Trine72
Hallo, wer von Euch ist denn noch privat versichert und wird auch sein Kind privat versichern (müssen)??? Auf was muss man denn da achten?? Habe am Freitag Abend einen TErmin mit einem Versicherungsmenschen meiner Versicherung, wollte da aber nicht völlig unvorbereitet reintraben, da drehen die einem bestimmt sonstwas an..... HILFE!!!!
ja, ich weiß genau was du meinst..... da drehen die einem bestimmt sonstwas an..... also hab mit meiner versicherung telefoniert und die haben dann erstmal den kontakt zum vermittler hergestellt. und der meinte das leichteste ist, wenn wir einen neuen vertag machen! da hab ich mich überhaupt nicht drauf eingelassen. ich brauche keine angaben zu meinen krankheiten in den letzten 10 jahren machen + neuen vertarg..... eine autoversicherung wollte der mir auch noch andrehen...(aber ich habe doch gar kein auto). hab nochmal mit der hotline der versicheurng telefoniert, und die gefragt ab ich einfach nur das kind da versichern darf! und die schickten mir sofort einen ergänzungsvertrag für die kleine zu! also achte bitte darauf, das sich deine versicherungsbedingungen nicht verschlechtern oder verteuern.... und die kleine kommt einfach dazu! liebe grüße
Also, bei unser Privatversicherung (HUK) war das so: wir haben nach der Geburt die Geburtsurkunde hingeschickt und um Mitversicherung gebeten und schwupps, war Timo mitversichert zu genau den gleichen Konditionen wie wir auch. Wir mussten uns um absolut nichts kümmern und an unserer Versicherung hat sich nichts geändert. Es gab halt nur einen neunen Versicherungsschein, wo er dann auch mit drauf stand.
Ich bin eine von diesen Versicherungsmenschen und kann von daher etwas aus dem Nähkästchen plaudern
Du solltest auf jeden Fall zu dem Termin mit genauen Vorstellungen gehen. Das heißt: Wie soll dein Kind abgesichert sein? Was ist wichtig für dich? Solltest du nämlich Fragen stellen wie z.B. Was würden sie mir empfehlen, dann wird die ganze Produktpalette ausgepackt. Und schwuppdiwupp seit ihr beim Thema Unfallversicherung, Riester-Rente, Bausparvertrag oder ähnlichem
(Da ich nicht auf provisionsbasis arbeite, bin ICH nicht so. Finde diese Vermittler auch immer total nervig).
Du bist auch privat versichert oder? Hast du denn eine private Zusatz- bzw. Vollversicherung oder bist du privat versichert, da du Beihilfeberechtigt bist?
Ah, eine Fachfrau, freu!
Ich bin privat vollversichert mit Rundumwohlfühlpaket Glaube aber nicht, dass das fürs Baby auch notwendig ist, oder??
Oh ne unabhängige Fachfrau, das muss ich doch gleich mal ausnutzen. Hab diesen Versicherungs-Termin am Donnerstag und hab auch bammel davor. Hab mir aber vorgenommen nichts zu unterschreiben, weil: ich bin schwanger, kann nicht klar denken und muss das mit meinem Freund besprechen. Wollte meine Kleine eigentlich nicht privat krankenversichern, weil ich mit der DBV nur schereieren hab. Hoffe sie kann in die gesetzliche meines Liebsten mit rein, wir haben sie dort einfach angemeldet. Oder findest du, dass es einem Kind mit privater Krankenversicherung besser geht? Außerdem wollte ich sie nur mit in die Haftpflichtversicherung nehmen und für mich ne Hausrat und evt. Rieserrente abschließen. Brauch man denn für die kleinen Mäuse noch mehr versicherungen? Was schließt ihr alles ab? LG
Wenn ein Elternteil privat und das andere gesetzlich versichert ist, bleibt es euch überlassen, wo das Kind mitversichert sein soll. Beides hat seine Vor- und Nachteile, wobei ich persönlich einen Vollversicherungsschutz nicht unbedingt für nötig halte. Natürlich schadet das "Rundumsorglos-Paket" dem Nachwuchs nicht, aber das ist auch ziemlich teuer. Eine Mitgliedschaft in der GKV ist beitragsfrei, bietet aber nur eine Grundabsicherung.
Lange Rede - kurzer Sinn: Ich würde eine gesetzliche Versicherung empfehlen und dazu ein bis zwei Zusatztarife abschließen. Zweibettzimmer + Chefarztbehandlung wäre mir wichtig und für später eine Zahnzusatzversicherung.
Zu den anderen Versicherungen: Haftpflicht- und Hausratversicherung sollte jeder haben (meiner Meinung nach) und spätestens sobald ein Kind in der Familie ist eine Unfallversicherung.
Eine Riester-Rente ist mehr für euch gedacht und weniger für´s Kind. Dennoch kann ich es nur befürworten, denn die gesetzliche Rente wird später für die meisten nicht ausreichen. Durch staatliche Förderungen, Steuervorteile etc. ist ein solcher Vertrag super und für Kinder die ab 2008 geboren wurden, erhält man jährlich eine Zulage von 300€.
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen, ansonsten fragt ruhig!!