katastrophenkind
So heute war die Trauerfeier für meine Tante. War gar nicht so schlimm wie bei anderen, die ich erleben mußte. Trotzdem war ich schluchzend, schniefend und schnaubend mal wieder die Lauteste. Mann, ist das peinlich! Aber es war alles sehr schön gemacht. Ich habe mich aber nach hinten gesetzt, da ich Särge etc nicht angucken kann. (Hatte ja gestern schon berichtet warum...) Die "liebe" Verwandschaft war auch anwesend und man hat sich teilweise gekonnt ignoriert! Jaja eine laaaaaange Geschichte. Nun ist noch am 30. die Beisetzung und dann hat mein Onkel erstmal Ruhe! Wollte ich nur mal erzählen, es geht mir jetzt auf jeden Fall etwas besser! Liebe Geüße Antje
Liebe Antje, auf einer Trauerfeier darf man schluchzen, schniefen und weinen und all das, das ist nicht peinlich und wer da was blödes denkt sollte sich schämen! Denn eben diese Dinge sind wichtig um die Trauer irgendwann überwinden zu können und zu verarbeiten was da passiert ist! Und deshalb ist es auch gut das du deine Traurigkeit zulassen kannst und nun schreibst du ja selbst, ist die Last etwas kleiner. Ich weiß es hört sich immer blöd an, aber die Erfahrung sagt mir folgendes; auch wenn man es sich in diesem Moment nicht vorstellen kann, die Zeit lindert den Schmerz über den Verlust des geliebten Menschen! Ich wünsche dir das du dir diese Zeit nehmen kannst! Alles Liebe!
Danke dir! es kommt nur jedes Mal die Erinnerung an meinen Papa wieder hoch. Das ist nun 13 Jahre her und ich habs noch nicht wirklich verarbeitet. Auf den Friedhof gehe ich lieber alleine, dann sieht mich keiner! Und ich möchte immer für meine Schwester "stark" sein, die noch mehr zu knabbern hat als ich! Im Krankenhaus war sie nur mit mir, weil sie sich nicht alleine getraut hat. Da habe ich alles meistens nur von der praktischen Seite betrachtet und ihr die Geräte und ihren Sinn erklärt. Das beruhigt mich komischerweise... Das Blöde am Schniefen, Schluchzen und Weinen ist nur, dass ich nie aufhören kann! Und wenn ich dann umarmt werde, wird alles nur noch schlimmer! Aber gut, Nele lenkt mich ab und ich glaube, darüber zu schreiben hilft mir auch! Liebe Grüße Antje
Ich schreibe dir mal eine PN
Ich kann dich verstehen, ich habe vor 14 Jahren eine sehr liebe Freundin von mir verloren und wenn es um Tod geht und alles was mit diesem Thema zusammen hängt, kommen die Gefühle von damals wieder hoch. Dennoch, schafft man es immer wieder andere zu unterstützen wenn es ihnen der eigenen Meinung nach schlechter geht, ist schon interessant manches Mal, was Menschen zu leisten im Stande sind. Ich finde nicht komisch das dich beruhigt hat erklären zu können wozu die Geräte da sind, das hat zwei Seiten, einerseits, man kennt sich mit etwas aus, das schafft Sicherheit, andererseits, man holt die Geschehnisse auf eine Sacheben, das schafft für den Moment emotionalen Abstand. Nicht aufhören zu können mit dem weinen, ist normal denke ich und sich auch mal "fallen zu lassen" wenn dann jemand für dich da ist, ist völlig okay! Ich wünsch dir ebenso liebe Menschen die sich um dich kümmern, wie du dich um deine Lieben kümmerst, gemeinsam, geht es für die meisten Menschen doch einfacher mit Trauer umzugehen!
Mein herzliches Beileid. Aber es muss dir wirklich nicht peinlich sein wenn du weinst.
Jetzt versuchst du dir einen ruhigen Abend zu machen um dich wieder zu entspannen. Denn so ein Tag geht einem ja doch sehr an die Nieren.
Lg Mia
Hallo, liebe Antje,
mein herzliches Beileid! Lass dich mal drücken, liebe Patin!
Ist doch nicht peinlich, wenn man lauthals schluchzt und schnieft auf ner Beerdigung! Das machen doch die meisten Leute, mehr oder weniger. Komischerweise war es bei mir ganz anders: als vor 6 Jahren mein Papa starb, hab ich am Tag der Beerdigung keine einzige Träne vergossen. Weiß nicht warum, ich war irgendwie wie gelähmt an dem Tag. Ich hab ihn übrigens nie auf dem Friedhof besucht, ich kann das nicht. Ich fahre lieber an seinen Lieblingsplatz oder ich gucke mir seine Fotos an. Oder ich denke einfach so an ihn (fast täglich). Dafür brauche ich keinen Friedhof. Und du?
Ganz liebe Grüße,
Willine
Aber man muß ja auch hin zum pflanzen und schick machen! Ich habe die Erinnerungen an ihn und bestimmte Orte! Ich glaube auch in vielen Hinsichten nicht an Zufall. Einer davon: Der Spitzname meiner Tante war Willi...und wie heßt du meine liebe Patin?
Liebe Grüße Antje
Hast PN!
Klingt als hättest du die Trauerfeier gut gemeistert, wenn man das so nennen kann. Ok, wenn du denkst, dass es peinlich war, dann ist das eben so, nur jetzt ist es vorbei und du brauchst dir keine Gedanken mehr drüber machen. Die Beisetzung schaffst du auch noch. Ach, da gibt's also auch die "einen" und die "anderen"...dann umgib dich mit denen, die dir lieber sind. Jetzt entspann dich und konzentrier dich wieder einige Tage nur auf dein Kleines. LG und schönen Abend!
Das mach ich. Ist ganz schön aktiv, denke ich rumpelt jedenfalls ganz schön. War ja auch für ersiees ganz schön anstrengend. Tja Verwandtschaft kann man sich eben nicht aussuchen!
LG Antje
Wär mal interessant zu wissen, was die Kleinen da drin schon mitkriegen. Meine Verwandtschaft ist glücklicherweise durch die Bank in Ordnung, aber ich hab schon so viele Geschichten gehört... LG Birgit
oh frag lieber nicht. Hat unter anderem mit Ost-West zu tun, da Hälfte hier und Hälfte "drüben" wohnten. Einige aus dem Westteil fühlten sich größer und haben dies sehr oft merken lassen. Meine Tante stammt aus dem Westteil und war lieber bei uns. aber das ist nur eines der vielen Dinge. Hauptsächlich macht jetzt der Familienteil meiner Tante Stunk gegen den Teil meines Onkels. Der kann sich nicht wehren durch seine Behinderung und so stehen wir hinter ihm um ihn zu stärken!
Ost gegen West kenn ich jetzt nicht, aber Nord gegen Süd ist mir dagegen sehr bekannt. Wir Bayern werden auch gerne mal belächelt und abschätzig behandelt. Aber wenn nach dem Tod einer Person ein Familienteil gegen den anderen Stunk macht, geht's doch erfahrungsgemäß meist um das Erbe. Nur dass da gegen deinen Onkel vorgegangen wird, zeugt von einem außergewöhnlichen Charakter...kann man nur hoffen, dass ein eindeutiges Testament existiert. LG Birgit