen genutzt und kann noch locker ein paar Jahre mehr genutzt werden. Vorteil ist, dass er sehr wendig, leicht und auch relativ klein zusammenzulegen ist. Man staunt doch immer wieder, dass selbst die kleineren Wagen soviel Platz im Auto wegnehmen. Ausserdem lassen sich die Polster ziemlich gut reinigen. Nachteil: für Feldwege etc. sind die Reifen nicht wirklich geeignet. Lg Winterkind
Also wir haben uns für einen Emmaljunga Edge entschieden! Ich finde der sieht nicht nur toll aus sondern bietet auch gaaaanz viel Komfort für die Kleinen. Prima finde ich auch die großzügige Babywanne mit Wiegefunktion, Belüftung ect. ... auch das Kopfteil an der Wanne lässt sich hoch stellen. Natürlich lässt er sich auch zum Sportwagen umbauen. Mir ist auch wichtig, dass er keine schwenkbaren Räder hat da wir eher ländlich wohnen. Meine erste Tochter hatte einen Teutonia. Der war auch klasse. :-))
Hallo!
Ich habe letztes Jahr einen Kinderwagen für unseren "Großen" gekauft mit dem ich immer noch super zufrieden bin. Eigentlich wollte ich ihn noch gar nicht direkt bestellen, aber die Wartezeiten waren so lang. Es ist auf jeden Fall ein Teutonia Mistral S. Inzwischen habe ich viele Modelle bei meinen "Mitmüttern" gesehen, und einige sind vielleicht schicker als unserer, aber bei der Qualität und Geländegängigkeit schneiden wir super ab. Und sehr praktisch ist er auch, da mit wenigen Handgriffen umbaubar. Ich bin zwar eher klein, aber der Handgriff (oder wie das heißt) ist höhenverstellbar, so dass der Wagen auch für größere Menschen gut geeignet sein müsste. Ich habe es auf jeden Fall noch keinen Tag bereut, dass ich ihn ausgesucht habe! Und auch das Zweite wird gut darin fahren. War übrigens auch ein Geschenk der Großeltern.
Danke für Eure vielen tollen Tips. Heute im Laden war ich komplett überfordert
Auf was man da alless achten muss, oh je.... Also ich war ja Bugaboo Gegner, der war aber mal mit Abstand der leichteste, schmalste und am einfachsten zu Bedienende... grummel. Mein Mann war komplett begeistert. Ich fand den Teutonia Mistral S auch sehr gut und dann gibt es noch holländische von Mutsy, die mir gefallen haben. Hesba hatten sie leider nicht, da müssen wir nochmal woanders gucken. Oh je, schwer! Naja, der Stokke ist aber schon mal ausgeschieden, der ist nicht unser Geschmack mit der Hartwanne und da kann man auch keine Wickeltasche dranhängen. Wenigstens ein Ergebnis.
Was ich bei meiner Bewertung des Mistral S (glaube ich) noch vergessen habe: die große "Gepäckwanne" unter dem Wagen ist zum Einkaufen und Unterwegssein einfach super praktisch! Ich kann den gesamten Wocheneinkauf da hinein stapeln. Bei anderen Wagen habe ich da nicht den Überblick, aber manchmal sehe ich Wagen mit ganz kleiner Gepäckwanne. Die sind bestimmt platzsparender als der Teutonia Mistral - das muss man einfach gegeneinander abwägen.