Monatsforum Dezember Mamis 2011

Vaterschaftsanerkennung und Sorgeerklärung

Vaterschaftsanerkennung und Sorgeerklärung

Prachtmaedchen82

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Wir kommen gerade vom Jugendamt, mein Freund hat die Vaterschaft für unsere Motte anerkannt und wir haben die gemeinsame Sorge erklärt. Wir mussten 6 Wochen auf einen Termin warten, hatten aber vorher schon alle Unterlagen hingeschickt so das alles vorbereitet war. Es ist ein tolles Gefühl das erledigt zu haben, irgendwie... Wie halten es denn die "Anderen unverheirateten" hier im Forum so mit dem Sorgerecht für die Kleinen? Ich höre immer wieder das Mütter das Sorgerecht nicht teilen wollen so lang sie unverheiratet sind...!?


RIESENvorfreude

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Hallo, wir lassen am Mittwoch auch die Vaterschaft anerkennen und das Sorgerecht teilen. Die Jugendamtmitarbeiterin frage mich zwar auch, ob ich das wirklich will und wir nicht auch mal unterschiedlicher Meinung bin. Dann sagte ich ihr, dass wir schon 12 Jahre zusammen sind, dann hat sie es verstanden. Ich bin mir einfach sicher, dass wir zusammen bleiben werden, von daher gibt es für mich gar keine andere Option als das Sorgerecht zu teilen. Ist doch bei euch bestimmt auch so, oder? LG


Prachtmaedchen82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Nicht nur das wir zusammen sind und bleiben wollen, sonst hätten wir ja die Kleine nicht "geplant", ist ja ein absolutes Wunschkind, ich könnte es auch unter anderen Umständen schwer nachvollziehen. Wenn der Vater des Kindes nicht gerade Alkoholiker, Drogenabhängig o.ä wäre oder das Baby durch eine Straftat "entstanden", denke ich hat der Mann ebenso Rechte und auch Pflichten an seinem Kind zu bekommen wie die Mutter. Ich finde es quasi unfair dem Vater das gemeinsame Sorgerecht vorzuenthalten, bzw. kann mir wenige plausible Gründe vorstellen, deswegen interessieren mich eure Meinungen!


Fumoli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

hö - wo ist denn mein Beitrag hin??? Hm, jedenfalls bin ich ganz deiner Meinung. Wir haben auch für Mi. einen Termin beim JA zur Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtsteilung, den ich allerdings jetzt nur absage, weil wir ja nun doch vorher heiraten. :o) Schön, dass ihr das jetzt schon erledigt habt! LG Fumoli


Maiglöckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Hallo, also bei meinem Großen war es ja so, dass der Vater ihn gar nicht wollte und ich auch nicht mit ihm zusammen war. Da war es eigentlich ganz klar, dass ich die Sorge allein behalte und das hab ich auch niemals bereut, denn der Vater kümmert sich null um seinen Sohn Beim Kleinen lebte ich mit meinem jetzigen Mann noch nicht zusammen und ich hatte die Sorge auch erst mal allein, aber dann haben wir ja geheiratet und dann ist das Sorgerecht so und so geteilt. Jetzt gibt´s da ja keine Frage mehr bei der Motte Find ich gut, wenn man das alles vor der Geburt schon geklärt hat, das beruhigt doch ungemein. Beim Großen gab es keine Termine mehr vor der Geburt und wir waren dann ein paar Tage nach der Geburt im Jugendamt. Somit hat er 2 Geburtsurkunden - auf einer steh nur ich, auf einer stehen dann Vater und Mutter. Beate


Timbi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen

Also, auch wir werden das gemeinsame Sorgerecht nehmen, das stand nie zur Debatte. Schließlich haben wir beide uns gleichermaßen dazu entschlossen, und dann soll das auch so sein! Der Nachname ist ja dann das nächste "Problem", wir waren uns aber ziemlich schnell einig, dass der Kleine meinen Namen bekommt, nicht zuletzt weil der "schöner" ist. Wenn ich das hier mit den Wartefristen so lese, kriege ich allerdings Angst, dass wir zu spät sind. Hätte es auch gerne vor Geburt geregelt. Klemme mich gleich mal dahinter ;-) Viele Grüße


fussel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Wir haben wenn morgen nichts dazwischen kommt auch endlich den besagten Termin, doch ich musste erst mal nen bischen überlegen wegen dem gemeinsamen Sorgerecht, doch ich finde es auch besser, denn Richtig warum sollte der Papa nicht die gleichen Rechte und Pflichten haben wie wir Mütter??? Bei uns ist es auch ein absolutes Wunschkind und wir haben auch nicht vor uns zutrennen. Außerdem weiß jemand ob mir mal was zustößt...und ich mich nicht mehr argumentieren kann und der Papa darf nicht über lebenswichtige Maßnahmen fürs Kind mitentscheiden...moment wir versuchen die Mutter mal aus dem Koma zuholen und fragen sie was ..oder wie.. ne ne..gut das sowas auch gleich mit geklärt wird.... Allerdings bin ich auf morgen gespannt denn da wird ja alles unterzeichnet und dem werdenden Papa auch mal genau erklärt... LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Wir haben auch am mittwoch einen termin beim jugendamt, ich habe jetzt 8 wochen gewartet bis ich den endlich bekommen habe. wir wollen auch das gemeinsame sorgerecht und die kleine soll schon seinen namen bekommen!!! Freu mich auch wenn wir das endlich erledigt haben!!!=)


abckatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

moin prachtmädchen, gut von dir zu lesen! wir haben anfang november einen einstündigen termin zur vaterschaftsanerkennung und sorgerechtsteilung. uns ist es wichtig, das beide elternteile, die gleichen recht und pflichten haben. leider: im bekanntenkreis haben wir einen vater, der nicht das sorgerecht mit der mutter geteilt hat. die beziehung scheiterte....und sie zickt nun zienlich und macht es ihm nahezu unmöglich kontakt zu seinem kind zu halten. das ist schrecklich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Hallo, wir haben am Mittwoch unseren Termin beim Jugendamt ganz ohne Wartezeit . Für uns kommt auch nur das gemeinsame Sorgerecht in Frage, obwohl ich damit auch schon negative Erfahrungen gemacht habe. Da ich den Vater meiner ersten Tochter kurz nach der Geburt heiratete, erhielten wir automatisch das gemeinsame Sorgerecht. Das blieb natürlich auch nach der Scheidung so, obwohl er sich überhaupt nicht um sie kümmert (weder persönlich noch finanziell). Habe jetzt oft das Problem, dass ich hinter Unterschriften herrennen muss, z. B. Schulanmeldung, Kinderausweis etc. und er jedesmal ein Drama daraus macht, weil er meint mir damit eins auswischen zu können. Eigentlich schadet er dem Kind damit ja nur, aber das kapiert er nicht. Trotzdem fände ich es meinem Schatz gegenüber unfair ihn bei unserem gemeinsamen Kind auszuschliessen, obwohl er wg. meiner Erfahrungen nicht darauf besteht. Kennt sich übrigens jemand mit Namesgebung aus? Wenn unser Kind den Namen des Papas bekommt und wir später heiraten sollten, kann dann auch meine erste Tochter (11 J.) diesen Namen erhalten, damit sie nicht als Einzige anders heißt? Sie hatte allerdings bei ihrer Geburt meinen Mädchennamen und der ist dann bei der Heirat mit meinem damaligen Mann bereits einmal geändert worden. Vielleicht hatte ja schon mal jemand eine ähnliche Situation. LG Nijaax


Trine72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wegen der Namensgebung Deiner Tochter aus erster Ehe: soweit ich weiss, kann sie den Namen Deines neuen Mannes nur annehmen, wenn er sie offiziell adoptiert. So war das zumindest mal geregelt, vielleicht haben sie das geändert. Frag doch gleich mal bei Eurem Termin beim Jugendamt.


Lina!!!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Hey, wir kommen auch gerade vom Standesamt und haben die Vaterschaftsannerkennung erledigt, es ist wircklich ein tolles Gefühl nach und nach was erledigt zu haben, nach der Geburt haben wir noch genug zu tun, mit irgendwelchen Schriftkram machen auch geteiltes Sorgerecht und das Baby bekommt erst mal mein Nachnamen... LG


Prachtmaedchen82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina!!!

Ach schön, dann sehe ich das anscheinend doch nicht allein so, wie ich es eben sehe! Freut mich das hier so viele sind die dieses Thema so sehen, klar, sollte es irgendwann einmal zu einer Trennung kommen, kann die Situation schwierig werden, aber erstens wollen wir alle das nicht hoffen, zweitens können eben die Kleinen nichts dafür und egal wie, das Wohl des Kindes sollte immer im Vordergrund stehen, auch wenn die Eltern nicht mehr zusammen sind. Dann wünsche ich euch allen mal viel Freude beim Jugendamt! Übrigens ist es nicht nur ein gutes Gefühl "etwas geschafft" zu haben, sondern es war irgendwie ein offizieller Termin als Eltern, ich kanns nicht so genau beschreiben, aber es fühlt sich gut an! @Maiglöckchen, schade wenn der Vater kein Interesse am Kind hat, in dem Fall fällt die Überlegung wohl weg, aber jetzt ist ja zum Glück alles schön!


Maiglöckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prachtmaedchen82

Ja, das ist echt schade, da hast du Recht. Vor allem, wenn der Typ sich jahrelang nicht meldet und blicken läßt und dann nach 9 Jahren plötzlich die Vaterschaft anzweifeln will Das tut mir total leid für meinen Großen, denn es sind ja trotz allem seine Wurzeln und auch wenn er jetzt in meinem Mann einen Papa hat, leidet er sehr unter dieser Ablehnung. Aber wir können ihm nur immer wieder zeigen und sagen, wo er hingehört und dass wir ihn lieben. Bissel Angst hab ich schon, dass er sich zurückgesetzt fühlt, wenn die Kleine da ist, aber er ist schon so groß und verständig, dass ich hoffe, er ist auch stolz, der Große zu sein. Beate


Prachtmaedchen82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiglöckchen

So wie ich dich hier erlebe, habe ich keine Bedenken das ihr ihm gut vermitteln könnt das er Eltern hat die ihn lieben! Er wird sicher ein stolzer großer Bruder werden!